Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erinnern für die Zukunft
Eine Autobiografie
Buch von Tatjana Grah (u. a.)
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die bewegende Biografie eines Zeitzeugen und Weltbürgers. Was diese Erinnerungen über ihre Bedeutung als Dokument der Entwicklung der Christengemeinschaft hinaus in den Rang eines Zeitzeugnisses erhebt, ist einmal die Schilderung der Kindheit und Jugend in Dresden unter dem heraufziehenden Hakenkreuz, besonders aber die Geschichte der vierjährigen Odyssee durch russische Gefangenenlager.Der 1927 in Prag geborene Johannes Lenz gehört - nach so herausragenden Gründergestalten wie Friedrich Rittelmeyer oder Emil Bock - zur zweiten Generation der leitenden Persönlichkeiten der Christengemeinschaft. Als junger Pfarrer war Lenz in Stuttgart und München tätig, dann übernahm er bald leitende Funktionen als Lenker und Oberlenker, die ihn neben der Verantwortung für Süddeutschland, die Schweiz und Österreich auch nach Südamerika in den Aufbau der dortigen Gemeinden führten. Intensiv war er in die karitativen und sozialen Begründungen der Christengemeinschaft einbezogen. Auch heute, von den offiziellen Verpflichtungen entbunden, ist er noch unvermindert als Autor und Dozent tätig. Besonders reizvoll und von hohem biografischen Wert sind Lenz' Erinnerungen an Persönlichkeiten wie Heinz Rühmann, Edgar und Michael Ende, Margareta Morgenstern.
Die bewegende Biografie eines Zeitzeugen und Weltbürgers. Was diese Erinnerungen über ihre Bedeutung als Dokument der Entwicklung der Christengemeinschaft hinaus in den Rang eines Zeitzeugnisses erhebt, ist einmal die Schilderung der Kindheit und Jugend in Dresden unter dem heraufziehenden Hakenkreuz, besonders aber die Geschichte der vierjährigen Odyssee durch russische Gefangenenlager.Der 1927 in Prag geborene Johannes Lenz gehört - nach so herausragenden Gründergestalten wie Friedrich Rittelmeyer oder Emil Bock - zur zweiten Generation der leitenden Persönlichkeiten der Christengemeinschaft. Als junger Pfarrer war Lenz in Stuttgart und München tätig, dann übernahm er bald leitende Funktionen als Lenker und Oberlenker, die ihn neben der Verantwortung für Süddeutschland, die Schweiz und Österreich auch nach Südamerika in den Aufbau der dortigen Gemeinden führten. Intensiv war er in die karitativen und sozialen Begründungen der Christengemeinschaft einbezogen. Auch heute, von den offiziellen Verpflichtungen entbunden, ist er noch unvermindert als Autor und Dozent tätig. Besonders reizvoll und von hohem biografischen Wert sind Lenz' Erinnerungen an Persönlichkeiten wie Heinz Rühmann, Edgar und Michael Ende, Margareta Morgenstern.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Anthroposophie
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Esoterik & Anthroposophie
Medium: Buch
Seiten: 449
Inhalt: 449 S.
ISBN-13: 9783825174033
ISBN-10: 3825174034
Sprache: Deutsch
Autor: Grah, Tatjana
Lenz, Johannes
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Urachhaus
Abbildungen: m. SW-Fotos u. Farbabb.
Maße: 32 x 145 x 215 mm
Von/Mit: Tatjana Grah (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.03.2003
Gewicht: 0,738 kg
preigu-id: 103587134
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Anthroposophie
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Esoterik & Anthroposophie
Medium: Buch
Seiten: 449
Inhalt: 449 S.
ISBN-13: 9783825174033
ISBN-10: 3825174034
Sprache: Deutsch
Autor: Grah, Tatjana
Lenz, Johannes
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Urachhaus
Abbildungen: m. SW-Fotos u. Farbabb.
Maße: 32 x 145 x 215 mm
Von/Mit: Tatjana Grah (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.03.2003
Gewicht: 0,738 kg
preigu-id: 103587134
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte