Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam), Veranstaltung: Tantra in Tibet, Sprache: Deutsch, Abstract: Erleuchtung ist ein geistlicher Zustand, der den Wunsch der Menschheit nach einem höheren, der Sphäre der Vollkommenheit am nächsten gelegenen, Leben ausdruckt. Der Mensch sehnt sich nach Frieden, Vervollkommnung und Göttlichkeit.
Der Buddhismus und das orthodoxe Christentum sind unterschiedliche Wege der Suche nachgegangen, kamen jedoch im Laufe der Geschichte mehrmals in Berührung. Dabei sind Kontakte und Dialoge entstanden. Es ist erkannt worden, dass beide religiöse Traditionen Elemente und Züge, Praktiken und Theorien antiker philosophischer Bewegungen aufgenommen hatten, diese aber unterschiedlich entwickelten. So erscheinen besonders der Weg und die Voraussetzungen zur Erleuchtung als gemeinsames Gut beider Religionsfamilien. Der grosse Unterschied liegt an das Ziel. Orthodoxe erleuchtete Menschen sehnen sich nach dem göttlichen Tabor-Licht, das Licht der Verklärung Christi. Buddhisten wiederum sehnen sich nach Nirvana und Beendigung des Inkarnationskreises.
In dieser Hausarbeit wird ein Vergleich zwischen Erleuchtung und erleuchtete Personen in beiden Religionsfamilien versucht.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam), Veranstaltung: Tantra in Tibet, Sprache: Deutsch, Abstract: Erleuchtung ist ein geistlicher Zustand, der den Wunsch der Menschheit nach einem höheren, der Sphäre der Vollkommenheit am nächsten gelegenen, Leben ausdruckt. Der Mensch sehnt sich nach Frieden, Vervollkommnung und Göttlichkeit.
Der Buddhismus und das orthodoxe Christentum sind unterschiedliche Wege der Suche nachgegangen, kamen jedoch im Laufe der Geschichte mehrmals in Berührung. Dabei sind Kontakte und Dialoge entstanden. Es ist erkannt worden, dass beide religiöse Traditionen Elemente und Züge, Praktiken und Theorien antiker philosophischer Bewegungen aufgenommen hatten, diese aber unterschiedlich entwickelten. So erscheinen besonders der Weg und die Voraussetzungen zur Erleuchtung als gemeinsames Gut beider Religionsfamilien. Der grosse Unterschied liegt an das Ziel. Orthodoxe erleuchtete Menschen sehnen sich nach dem göttlichen Tabor-Licht, das Licht der Verklärung Christi. Buddhisten wiederum sehnen sich nach Nirvana und Beendigung des Inkarnationskreises.
In dieser Hausarbeit wird ein Vergleich zwischen Erleuchtung und erleuchtete Personen in beiden Religionsfamilien versucht.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Nichtchristliche Religionen
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783656350774
ISBN-10: 3656350779
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ziliaskopoulos, Christos-Athenagoras
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos
Erscheinungsdatum: 13.01.2013
Gewicht: 0,062 kg
Artikel-ID: 106103566

Ähnliche Produkte