Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Potsdam e.V., Sprache: Deutsch, Abstract: In der Gastronomie nehmen aufgrund der immer weiter wachsenden Konkurrenzsituation die Qualität der Versorgung, eine am einzelnen Gast orientierte Dienstleistung und das Kostenmanagement einen immer höheren Stellenwert ein. Hierfür wird die Möglichkeit des Aufbaus eines auf das Unternehmen zugeschnittenes Qualitätsmanagementsystem genutzt, um mögliche Fehler zu erkennen und frühzeitig zu beheben.

In Bezug auf die Einführung einer gegebenen Norm stellt sich somit die Frage, inwieweit diese zur Verbesserung relevanter Abläufe, der notwendigen Kommunikation mit Lieferanten und Behörden, der Geschäftsführung und auch der Mitarbeiter führen kann.

Welche Vorteile werden trotz eines offensichtlichen Mehraufwandes in Form von erhöhter Bürokratie durch die DIN EN ISO 9001 generiert? Welche Rolle spielen die Beteiligten bei der Einführung der aktuellen Nachweisnorm? Bedeutet ein präventives Qualitätsmanagement automatisch eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit? Welche Motivation steht hinter der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems? Diese Fragen gilt es in der vorliegenden Ausarbeitung zu beantworten.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Potsdam e.V., Sprache: Deutsch, Abstract: In der Gastronomie nehmen aufgrund der immer weiter wachsenden Konkurrenzsituation die Qualität der Versorgung, eine am einzelnen Gast orientierte Dienstleistung und das Kostenmanagement einen immer höheren Stellenwert ein. Hierfür wird die Möglichkeit des Aufbaus eines auf das Unternehmen zugeschnittenes Qualitätsmanagementsystem genutzt, um mögliche Fehler zu erkennen und frühzeitig zu beheben.

In Bezug auf die Einführung einer gegebenen Norm stellt sich somit die Frage, inwieweit diese zur Verbesserung relevanter Abläufe, der notwendigen Kommunikation mit Lieferanten und Behörden, der Geschäftsführung und auch der Mitarbeiter führen kann.

Welche Vorteile werden trotz eines offensichtlichen Mehraufwandes in Form von erhöhter Bürokratie durch die DIN EN ISO 9001 generiert? Welche Rolle spielen die Beteiligten bei der Einführung der aktuellen Nachweisnorm? Bedeutet ein präventives Qualitätsmanagement automatisch eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit? Welche Motivation steht hinter der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems? Diese Fragen gilt es in der vorliegenden Ausarbeitung zu beantworten.
Über den Autor
BERUFLICHER WERDEGANG
______________________________________________________________________

[...] Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Potsdam
Studium Betriebswirtschaftslehre
(BWL, VWL, Recht)

[...] Märkischer Golfclub Potsdam
Küchenchef

[...] Loretta am Wannsee
Stellvertretender Küchenchef

11/2007 - 04/2008 Arabella Sheraton Davos
Commis Entremetier
(Wintersaison Schweiz)

[...] Café Heider Potsdam
Koch

[...] Schlosshotel Cecilienhof
Jungkoch Gardemanger

AUSBILDUNG

[...] Ausbilderschein (AEVO)
Industrie- und Handelskammer Potsdam

[...] Ausbildung Koch
Dorint Hotel Sanssouci Berlin/Potsdam

[...] Abitur
Espengrund-Gymnasium Potsdam/Babelsberg
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Titel: Erfolgskritische Analyse der Implementierung des Qualitätsmanagementsystems DIN EN ISO 9001 in einem gastronomischen Unternehmen
Inhalt: 44 S.
ISBN-13: 9783668831025
ISBN-10: 3668831025
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Beuther, Matthias
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Matthias Beuther
Erscheinungsdatum: 20.11.2018
Gewicht: 0,079 kg
Artikel-ID: 114990224

Ähnliche Produkte