Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erfolgreiche Umsetzung von Gemeindefusionen
Erfahrungen und Handlungsempfehlungen aus der Praxis
Taschenbuch von Ivo Willimann (u. a.)
Sprache: Deutsch

11,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In den letzten Jahren haben mehrere Gemeinden des Kantons Luzern eine Fusion beschlossen und realisiert. Dabei konnten bezüglich Vorabklärungen, Fusionsanalyse und Vorbereitung des Fusionsentscheides wesentliche inhaltliche und methodische Erfahrungen gemacht werden. Aufgrund zusätzlicher Erkenntnisse aus verschiedenen schweizerischen Forschungsprojekten und den Erfahrungen aus andern Kantonen ist heute weitgehend bekannt, was zu einer erfolgreichen Gestaltung der genannten Phasen im Fusionsprozess beiträgt. Dies trifft für die Umsetzungsphasen nach dem formellen Fusionsentscheid an der Urne nicht zu. Weder im Kanton Luzern noch andernorts wurden diese Phasen eingehend analysiert und die wesentlichen Erkenntnisse für eine erfolgreiche Umsetzung festgehalten. Diese Lücke soll in diesem Leitfaden anhand von Beispielen aus dem Kanton Luzern behoben werden.Das Amt für Gemeinden des Kantons Luzern hat das Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR damit beauftragt, die Umsetzung von Gemeindefusionen zu analysieren und Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Umsetzung abzuleiten. Folgende Fragen standen im Zentrum: - Welche Rahmenbedingungen erleichtern resp. erschweren die Umsetzung einer Gemeindefusion? - Was ist bei der Fusionsvorbereitung zu berücksichtigen, damit sich eine Gemeindefusion gut umsetzen lässt?- Was hat sich bezüglich der Gestaltung des Fusionsumsetzungsprozesses bewährt resp. nicht bewährt? - Was kann die Exekutive, was kann die Verwaltungsführung konkret tun, um den Umsetzungsprozess erfolgreich zu gestalten?- Welchen Beitrag kann der Kanton leisten, um Gemeindefusionen nachhaltig zum Gelingen zu bringen?
In den letzten Jahren haben mehrere Gemeinden des Kantons Luzern eine Fusion beschlossen und realisiert. Dabei konnten bezüglich Vorabklärungen, Fusionsanalyse und Vorbereitung des Fusionsentscheides wesentliche inhaltliche und methodische Erfahrungen gemacht werden. Aufgrund zusätzlicher Erkenntnisse aus verschiedenen schweizerischen Forschungsprojekten und den Erfahrungen aus andern Kantonen ist heute weitgehend bekannt, was zu einer erfolgreichen Gestaltung der genannten Phasen im Fusionsprozess beiträgt. Dies trifft für die Umsetzungsphasen nach dem formellen Fusionsentscheid an der Urne nicht zu. Weder im Kanton Luzern noch andernorts wurden diese Phasen eingehend analysiert und die wesentlichen Erkenntnisse für eine erfolgreiche Umsetzung festgehalten. Diese Lücke soll in diesem Leitfaden anhand von Beispielen aus dem Kanton Luzern behoben werden.Das Amt für Gemeinden des Kantons Luzern hat das Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR damit beauftragt, die Umsetzung von Gemeindefusionen zu analysieren und Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Umsetzung abzuleiten. Folgende Fragen standen im Zentrum: - Welche Rahmenbedingungen erleichtern resp. erschweren die Umsetzung einer Gemeindefusion? - Was ist bei der Fusionsvorbereitung zu berücksichtigen, damit sich eine Gemeindefusion gut umsetzen lässt?- Was hat sich bezüglich der Gestaltung des Fusionsumsetzungsprozesses bewährt resp. nicht bewährt? - Was kann die Exekutive, was kann die Verwaltungsführung konkret tun, um den Umsetzungsprozess erfolgreich zu gestalten?- Welchen Beitrag kann der Kanton leisten, um Gemeindefusionen nachhaltig zum Gelingen zu bringen?
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 48
Reihe: Luzerner Beiträge zur Betriebs- und Regionalökonomie
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783725309351
ISBN-10: 3725309353
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Willimann, Ivo
Käppeli, Stephan
Bürkler, Paul
Hersteller: Edition Rüegger
Rüegger
Maße: 226 x 156 x 10 mm
Von/Mit: Ivo Willimann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.08.2009
Gewicht: 0,123 kg
preigu-id: 121753464
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 48
Reihe: Luzerner Beiträge zur Betriebs- und Regionalökonomie
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783725309351
ISBN-10: 3725309353
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Willimann, Ivo
Käppeli, Stephan
Bürkler, Paul
Hersteller: Edition Rüegger
Rüegger
Maße: 226 x 156 x 10 mm
Von/Mit: Ivo Willimann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.08.2009
Gewicht: 0,123 kg
preigu-id: 121753464
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte