Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erfüllte Gegenwart
Über Giovanni Bellins Bilder "Maria mit dem Kind"
Taschenbuch von Dietrich Korsch
Sprache: Deutsch

19,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Giovanni Bellinis Marienbilder, über 500 Jahre alt, berühren und bewegen noch heute. Denn sie erzeugen in ihren Betrachtern eine Präsenz des eigenen Lebens, die darin gründet, dass die Gegenwart des Göttlichen das ganze menschliche Leben erschließt. Diese These wird in drei Schritten begründet: erstens durch eine philosophische Bestimmung des Begriffs der Präsenz, welche dessen theologische Implikationen sichtbar macht; zweitens durch eine geschichtliche Erörterung des Marienbildes und seines Funktionswandels im venezianischen Humanismus des 15. Jahrhunderts, durch den nun die natura humana im Andachtsbild erfahrbar wird; drittens durch eine ikonographische Betrachtung der Bilder selbst, die deren inneren Zeitrhythmus ausweist und damit die Wahrnehmung steuert. Die innere Bewegung, die diese Bilder auslösen, vermittelt sich noch über die wissenschaftliche Beschäftigung mit ihnen. Sie sind Ausdruck des Formwandels des Christentums zu Beginn der Neuzeit. Indem sie diesen Verfahren folgt, ist die Studie ein Fallbeispiel für eine ästhetisch-historisch orientierte evangelische Theologie.

Giovanni Bellinis Marienbilder, über 500 Jahre alt, berühren und bewegen noch heute. Denn sie erzeugen in ihren Betrachtern eine Präsenz des eigenen Lebens, die darin gründet, dass die Gegenwart des Göttlichen das ganze menschliche Leben erschließt. Diese These wird in drei Schritten begründet: erstens durch eine philosophische Bestimmung des Begriffs der Präsenz, welche dessen theologische Implikationen sichtbar macht; zweitens durch eine geschichtliche Erörterung des Marienbildes und seines Funktionswandels im venezianischen Humanismus des 15. Jahrhunderts, durch den nun die natura humana im Andachtsbild erfahrbar wird; drittens durch eine ikonographische Betrachtung der Bilder selbst, die deren inneren Zeitrhythmus ausweist und damit die Wahrnehmung steuert. Die innere Bewegung, die diese Bilder auslösen, vermittelt sich noch über die wissenschaftliche Beschäftigung mit ihnen. Sie sind Ausdruck des Formwandels des Christentums zu Beginn der Neuzeit. Indem sie diesen Verfahren folgt, ist die Studie ein Fallbeispiel für eine ästhetisch-historisch orientierte evangelische Theologie.

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 76
Reihe: Wissenschaftliche Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main / Sitzungsberichte
Inhalt: 76 S.
33 farbige Illustr.
33 Illustr.
ISBN-13: 9783515133210
ISBN-10: 3515133216
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400013321
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Korsch, Dietrich
Hersteller: Franz Steiner Verlag
Steiner Franz Verlag
Abbildungen: 33 farbige Abbildungen
Maße: 239 x 162 x 7 mm
Von/Mit: Dietrich Korsch
Erscheinungsdatum: 27.07.2022
Gewicht: 0,205 kg
preigu-id: 122467342
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 76
Reihe: Wissenschaftliche Gesellschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main / Sitzungsberichte
Inhalt: 76 S.
33 farbige Illustr.
33 Illustr.
ISBN-13: 9783515133210
ISBN-10: 3515133216
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400013321
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Korsch, Dietrich
Hersteller: Franz Steiner Verlag
Steiner Franz Verlag
Abbildungen: 33 farbige Abbildungen
Maße: 239 x 162 x 7 mm
Von/Mit: Dietrich Korsch
Erscheinungsdatum: 27.07.2022
Gewicht: 0,205 kg
preigu-id: 122467342
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte