Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Was ist für Hegel "Erfahrung"? Dina Emundts gibt eine neue Interpretation von Hegels grundlegenden philosophischen Thesen. In einer Analyse der ersten vier Kapitel der "Phänomenologie des Geistes" werden methodische, erkenntnistheoretische und ontologische Aspekte von Hegels Erfahrungsbegriff herausgearbeitet. Nach Hegel müssen philosophische Thesen durch Analysen von Erfahrungen überprüft und entwickelt werden. Das gilt vor allem für die Beantwortung der Frage nach der Möglichkeit von Erkenntnis. Erkennen ist für Hegel ein Prozess der Aneignung und Erfahrung von etwas Neuem. Es ist eine der Hauptabsichten der Autorin, aufzuzeigen, dass für Hegel Erkenntnis von der Möglichkeit des Bezugs auf Gegenstände abhängt, die von uns sinnlich erlebt werden und uns gegenüber 'widerständig' sein können.

"Das Buch ermöglicht es, einen vielversprechenden neuen Blick auf die Methode der "Phänomenologie des Geistes" zu werfen. Der Reichtum an Argumenten und an exegetischen Detailanalysen macht es zu einem bedeutenden Beitrag zur Hegelforschung." Deutsche Zeitschrift für Philosophie

What is "experience" for Hegel? Dina Emundts gives a new interpretation of Hegel's fundamental philosophical theses. In an analysis of the first four chapters of the "Phenomenology of Spirit," methodological, epistemological, and ontological aspects of Hegel's concept of experience are elaborated. According to Hegel, philosophical theses must be verified and developed through analyses of experience. This is especially true for answering the question of the possibility of cognition. For Hegel, cognition is a process of acquiring and experiencing something new. It is one of the author's main intentions to show that for Hegel cognition depends on the possibility of reference to objects that are sensually experienced by us and can be 'resistant' to us.
Was ist für Hegel "Erfahrung"? Dina Emundts gibt eine neue Interpretation von Hegels grundlegenden philosophischen Thesen. In einer Analyse der ersten vier Kapitel der "Phänomenologie des Geistes" werden methodische, erkenntnistheoretische und ontologische Aspekte von Hegels Erfahrungsbegriff herausgearbeitet. Nach Hegel müssen philosophische Thesen durch Analysen von Erfahrungen überprüft und entwickelt werden. Das gilt vor allem für die Beantwortung der Frage nach der Möglichkeit von Erkenntnis. Erkennen ist für Hegel ein Prozess der Aneignung und Erfahrung von etwas Neuem. Es ist eine der Hauptabsichten der Autorin, aufzuzeigen, dass für Hegel Erkenntnis von der Möglichkeit des Bezugs auf Gegenstände abhängt, die von uns sinnlich erlebt werden und uns gegenüber 'widerständig' sein können.

"Das Buch ermöglicht es, einen vielversprechenden neuen Blick auf die Methode der "Phänomenologie des Geistes" zu werfen. Der Reichtum an Argumenten und an exegetischen Detailanalysen macht es zu einem bedeutenden Beitrag zur Hegelforschung." Deutsche Zeitschrift für Philosophie

What is "experience" for Hegel? Dina Emundts gives a new interpretation of Hegel's fundamental philosophical theses. In an analysis of the first four chapters of the "Phenomenology of Spirit," methodological, epistemological, and ontological aspects of Hegel's concept of experience are elaborated. According to Hegel, philosophical theses must be verified and developed through analyses of experience. This is especially true for answering the question of the possibility of cognition. For Hegel, cognition is a process of acquiring and experiencing something new. It is one of the author's main intentions to show that for Hegel cognition depends on the possibility of reference to objects that are sensually experienced by us and can be 'resistant' to us.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Philosophische Abhandlungen
Klostermann Rote Reihe
Inhalt: 430 S.
ISBN-13: 9783465045953
ISBN-10: 3465045955
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Emundts, Dina
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Klostermann Vittorio GmbH
Klostermann, Vittorio, GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Vittorio Klostermann GmbH, Martin Warny, Westerbachstr. 47, D-60489 Frankfurt / M., m.warny@klostermann.de
Maße: 216 x 143 x 27 mm
Von/Mit: Dina Emundts
Erscheinungsdatum: 09.03.2022
Gewicht: 0,521 kg
Artikel-ID: 121327402

Ähnliche Produkte