Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Eric Weil
Der Weg des Denkens in die Gegenwart und die Entscheidung für die Vernunft, Passagen Einführung
Taschenbuch von Patrick Schuchter
Sprache: Deutsch

18,40 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Mit einer einführenden Lektüre in die Logik der Philosophie, dem Hauptwerk des französischen Philosophen Eric Weil, füllt das Buch eine bedeutende Lücke in der Rezeption französischen Denkens im deutschen Sprachraum. Das zentrale Thema Eric Weils ist die Entscheidung für die Vernunft gegen die Gewalt in der Geschichte.

In der Logik der Philosophie unternimmt Eric Weil eine groß angelegte systematische Interpretation der Geschichte des Denkens und des Denkens in der Geschichte. Gleichzeitig offenbart sich die Logik der Philosophie als eine Einführung in eine Praxis des Philosophierens und der philosophischen Lebenshaltung. Auf dem Weg des Denkens in die Gegenwart konfrontiert Weil - bereits 1950 Einsichten der Postmoderne vorwegnehmend - die Vernunft konsequent mit ihrem "Anderen": dem tätigen Leben, dem Fühlen, dem Glauben, der prinzipiellen Pluralität und Unvereinbarkeit menschlicher Diskurse und Einstellungen. Insbesondere aber die Erfahrung absoluter Gewalt, wie sie Weil im Nationalsozialismus verwirklicht sieht und erfahren hat, steht in unauflöslicher Spannung zum Projekt der Vernunft und offenbart ihre Ohnmacht. Dennoch ist für Weil jeglicher Fortschritt im Menschsein und der Menschheit an die Entscheidung für die Vernunft gebunden.
Mit einer einführenden Lektüre in die Logik der Philosophie, dem Hauptwerk des französischen Philosophen Eric Weil, füllt das Buch eine bedeutende Lücke in der Rezeption französischen Denkens im deutschen Sprachraum. Das zentrale Thema Eric Weils ist die Entscheidung für die Vernunft gegen die Gewalt in der Geschichte.

In der Logik der Philosophie unternimmt Eric Weil eine groß angelegte systematische Interpretation der Geschichte des Denkens und des Denkens in der Geschichte. Gleichzeitig offenbart sich die Logik der Philosophie als eine Einführung in eine Praxis des Philosophierens und der philosophischen Lebenshaltung. Auf dem Weg des Denkens in die Gegenwart konfrontiert Weil - bereits 1950 Einsichten der Postmoderne vorwegnehmend - die Vernunft konsequent mit ihrem "Anderen": dem tätigen Leben, dem Fühlen, dem Glauben, der prinzipiellen Pluralität und Unvereinbarkeit menschlicher Diskurse und Einstellungen. Insbesondere aber die Erfahrung absoluter Gewalt, wie sie Weil im Nationalsozialismus verwirklicht sieht und erfahren hat, steht in unauflöslicher Spannung zum Projekt der Vernunft und offenbart ihre Ohnmacht. Dennoch ist für Weil jeglicher Fortschritt im Menschsein und der Menschheit an die Entscheidung für die Vernunft gebunden.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783709201466
ISBN-10: 3709201462
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schuchter, Patrick
Auflage: 1/2014
passagen verlag ges.m.b.h.: Passagen Verlag Ges.m.b.H.
Maße: 236 x 156 x 12 mm
Von/Mit: Patrick Schuchter
Erscheinungsdatum: 15.10.2014
Gewicht: 0,283 kg
preigu-id: 105284263
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783709201466
ISBN-10: 3709201462
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schuchter, Patrick
Auflage: 1/2014
passagen verlag ges.m.b.h.: Passagen Verlag Ges.m.b.H.
Maße: 236 x 156 x 12 mm
Von/Mit: Patrick Schuchter
Erscheinungsdatum: 15.10.2014
Gewicht: 0,283 kg
preigu-id: 105284263
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch