Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erfüllte Hoffnungen und zerbrochene Träume
Evangelische Kirchen in Deutschland im Spannungsfeld von Demokratie und Sozialismus 1980-1993 - Arbeiten zur...
Buch von Katharina Kunter
Sprache: Deutsch

85,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Studie untersucht das gesellschaftspolitische Engagement von Christen im konziliaren Prozess für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung, das sich über den Zeitraum der Jahre 1980-1993 erstreckte. Dabei handelte es sich um eine von der Ökumene ausgehende kirchenreformerische und gesellschaftspolitische Initiative, die insbesondere Protestanten in den beiden deutschen Staaten zu einem verstärkten friedensethischen Einsatz in der Welt und zu bürgerschaftlichen Aktivitäten vor Ort ermutigen wollte. Die Autorin analysiert vor dem Hintergrund des seit 1990 einsetzenden Transformationsprozesses im wiedervereinigten Deutschland die hervorgetretenen kollektiven Gerechtigkeitsvorstellungen deutscher Protestanten und deren unterschiedliche Deutungen des politischen Systemwechsels.
Katharina Kunter zeigt dabei auf, dass sich die Wiedervereinigung Deutschlands für die Mehrheit von ihnen zu einem positiv gedeuteten politischen Systemwechsel entwickelte - eine Minderheit deutscher Protestanten dieses Ereignis aber retrospektiv als einen zerbrochenen Traum deutete.
Die Studie untersucht das gesellschaftspolitische Engagement von Christen im konziliaren Prozess für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung, das sich über den Zeitraum der Jahre 1980-1993 erstreckte. Dabei handelte es sich um eine von der Ökumene ausgehende kirchenreformerische und gesellschaftspolitische Initiative, die insbesondere Protestanten in den beiden deutschen Staaten zu einem verstärkten friedensethischen Einsatz in der Welt und zu bürgerschaftlichen Aktivitäten vor Ort ermutigen wollte. Die Autorin analysiert vor dem Hintergrund des seit 1990 einsetzenden Transformationsprozesses im wiedervereinigten Deutschland die hervorgetretenen kollektiven Gerechtigkeitsvorstellungen deutscher Protestanten und deren unterschiedliche Deutungen des politischen Systemwechsels.
Katharina Kunter zeigt dabei auf, dass sich die Wiedervereinigung Deutschlands für die Mehrheit von ihnen zu einem positiv gedeuteten politischen Systemwechsel entwickelte - eine Minderheit deutscher Protestanten dieses Ereignis aber retrospektiv als einen zerbrochenen Traum deutete.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 346
Titelzusatz: Evangelische Kirchen in Deutschland im Spannungsfeld von Demokratie und Sozialismus 1980-1993 - Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte 46, Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte 46, Reihe B: Darstellungen
Inhalt: 346 S.
ISBN-13: 9783525557457
ISBN-10: 3525557450
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kunter, Katharina
Auflage: 1/2006
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 238 x 160 x 28 mm
Von/Mit: Katharina Kunter
Erscheinungsdatum: 12.09.2006
Gewicht: 0,682 kg
preigu-id: 112005788
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 346
Titelzusatz: Evangelische Kirchen in Deutschland im Spannungsfeld von Demokratie und Sozialismus 1980-1993 - Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte 46, Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte 46, Reihe B: Darstellungen
Inhalt: 346 S.
ISBN-13: 9783525557457
ISBN-10: 3525557450
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kunter, Katharina
Auflage: 1/2006
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 238 x 160 x 28 mm
Von/Mit: Katharina Kunter
Erscheinungsdatum: 12.09.2006
Gewicht: 0,682 kg
preigu-id: 112005788
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte