Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Eritrea - der zweite Blick
Taschenbuch von Hans-Ulrich Stauffer
Sprache: Deutsch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Eritrea steckt bis heute im Klammergriff des zur Diktatur verhärteten Afewerki-Regimes: Die ausgearbeitete demokratische Verfassung wurde nie in Kraft gesetzt, Medienfreiheit existiert nicht, der jahrelange Militärdienst wurde stets mit dem mal offen ausgetragenen, mal latent schwelenden Konflikt mit dem Nachbarn Äthiopien gerechtfertigt. Im Sommer 2019 schlossen Eritrea und Äthiopien nach zwanzig Jahren Kriegszustand ein Friedensabkommen, für das der äthiopische Regierungschef Abiy Ahmed gar mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde. Kommt nun die Wende für Eritrea? Was hat sich in den vergangenen Jahren bereits für die Menschen im Land verbessert?
Eritrea steckt bis heute im Klammergriff des zur Diktatur verhärteten Afewerki-Regimes: Die ausgearbeitete demokratische Verfassung wurde nie in Kraft gesetzt, Medienfreiheit existiert nicht, der jahrelange Militärdienst wurde stets mit dem mal offen ausgetragenen, mal latent schwelenden Konflikt mit dem Nachbarn Äthiopien gerechtfertigt. Im Sommer 2019 schlossen Eritrea und Äthiopien nach zwanzig Jahren Kriegszustand ein Friedensabkommen, für das der äthiopische Regierungschef Abiy Ahmed gar mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde. Kommt nun die Wende für Eritrea? Was hat sich in den vergangenen Jahren bereits für die Menschen im Land verbessert?
Über den Autor
Hans-Ulrich Stauffer, geboren 1951, befasst sich seit über vier Jahrzehnten mit Entwicklungsprozessen Afrikas, vor allem in Eritrea und Äthiopien. Seit 1976 ist er Mitherausgeber der Zeitschrift Afrika-Bulletin. Er bereiste zahlreiche Länder Afrikas und kam als internationaler Wahlbeobachter in Moçambique, Südafrika und Eritrea zum Einsatz. Der promovierte Jurist arbeitet als Rechtsanwalt und Lehrbeauftragter der Universität Basel. Seit 1990 ist Stauffer als Honorarkonsul der Republik Kapverden tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 269
Inhalt: 269 S.
ISBN-13: 9783858698735
ISBN-10: 3858698733
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stauffer, Hans-Ulrich
Auflage: 2. aktualisierte Auflage 2020
Hersteller: Rotpunktverlag
Maße: 203 x 136 x 26 mm
Von/Mit: Hans-Ulrich Stauffer
Erscheinungsdatum: 18.06.2020
Gewicht: 0,363 kg
preigu-id: 117842767
Über den Autor
Hans-Ulrich Stauffer, geboren 1951, befasst sich seit über vier Jahrzehnten mit Entwicklungsprozessen Afrikas, vor allem in Eritrea und Äthiopien. Seit 1976 ist er Mitherausgeber der Zeitschrift Afrika-Bulletin. Er bereiste zahlreiche Länder Afrikas und kam als internationaler Wahlbeobachter in Moçambique, Südafrika und Eritrea zum Einsatz. Der promovierte Jurist arbeitet als Rechtsanwalt und Lehrbeauftragter der Universität Basel. Seit 1990 ist Stauffer als Honorarkonsul der Republik Kapverden tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 269
Inhalt: 269 S.
ISBN-13: 9783858698735
ISBN-10: 3858698733
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stauffer, Hans-Ulrich
Auflage: 2. aktualisierte Auflage 2020
Hersteller: Rotpunktverlag
Maße: 203 x 136 x 26 mm
Von/Mit: Hans-Ulrich Stauffer
Erscheinungsdatum: 18.06.2020
Gewicht: 0,363 kg
preigu-id: 117842767
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte