Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erfolgreiche Managementtools
Was junge Führungskräfte an keiner Uni lernen
Buch von Christian Pede
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ist das Management oder kann das weg?Du bist jung, (angehende) Führungskraft und fragst Dich, wie Führung in digitalen Zeiten funktioniert? Dich interessiert, welche Managementtools sich unter diesen neuen Bedingungen eignen? In diesem Buch erfährst Du genau die hilfreichen Tipps und Tricks über Führung und Management, die Du an keiner Uni lernst.Christian Pede hat die "alten Wahrheiten" der Arbeitsorganisation und des Managements einem Update unterzogen und auf die digitale Arbeitswelt übertragen. Er zeigt, wie Du mit bewährten, aber neu gedachten Methoden effizient arbeitest, Teams erfolgreich führst und gleichzeitig beste Ergebnisse erzielst.Dazu gibt er zahlreiche Anregungen, wie Du Deinen Tag stimmig planst und Terminstress vermeidest. So klappt es auch mit einer ausgeglichenen Work-Life-Balance.
Ist das Management oder kann das weg?Du bist jung, (angehende) Führungskraft und fragst Dich, wie Führung in digitalen Zeiten funktioniert? Dich interessiert, welche Managementtools sich unter diesen neuen Bedingungen eignen? In diesem Buch erfährst Du genau die hilfreichen Tipps und Tricks über Führung und Management, die Du an keiner Uni lernst.Christian Pede hat die "alten Wahrheiten" der Arbeitsorganisation und des Managements einem Update unterzogen und auf die digitale Arbeitswelt übertragen. Er zeigt, wie Du mit bewährten, aber neu gedachten Methoden effizient arbeitest, Teams erfolgreich führst und gleichzeitig beste Ergebnisse erzielst.Dazu gibt er zahlreiche Anregungen, wie Du Deinen Tag stimmig planst und Terminstress vermeidest. So klappt es auch mit einer ausgeglichenen Work-Life-Balance.
Inhaltsverzeichnis
VorwortAbbildungsverzeichnisTeil 1 | Die digitale Führungskraft1 Digitalisierung: Wie konnte es nur so weit kommen?Houston, wir haben ein Problem!Wie wandert man am besten?Die Essenz von DigitalisierungDer Unterschied? Mensch!2 Shakespeare, Esel und ErntehelferVerrückte führen Blinde (und Eseltreiber ihre Esel)Wer erntet das Rübchen?Zu Besuch bei kanadischen (Hochleistungs-)Nonnen3 Rien ne va plus ... ohne Kreativität!Was aber ist Kreativität?Wie weckt man Kreativität?4 Finde Deine RolleTheater, Theater, der Vorhang geht aufEin gutes Theaterstück führt sich selbst aufUnd was macht der Regisseur? 5 Sei flüssiger als WasserTeil 2 | Management für digitale Führungskräfte6 Denke in Fragen, nicht in Antworten!Die Bedeutung von Fragen in unserem DenkenWie Du Dich erfolgreich selbst sabotierstMit unseren Fragen erschaffen wir die WeltPraxisbeispiel: Wie man Finanzvorstand bei Siemens wirdBeobachte Dich selbstMit bewusstem Fragen zum ErfolgExkurs: Q-Storming - Die Stalinorgel des FragensWer fragt, der führt?! - Eine Zusammenfassung7 Wie arbeitet ein Manager mit dem Pareto-Prinzip?Ein Bock der GeschichteDie korrekte Anwendung von ParetoPareto im ManagementPareto versus Eisenhower und ABC-Analyse8 Ist das wichtig oder doch nur dringend?Dringlichkeit und Wichtigkeit: DefinitionenHilfe, alle wollen etwas von mir!Exkurs: Warum wir Druck allzu leicht nachgeben ...Der Unterschied zwischen Managern und dem Rest der Truppe9 Was ist das Parkinson'sche Gesetz?Der Rohstoff ZeitParkinson vs ParetoDas neue Parkinson'sche Gesetz10 Das EffizienzoptimumDie herkömmliche Definition von FaulheitDie neue Definition von FaulheitPunktlandung - Ein Beispiel für Effizienz11 Das 2P-Kontinuum12 Musst Du alles tun, was geht?Das Multitasking-MissverständnisTheorie: Das Leistungsmaximum eines MenschenPraxis: Das Leistungsmaximum eines Menschen tatsächlich erreichen13 Der AnfängergeistWenn nichts mehr funktioniertDu bist bereits Profi im AnfängergeistDer Weg in den Anfängergeist14 Tipps für ein stressfreies ArbeitenWie man den Verstand verliert und wiederfindetInterne Störquellen beseitigenExterne Störquellen beseitigen: das Beispiel TerminstressLiteraturverzeichnis Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 179
Inhalt: 179 S.
ISBN-13: 9783739831855
ISBN-10: 3739831855
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 53185
Autor: Pede, Christian
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: UVK
Maße: 16 x 172 x 176 mm
Von/Mit: Christian Pede
Erscheinungsdatum: 12.07.2022
Gewicht: 0,342 kg
preigu-id: 120812442
Inhaltsverzeichnis
VorwortAbbildungsverzeichnisTeil 1 | Die digitale Führungskraft1 Digitalisierung: Wie konnte es nur so weit kommen?Houston, wir haben ein Problem!Wie wandert man am besten?Die Essenz von DigitalisierungDer Unterschied? Mensch!2 Shakespeare, Esel und ErntehelferVerrückte führen Blinde (und Eseltreiber ihre Esel)Wer erntet das Rübchen?Zu Besuch bei kanadischen (Hochleistungs-)Nonnen3 Rien ne va plus ... ohne Kreativität!Was aber ist Kreativität?Wie weckt man Kreativität?4 Finde Deine RolleTheater, Theater, der Vorhang geht aufEin gutes Theaterstück führt sich selbst aufUnd was macht der Regisseur? 5 Sei flüssiger als WasserTeil 2 | Management für digitale Führungskräfte6 Denke in Fragen, nicht in Antworten!Die Bedeutung von Fragen in unserem DenkenWie Du Dich erfolgreich selbst sabotierstMit unseren Fragen erschaffen wir die WeltPraxisbeispiel: Wie man Finanzvorstand bei Siemens wirdBeobachte Dich selbstMit bewusstem Fragen zum ErfolgExkurs: Q-Storming - Die Stalinorgel des FragensWer fragt, der führt?! - Eine Zusammenfassung7 Wie arbeitet ein Manager mit dem Pareto-Prinzip?Ein Bock der GeschichteDie korrekte Anwendung von ParetoPareto im ManagementPareto versus Eisenhower und ABC-Analyse8 Ist das wichtig oder doch nur dringend?Dringlichkeit und Wichtigkeit: DefinitionenHilfe, alle wollen etwas von mir!Exkurs: Warum wir Druck allzu leicht nachgeben ...Der Unterschied zwischen Managern und dem Rest der Truppe9 Was ist das Parkinson'sche Gesetz?Der Rohstoff ZeitParkinson vs ParetoDas neue Parkinson'sche Gesetz10 Das EffizienzoptimumDie herkömmliche Definition von FaulheitDie neue Definition von FaulheitPunktlandung - Ein Beispiel für Effizienz11 Das 2P-Kontinuum12 Musst Du alles tun, was geht?Das Multitasking-MissverständnisTheorie: Das Leistungsmaximum eines MenschenPraxis: Das Leistungsmaximum eines Menschen tatsächlich erreichen13 Der AnfängergeistWenn nichts mehr funktioniertDu bist bereits Profi im AnfängergeistDer Weg in den Anfängergeist14 Tipps für ein stressfreies ArbeitenWie man den Verstand verliert und wiederfindetInterne Störquellen beseitigenExterne Störquellen beseitigen: das Beispiel TerminstressLiteraturverzeichnis Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 179
Inhalt: 179 S.
ISBN-13: 9783739831855
ISBN-10: 3739831855
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 53185
Autor: Pede, Christian
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: UVK
Maße: 16 x 172 x 176 mm
Von/Mit: Christian Pede
Erscheinungsdatum: 12.07.2022
Gewicht: 0,342 kg
preigu-id: 120812442
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte