Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erfassung der Teilhabe bei Vorschulkindern mit Frühförderung
Entwicklung und Erprobung eines Leitfadeninterviews auf Grundlage der ICF-CY
Taschenbuch von Julia Waage
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Julia Waage entwickelt ein Interview für Kinder ab vier Jahren mit Frühförderung, das deren Teilhabesituation und -wünsche erfasst. Grundlage bildet die ICF-CY (WHO 2007, deutsche Übersetzung: DIMDI 2011), genauer die "ICF-CY-Checkliste fur das Kindes- und Jugendalter (3-6)" der Deutschen interdisziplinären Arbeitsgruppe zur ICF-Adaptation für den Kinder- und Jugendbereich (2012). Eine Erhebung der kindlichen Teilhabe im Sinne der ICF-Philosophie verlangt nach dem direkten Einbezug des Kindes. Das Interview wird an drei fünf Jahre alten Jungen mit Frühförderung erprobt. Die Kinder beantworten die Interviewfragen jeweils mehrheitlich adäquat, was für die Fragenverständlichkeit und den Einsatz von Interviews zur Erfassung der Partizipation in diesem Bereich spricht.
Der Inhalt
¿ Der Teilhabebegriff in der ICF und der ICF-CY
¿ Erhebung der Teilhabe bei Vorschulkindern
¿ Gestaltungshinweise von Interviews bei Vorschulkindern
¿ Interviewentwicklung
¿ Anwendung des Interviews und Ergebnisse
Die Zielgruppen
¿ Dozierende und Studierende der Pädagogik, Heilpädagogik, Frühförderung, Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie
¿ Fachkräfte in Frühförderstellen und Einrichtungen der Heilpädagogik, Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie
Die Autorin
Julia Waage ist Logopädin (M. Sc.) in einer Interdisziplinären Frühförderstelle. Sie ist außerdem als Dozentin und Gutachterin für verschiedene Fachhochschulen im Bereich Logopädie tätig.
Julia Waage entwickelt ein Interview für Kinder ab vier Jahren mit Frühförderung, das deren Teilhabesituation und -wünsche erfasst. Grundlage bildet die ICF-CY (WHO 2007, deutsche Übersetzung: DIMDI 2011), genauer die "ICF-CY-Checkliste fur das Kindes- und Jugendalter (3-6)" der Deutschen interdisziplinären Arbeitsgruppe zur ICF-Adaptation für den Kinder- und Jugendbereich (2012). Eine Erhebung der kindlichen Teilhabe im Sinne der ICF-Philosophie verlangt nach dem direkten Einbezug des Kindes. Das Interview wird an drei fünf Jahre alten Jungen mit Frühförderung erprobt. Die Kinder beantworten die Interviewfragen jeweils mehrheitlich adäquat, was für die Fragenverständlichkeit und den Einsatz von Interviews zur Erfassung der Partizipation in diesem Bereich spricht.
Der Inhalt
¿ Der Teilhabebegriff in der ICF und der ICF-CY
¿ Erhebung der Teilhabe bei Vorschulkindern
¿ Gestaltungshinweise von Interviews bei Vorschulkindern
¿ Interviewentwicklung
¿ Anwendung des Interviews und Ergebnisse
Die Zielgruppen
¿ Dozierende und Studierende der Pädagogik, Heilpädagogik, Frühförderung, Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie
¿ Fachkräfte in Frühförderstellen und Einrichtungen der Heilpädagogik, Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie
Die Autorin
Julia Waage ist Logopädin (M. Sc.) in einer Interdisziplinären Frühförderstelle. Sie ist außerdem als Dozentin und Gutachterin für verschiedene Fachhochschulen im Bereich Logopädie tätig.
Über den Autor
Julia Waage ist Logopädin (M. Sc.) in einer Interdisziplinären Frühförderstelle. Sie ist außerdem als Dozentin und Gutachterin für verschiedene Fachhochschulen im Bereich Logopädie tätig.
Zusammenfassung

Wissenschaftliche Arbeit im Bereich Frühförderung

Direkte Einbeziehung des Kindes bei Frühförderung

Adäquater Einsatz von Interviews bei Vorschulkindern

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Der Teilhabebegriff in der ICF und der ICF-CY.- Erhebung der Teilhabe bei Vorschulkindern.- Gestaltungshinweise von Interviews bei Vorschulkindern.- Interviewentwicklung.- Anwendung des Interviews und Ergebnisse.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 124
Reihe: Best of Therapie
Inhalt: xvii
124 S.
22 s/w Illustr.
124 S. 22 Abb.
ISBN-13: 9783658155520
ISBN-10: 3658155523
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-15552-0
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Waage, Julia
Hersteller: Gabler, Betriebswirt.-Vlg
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abbildungen: 22 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
Maße: 213 x 149 x 12 mm
Von/Mit: Julia Waage
Erscheinungsdatum: 12.09.2016
Gewicht: 0,215 kg
preigu-id: 103411477
Über den Autor
Julia Waage ist Logopädin (M. Sc.) in einer Interdisziplinären Frühförderstelle. Sie ist außerdem als Dozentin und Gutachterin für verschiedene Fachhochschulen im Bereich Logopädie tätig.
Zusammenfassung

Wissenschaftliche Arbeit im Bereich Frühförderung

Direkte Einbeziehung des Kindes bei Frühförderung

Adäquater Einsatz von Interviews bei Vorschulkindern

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Der Teilhabebegriff in der ICF und der ICF-CY.- Erhebung der Teilhabe bei Vorschulkindern.- Gestaltungshinweise von Interviews bei Vorschulkindern.- Interviewentwicklung.- Anwendung des Interviews und Ergebnisse.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 124
Reihe: Best of Therapie
Inhalt: xvii
124 S.
22 s/w Illustr.
124 S. 22 Abb.
ISBN-13: 9783658155520
ISBN-10: 3658155523
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-15552-0
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Waage, Julia
Hersteller: Gabler, Betriebswirt.-Vlg
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abbildungen: 22 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
Maße: 213 x 149 x 12 mm
Von/Mit: Julia Waage
Erscheinungsdatum: 12.09.2016
Gewicht: 0,215 kg
preigu-id: 103411477
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte