Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erinnerungskultur digital
Herausforderungen und Chancen für die historische und politische Bildung
Taschenbuch von Thomas Bürger (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Aus dem Inhalt:
- Was heißt und will Erinnerungskultur digital?
- Analoge Erinnerungen im digitalen Zeitalter
- Zu Erinnerungskultur und Erinnerungspolitik in der
Tschechischen Republik
- Zur Erinnerungskultur und den Fortschritten der Digitalisierung
aus der Sicht der Stiftung Auschwitz-Birkenau
- Digitale Erinnerungskultur und ihre ethischen Grundlagen
- Wege und Mehrwerte der Vernetzung von Kulturdaten
- Wie kommen Digital Humanities und Citizen Science zusammen?
- Citizen Science und Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)
- Digitalisierung von Quellen für die historisch-politische Bildung
in Sachsen
- Die Deutsche Digitale Bibliothek als Plattform für
erinnerungskulturelle Quellen
- Social Media und historisches Lernen
- Gedenkstätten und Social Media
- Kriterien und Potentiale digitaler Spiele für die historisch-politische
Bildung
- Digitale Spiele als Medien digitaler Erinnerungskultur
- Modelle partizipativer und nachhaltiger digitaler Erinnerungskultur
- Erinnerungskultur digital - am Beispiel des WDR-Projekts
"Stolpersteine NRW"
- Zivilgesellschaftliche Perspektiven vernetzten Arbeitens bei der
Entwicklung einer digitalen Erinnerungskultur
- Mit dem Fahrrad auf den Spuren brauner Herrschaft in Dresden
(Citizen-Science-Projekt)
- Verbrannte Orte. Idee, Ziele und Entwicklungen eines Citizen-Science-Projekt
Aus dem Inhalt:
- Was heißt und will Erinnerungskultur digital?
- Analoge Erinnerungen im digitalen Zeitalter
- Zu Erinnerungskultur und Erinnerungspolitik in der
Tschechischen Republik
- Zur Erinnerungskultur und den Fortschritten der Digitalisierung
aus der Sicht der Stiftung Auschwitz-Birkenau
- Digitale Erinnerungskultur und ihre ethischen Grundlagen
- Wege und Mehrwerte der Vernetzung von Kulturdaten
- Wie kommen Digital Humanities und Citizen Science zusammen?
- Citizen Science und Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)
- Digitalisierung von Quellen für die historisch-politische Bildung
in Sachsen
- Die Deutsche Digitale Bibliothek als Plattform für
erinnerungskulturelle Quellen
- Social Media und historisches Lernen
- Gedenkstätten und Social Media
- Kriterien und Potentiale digitaler Spiele für die historisch-politische
Bildung
- Digitale Spiele als Medien digitaler Erinnerungskultur
- Modelle partizipativer und nachhaltiger digitaler Erinnerungskultur
- Erinnerungskultur digital - am Beispiel des WDR-Projekts
"Stolpersteine NRW"
- Zivilgesellschaftliche Perspektiven vernetzten Arbeitens bei der
Entwicklung einer digitalen Erinnerungskultur
- Mit dem Fahrrad auf den Spuren brauner Herrschaft in Dresden
(Citizen-Science-Projekt)
- Verbrannte Orte. Idee, Ziele und Entwicklungen eines Citizen-Science-Projekt
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 296
Inhalt: 296 S.
ISBN-13: 9783959086301
ISBN-10: 395908630X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bürger, Thomas
Löffler, Roland
Herausgeber: Thomas Bürger/Roland Löffler
Hersteller: Thelem
Thelem Universitätsverlag
Maße: 242 x 173 x 17 mm
Von/Mit: Thomas Bürger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.01.2024
Gewicht: 0,582 kg
preigu-id: 128356828
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 296
Inhalt: 296 S.
ISBN-13: 9783959086301
ISBN-10: 395908630X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Bürger, Thomas
Löffler, Roland
Herausgeber: Thomas Bürger/Roland Löffler
Hersteller: Thelem
Thelem Universitätsverlag
Maße: 242 x 173 x 17 mm
Von/Mit: Thomas Bürger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.01.2024
Gewicht: 0,582 kg
preigu-id: 128356828
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte