Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erfolgsfaktoren der Beschaffung im Einzelhandel
Taschenbuch von Markus Janz
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Markus Janz identifiziert grundlegende Dimensionen der Beschaffungsführung und zeigt, in welchen Situationen die partnerschaftliche Ausgestaltung von Lieferantenbeziehungen sinnvoll ist. Er stellt eine Methode vor, die es ermöglicht, diesen aus einem kausalanalytischen Erfolgsfaktorenmodell ermittelten Zusammenhang in ein für die Praxis nutzbares Entscheidungsunterstützungsinstrument in Form eines Portfoliomodells zu überführen.
Markus Janz identifiziert grundlegende Dimensionen der Beschaffungsführung und zeigt, in welchen Situationen die partnerschaftliche Ausgestaltung von Lieferantenbeziehungen sinnvoll ist. Er stellt eine Methode vor, die es ermöglicht, diesen aus einem kausalanalytischen Erfolgsfaktorenmodell ermittelten Zusammenhang in ein für die Praxis nutzbares Entscheidungsunterstützungsinstrument in Form eines Portfoliomodells zu überführen.
Über den Autor
Dr. Markus Janz promovierte bei Prof. Dr. Joachim Zentes am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Außenhandel und Internationales Management, der Universität Saarbrücken. Er ist Consultant bei hachmeister+partner Unternehmensberatung in Bielefeld.
Zusammenfassung
Die Beschaffung war für den Handel schon immer von großer Bedeutung. Heute muss sie sich aber auf eine langfristig orientierte strategische Management- und Führungskonzeption stützen, um ihrem Anspruch als zentrale Führungsaufgabe gerecht zu werden.

Markus Janz entwickelt ein Hypothesensystem zu den Erfolgsfaktoren der Beschaffung im Einzelhandel, das er im Sinne einer konfirmatorischen Analyse anhand einer umfassenden empirischen Untersuchung überprüft. Besonderes Augenmerk legt er auf die Bedeutung eines beziehungsorientierten Beschaffungsmanagements. Er identifiziert grundlegende Dimensionen der Beschaffungsführung und zeigt, in welchen Situationen die partnerschaftliche Ausgestaltung von Lieferantenbeziehungen sinnvoll ist. Anschließend stellt der Autor eine Methode vor, die es ermöglicht, diesen aus einem kausalanalytischen Erfolgsfaktorenmodell ermittelten Zusammenhang in ein für die Praxis nutzbares Entscheidungsunterstützungsinstrument in Form eines Portfoliomodells zu überführen.
Inhaltsverzeichnis
Konfirmatorischer Untersuchungsansatz

Erfolgsfaktorenforschung

Situative Organisationsforschung

Lineare und nichtlineare Kausalmodelle

Portfoliomodelle
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 460
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Inhalt: xxxi
427 S.
ISBN-13: 9783824480715
ISBN-10: 3824480719
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85025395
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Janz, Markus
Auflage: 2004
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Gabler Edition Wissenschaft
Maße: 210 x 148 x 25 mm
Von/Mit: Markus Janz
Erscheinungsdatum: 29.06.2004
Gewicht: 0,59 kg
preigu-id: 105280744
Über den Autor
Dr. Markus Janz promovierte bei Prof. Dr. Joachim Zentes am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Außenhandel und Internationales Management, der Universität Saarbrücken. Er ist Consultant bei hachmeister+partner Unternehmensberatung in Bielefeld.
Zusammenfassung
Die Beschaffung war für den Handel schon immer von großer Bedeutung. Heute muss sie sich aber auf eine langfristig orientierte strategische Management- und Führungskonzeption stützen, um ihrem Anspruch als zentrale Führungsaufgabe gerecht zu werden.

Markus Janz entwickelt ein Hypothesensystem zu den Erfolgsfaktoren der Beschaffung im Einzelhandel, das er im Sinne einer konfirmatorischen Analyse anhand einer umfassenden empirischen Untersuchung überprüft. Besonderes Augenmerk legt er auf die Bedeutung eines beziehungsorientierten Beschaffungsmanagements. Er identifiziert grundlegende Dimensionen der Beschaffungsführung und zeigt, in welchen Situationen die partnerschaftliche Ausgestaltung von Lieferantenbeziehungen sinnvoll ist. Anschließend stellt der Autor eine Methode vor, die es ermöglicht, diesen aus einem kausalanalytischen Erfolgsfaktorenmodell ermittelten Zusammenhang in ein für die Praxis nutzbares Entscheidungsunterstützungsinstrument in Form eines Portfoliomodells zu überführen.
Inhaltsverzeichnis
Konfirmatorischer Untersuchungsansatz

Erfolgsfaktorenforschung

Situative Organisationsforschung

Lineare und nichtlineare Kausalmodelle

Portfoliomodelle
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 460
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Inhalt: xxxi
427 S.
ISBN-13: 9783824480715
ISBN-10: 3824480719
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85025395
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Janz, Markus
Auflage: 2004
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Gabler Edition Wissenschaft
Maße: 210 x 148 x 25 mm
Von/Mit: Markus Janz
Erscheinungsdatum: 29.06.2004
Gewicht: 0,59 kg
preigu-id: 105280744
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte