Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
Originalsprache:
Serbisch
24,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Er war der Chronist der Vielvölkerstadt Novi Sad, in der er fast sein ganzes Leben verbrachte, und ein großer europäischer Schriftsteller. In seinen Romanen und Erzählungen erforscht Aleksandar TiSma die menschliche Existenz in ihrer ganzen Tiefe, zeigt die Abgründe der Gewalt und den Irrsinn der Liebe.
»Erinnere dich ewig« erzählt von Aleksandar TiSmas eigenem Leben. Davon, wie er, 1924 als Sohn einer ungarischen Jüdin und eines serbischen Kaufmanns geboren, von Beginn an zwischen den Sprachen, Religionen, Kulturen wandelte. Davon, wie seine Jugend in den Wirren des Krieges versank, vom kommunistischen Regime unter Tito und dem Gefühl, in Jugoslawien eingesperrt zu sein. TiSma zeichnet sein Ringen um einen eigenen schriftstellerischen Ausdruck nach, berichtet von schicksalsreichen Bekanntschaften und mit großer Zärtlichkeit von seiner Beziehung zu seiner sterbenden Mutter.
»Erinnere dich ewig« ist das eindrückliche Porträt eines Schriftstellers - und durchmisst zugleich das kurze 20. Jahrhundert, das die Welt so radikal verändert hat. Die erstmals ins Deutsche übersetzte Autobiographie beschließt ein Nachwort von Ilma Rakusa.
»Erinnere dich ewig« erzählt von Aleksandar TiSmas eigenem Leben. Davon, wie er, 1924 als Sohn einer ungarischen Jüdin und eines serbischen Kaufmanns geboren, von Beginn an zwischen den Sprachen, Religionen, Kulturen wandelte. Davon, wie seine Jugend in den Wirren des Krieges versank, vom kommunistischen Regime unter Tito und dem Gefühl, in Jugoslawien eingesperrt zu sein. TiSma zeichnet sein Ringen um einen eigenen schriftstellerischen Ausdruck nach, berichtet von schicksalsreichen Bekanntschaften und mit großer Zärtlichkeit von seiner Beziehung zu seiner sterbenden Mutter.
»Erinnere dich ewig« ist das eindrückliche Porträt eines Schriftstellers - und durchmisst zugleich das kurze 20. Jahrhundert, das die Welt so radikal verändert hat. Die erstmals ins Deutsche übersetzte Autobiographie beschließt ein Nachwort von Ilma Rakusa.
Er war der Chronist der Vielvölkerstadt Novi Sad, in der er fast sein ganzes Leben verbrachte, und ein großer europäischer Schriftsteller. In seinen Romanen und Erzählungen erforscht Aleksandar TiSma die menschliche Existenz in ihrer ganzen Tiefe, zeigt die Abgründe der Gewalt und den Irrsinn der Liebe.
»Erinnere dich ewig« erzählt von Aleksandar TiSmas eigenem Leben. Davon, wie er, 1924 als Sohn einer ungarischen Jüdin und eines serbischen Kaufmanns geboren, von Beginn an zwischen den Sprachen, Religionen, Kulturen wandelte. Davon, wie seine Jugend in den Wirren des Krieges versank, vom kommunistischen Regime unter Tito und dem Gefühl, in Jugoslawien eingesperrt zu sein. TiSma zeichnet sein Ringen um einen eigenen schriftstellerischen Ausdruck nach, berichtet von schicksalsreichen Bekanntschaften und mit großer Zärtlichkeit von seiner Beziehung zu seiner sterbenden Mutter.
»Erinnere dich ewig« ist das eindrückliche Porträt eines Schriftstellers - und durchmisst zugleich das kurze 20. Jahrhundert, das die Welt so radikal verändert hat. Die erstmals ins Deutsche übersetzte Autobiographie beschließt ein Nachwort von Ilma Rakusa.
»Erinnere dich ewig« erzählt von Aleksandar TiSmas eigenem Leben. Davon, wie er, 1924 als Sohn einer ungarischen Jüdin und eines serbischen Kaufmanns geboren, von Beginn an zwischen den Sprachen, Religionen, Kulturen wandelte. Davon, wie seine Jugend in den Wirren des Krieges versank, vom kommunistischen Regime unter Tito und dem Gefühl, in Jugoslawien eingesperrt zu sein. TiSma zeichnet sein Ringen um einen eigenen schriftstellerischen Ausdruck nach, berichtet von schicksalsreichen Bekanntschaften und mit großer Zärtlichkeit von seiner Beziehung zu seiner sterbenden Mutter.
»Erinnere dich ewig« ist das eindrückliche Porträt eines Schriftstellers - und durchmisst zugleich das kurze 20. Jahrhundert, das die Welt so radikal verändert hat. Die erstmals ins Deutsche übersetzte Autobiographie beschließt ein Nachwort von Ilma Rakusa.
Über den Autor
Aleksandar Tima wurde 1924 geboren und wuchs in Novi Sad mehrsprachig auf. Nach dem Krieg war er als Journalist und später als Verlagslektor und Übersetzer tätig, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Für sein Werk, das in viele Sprachen übersetzt wurde, erhielt Aleksandar Tima zahlreiche Preise, unter anderem den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung und den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur. Er starb 2003 in Novi Sad.Mirjana und Klaus Wittmann leben in Bonn und übersetzen aus dem Serbischen, Kroatischen und Bosnischen. Ihre Übersetzungen verstehen sich als Gemeinschaftswerke und entstehen im Tandemprinzip. 2006 erhielten sie für die Übersetzung von David Albaharis 'Mutterland' den Brücke-Berlin-Preis, 2011 wurden sie für ihr übersetzerisches Gesamtwerk mit dem Paul-Celan-Preis [...] Rakusa lebt als Schriftstellerin, Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin in Zürich. Sie übersetzte Marguerite Duras aus dem Französischen, Marina Zwetajewa aus dem Russischen, Imre Kertész und Péter Nádas aus dem Ungarischen sowie Danilo Ki aus dem Serbokroatischen. Für ihr vielfältiges Werk wurde sie zuletzt mit dem Schweizer Buchpreis, dem Literaturpreis Berlin und dem Kleist-Preis ausgezeichnet.
Zusammenfassung
Buch des Monats Juni 2021 der Darmstädter Jury
Ein Glossar und ein Personenverzeichnis finden sich am Ende des Bandes.
Ein Glossar und ein Personenverzeichnis finden sich am Ende des Bandes.
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Biographien |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Buch |
Originaltitel: | Se¿aj se ve¿krat na Vali |
Inhalt: | 312 S. |
ISBN-13: | 9783895611971 |
ISBN-10: | 3895611972 |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Serbisch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Tisma, Aleksandar |
Übersetzung: |
Wittmann, Mirjana
Wittmann, Klaus |
Hersteller: |
Schoeffling + Co.
Izdavac¿ka knjiz¿arnica Zorana Stojanovic¿a |
Verantwortliche Person für die EU: | Schöffling & Co. Verlagsbuchhandlung GmbH, Silke Tabbert, Kaiserstr. 79, D-60329 Frankfurt am Main, info@schoeffling.de |
Maße: | 213 x 139 x 30 mm |
Von/Mit: | Aleksandar Tisma |
Erscheinungsdatum: | 02.03.2021 |
Gewicht: | 0,46 kg |
Über den Autor
Aleksandar Tima wurde 1924 geboren und wuchs in Novi Sad mehrsprachig auf. Nach dem Krieg war er als Journalist und später als Verlagslektor und Übersetzer tätig, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Für sein Werk, das in viele Sprachen übersetzt wurde, erhielt Aleksandar Tima zahlreiche Preise, unter anderem den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung und den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur. Er starb 2003 in Novi Sad.Mirjana und Klaus Wittmann leben in Bonn und übersetzen aus dem Serbischen, Kroatischen und Bosnischen. Ihre Übersetzungen verstehen sich als Gemeinschaftswerke und entstehen im Tandemprinzip. 2006 erhielten sie für die Übersetzung von David Albaharis 'Mutterland' den Brücke-Berlin-Preis, 2011 wurden sie für ihr übersetzerisches Gesamtwerk mit dem Paul-Celan-Preis [...] Rakusa lebt als Schriftstellerin, Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin in Zürich. Sie übersetzte Marguerite Duras aus dem Französischen, Marina Zwetajewa aus dem Russischen, Imre Kertész und Péter Nádas aus dem Ungarischen sowie Danilo Ki aus dem Serbokroatischen. Für ihr vielfältiges Werk wurde sie zuletzt mit dem Schweizer Buchpreis, dem Literaturpreis Berlin und dem Kleist-Preis ausgezeichnet.
Zusammenfassung
Buch des Monats Juni 2021 der Darmstädter Jury
Ein Glossar und ein Personenverzeichnis finden sich am Ende des Bandes.
Ein Glossar und ein Personenverzeichnis finden sich am Ende des Bandes.
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Biographien |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Buch |
Originaltitel: | Se¿aj se ve¿krat na Vali |
Inhalt: | 312 S. |
ISBN-13: | 9783895611971 |
ISBN-10: | 3895611972 |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Serbisch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Tisma, Aleksandar |
Übersetzung: |
Wittmann, Mirjana
Wittmann, Klaus |
Hersteller: |
Schoeffling + Co.
Izdavac¿ka knjiz¿arnica Zorana Stojanovic¿a |
Verantwortliche Person für die EU: | Schöffling & Co. Verlagsbuchhandlung GmbH, Silke Tabbert, Kaiserstr. 79, D-60329 Frankfurt am Main, info@schoeffling.de |
Maße: | 213 x 139 x 30 mm |
Von/Mit: | Aleksandar Tisma |
Erscheinungsdatum: | 02.03.2021 |
Gewicht: | 0,46 kg |
Sicherheitshinweis