Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erkenntnis - Konstruktivismus - Systemtheorie
Einführung in die Philosophie der konstruktivistischen Wissenschaft
Taschenbuch von Stefan Jensen
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Einführung in den Konstruktivismus
Konstruktivismus ist die These, daß Realität im Auge des Beobachters entsteht. Beobachter sind Sozialsysteme; wissenschaftliche Beobachtungen sind Erkenntnisoperationen. Sie dienen der Gesellschaft dazu, Wissen einerseits über die kulturelle Innenwelt, andererseits über die physische Außenwelt (Umwelt) zu gewinnen. Der Konstruktivismus ist die Theorie der Beobachtung einer sich selbst beobachtenden Gesellschaft, also eine Theorie zweiter Ordnung. Diese Theorie hat verschiedene Formen; erfolgversprechend scheint vor allem der systemische Konstruktivismus, den Niklas Luhmann begründet hat. Darüber wird berichtet - einschließlich aller Quellen, Vorgänger und Strömungen. Der Bericht ist eine Einführung in die Philosophie der konstruktivistischen Wissenschaft.
Einführung in den Konstruktivismus
Konstruktivismus ist die These, daß Realität im Auge des Beobachters entsteht. Beobachter sind Sozialsysteme; wissenschaftliche Beobachtungen sind Erkenntnisoperationen. Sie dienen der Gesellschaft dazu, Wissen einerseits über die kulturelle Innenwelt, andererseits über die physische Außenwelt (Umwelt) zu gewinnen. Der Konstruktivismus ist die Theorie der Beobachtung einer sich selbst beobachtenden Gesellschaft, also eine Theorie zweiter Ordnung. Diese Theorie hat verschiedene Formen; erfolgversprechend scheint vor allem der systemische Konstruktivismus, den Niklas Luhmann begründet hat. Darüber wird berichtet - einschließlich aller Quellen, Vorgänger und Strömungen. Der Bericht ist eine Einführung in die Philosophie der konstruktivistischen Wissenschaft.
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung.- Gesamtübersicht.- 1 Erkenntnis.- 1 Kapitel Einleitung.- 2 Kapitel Wirklichkeit.- 3 Kapitel Was existiert? Was können wir wissen?.- 4 Kapitel Beobachtung Wissen, Erkenntnis.- 2 Konstruktivismus.- 5 Kapitel Das Problem des Anfangs.- 6 Kapitel Was ist Konstruktivismus?.- 7 Kapitel Konstruktivismus in der Kunst - Der Blick des Betrachters.- 8 Kapitel Dekonstruktion - Die Welt als Text.- 9 Kapitel Kulturelle Architektur - Die Welt als Raum.- 10 Kapitel Die konstruktivistische These.- 11 Kapitel Ursprünge des wissenschaftlichen Konstruktivismus.- 12 Kapitel Neuere Strömungen des Konstruktivismus.- 13 Kapitel Die philosophischen Grundlagen des Konstruktivismus.- 14 Kapitel Theorie der Beobachtung 1 - Kognitive Operationen.- 15 Kapitel Theorie der Beobachtung 2 - Schrödingers Katze.- 3 Systemtheorie.- 16 Kapitel Einleitung.- 17 Kapitel Zur allgemeinen Systemtheorie.- 18 Kapitel Systemtheorie in den Sozialwssenschaften.- 19 Kapitel Systeme beobachten.- 20 Kapitel Selbstbezüglichkeit.- 4 Zusammenfassung und Bewertung.- 21 Kapitel Was es bedeutet, Konstruktivist zu sein.
Details
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 508
ISBN-13: 9783531133812
ISBN-10: 3531133810
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-531-13381-2
Autor: Jensen, Stefan
Auflage: Nachdr.
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abbildungen: 508 S. 2 Abb.
Maße: 225 x 155 x 26 mm
Von/Mit: Stefan Jensen
Erscheinungsdatum: 15.09.1999
Gewicht: 0,736 kg
preigu-id: 106764441
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung.- Gesamtübersicht.- 1 Erkenntnis.- 1 Kapitel Einleitung.- 2 Kapitel Wirklichkeit.- 3 Kapitel Was existiert? Was können wir wissen?.- 4 Kapitel Beobachtung Wissen, Erkenntnis.- 2 Konstruktivismus.- 5 Kapitel Das Problem des Anfangs.- 6 Kapitel Was ist Konstruktivismus?.- 7 Kapitel Konstruktivismus in der Kunst - Der Blick des Betrachters.- 8 Kapitel Dekonstruktion - Die Welt als Text.- 9 Kapitel Kulturelle Architektur - Die Welt als Raum.- 10 Kapitel Die konstruktivistische These.- 11 Kapitel Ursprünge des wissenschaftlichen Konstruktivismus.- 12 Kapitel Neuere Strömungen des Konstruktivismus.- 13 Kapitel Die philosophischen Grundlagen des Konstruktivismus.- 14 Kapitel Theorie der Beobachtung 1 - Kognitive Operationen.- 15 Kapitel Theorie der Beobachtung 2 - Schrödingers Katze.- 3 Systemtheorie.- 16 Kapitel Einleitung.- 17 Kapitel Zur allgemeinen Systemtheorie.- 18 Kapitel Systemtheorie in den Sozialwssenschaften.- 19 Kapitel Systeme beobachten.- 20 Kapitel Selbstbezüglichkeit.- 4 Zusammenfassung und Bewertung.- 21 Kapitel Was es bedeutet, Konstruktivist zu sein.
Details
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 508
ISBN-13: 9783531133812
ISBN-10: 3531133810
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-531-13381-2
Autor: Jensen, Stefan
Auflage: Nachdr.
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abbildungen: 508 S. 2 Abb.
Maße: 225 x 155 x 26 mm
Von/Mit: Stefan Jensen
Erscheinungsdatum: 15.09.1999
Gewicht: 0,736 kg
preigu-id: 106764441
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte