Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Geschichte »vor der eigenen Haustür«: Nürnberg-Spaziergänge durch Zeit und Raum
Ob Synagogendenkmal, das Denkmal für die Sinti und Roma oder das Mahnmal für die Opfer der NSU-Gewalttaten: Dieses Buch macht die Vielfalt der Erinnerungskultur greifbar
Inklusive Kurzinterviews mit Angehörigen verschiedener Opfergruppen

Angesichts immer weniger Zeitzeuginnen und Zeitzeugen als moralische Wegweiser gewinnen Orte als Sichtbarmachung der nationalsozialistischen Verfolgung und Ermordung von Menschen mehr denn je an Bedeutung.
Erinnern nicht vergessen nimmt die Leserinnen und Leser mit auf einen Spaziergang durch Nürnberg und seine jüngere Geschichte.
Das Buch will sensibilisieren für das Gedenken an verschiedene Opfergruppen – darunter auch LGBTIQ+, Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter – sowie für zeitgenössische Verbrechen wie die NSU-Morde.
Geschichte »vor der eigenen Haustür«: Nürnberg-Spaziergänge durch Zeit und Raum
Ob Synagogendenkmal, das Denkmal für die Sinti und Roma oder das Mahnmal für die Opfer der NSU-Gewalttaten: Dieses Buch macht die Vielfalt der Erinnerungskultur greifbar
Inklusive Kurzinterviews mit Angehörigen verschiedener Opfergruppen

Angesichts immer weniger Zeitzeuginnen und Zeitzeugen als moralische Wegweiser gewinnen Orte als Sichtbarmachung der nationalsozialistischen Verfolgung und Ermordung von Menschen mehr denn je an Bedeutung.
Erinnern nicht vergessen nimmt die Leserinnen und Leser mit auf einen Spaziergang durch Nürnberg und seine jüngere Geschichte.
Das Buch will sensibilisieren für das Gedenken an verschiedene Opfergruppen – darunter auch LGBTIQ+, Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter – sowie für zeitgenössische Verbrechen wie die NSU-Morde.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783747206683
ISBN-10: 3747206689
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 20668
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Katheder, Doris
Betz, Astrid
Prölß-Kammerer, Anja
Weyh, Sabrina
Hersteller: Ars Vivendi
ars vivendi verlag GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: ars vivendi verlag GmbH & Co. KG, Norbert Treuheit, Bauhof 1, D-90556 Cadolzburg, info@arsvivendiverlag.de
Abbildungen: Broschur
Maße: 209 x 122 x 12 mm
Von/Mit: Doris Katheder (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.04.2025
Gewicht: 0,262 kg
Artikel-ID: 132554272

Ähnliche Produkte