Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Im Heiligen Land des Jahres 1188 wird der junge Tempelritter Falko in einen Kreis fränkischer Anführer aufgenommen, die verzweifelt um das Überleben der Menschen kämpfen und auch deswegen nach der Bundeslade suchen.
Schließlich fällt ihnen nicht das Gesuchte, sondern ein ebenso bedeutendes Vermächtnis in die Hände.
Gleichzeitig bedroht die Allianz des arabischen Anführers Saladin mit Henry de Fontes und Malik al Charim, den Todfeinden seines Vaters, mehr denn je Falkos Angehörige. Ohne uralte Zusammenhänge zu kennen, wird dieser zum Mittelpunkt von Ereignissen, denen er sich nicht entziehen kann.

Das von den Sarazenen besetzte Jerusalem gerät durch eine Belagerung an den Rand der Vernichtung. Um einer Kapitulation zu entgehen, gibt Saladin in langen Verhandlungen unglaubliche Geheimnisse von Moslems und Christen preis. Falko erhält endlich Kenntnis von den Hintergründen, die die eigene Familie ins Unglück stürzten und sein Leben nach wie vor entscheidend verändern.

Er muss sich entscheiden zwischen der Liebe zu Elisabeth, einer vorbestimmten Pflicht und dem Leben im Kloster ¿
Im Heiligen Land des Jahres 1188 wird der junge Tempelritter Falko in einen Kreis fränkischer Anführer aufgenommen, die verzweifelt um das Überleben der Menschen kämpfen und auch deswegen nach der Bundeslade suchen.
Schließlich fällt ihnen nicht das Gesuchte, sondern ein ebenso bedeutendes Vermächtnis in die Hände.
Gleichzeitig bedroht die Allianz des arabischen Anführers Saladin mit Henry de Fontes und Malik al Charim, den Todfeinden seines Vaters, mehr denn je Falkos Angehörige. Ohne uralte Zusammenhänge zu kennen, wird dieser zum Mittelpunkt von Ereignissen, denen er sich nicht entziehen kann.

Das von den Sarazenen besetzte Jerusalem gerät durch eine Belagerung an den Rand der Vernichtung. Um einer Kapitulation zu entgehen, gibt Saladin in langen Verhandlungen unglaubliche Geheimnisse von Moslems und Christen preis. Falko erhält endlich Kenntnis von den Hintergründen, die die eigene Familie ins Unglück stürzten und sein Leben nach wie vor entscheidend verändern.

Er muss sich entscheiden zwischen der Liebe zu Elisabeth, einer vorbestimmten Pflicht und dem Leben im Kloster ¿
Über den Autor
Ralf-Erik Thormann, Jahrgang 1967, lebt im westfälischen Münsterland.
Dem Abitur folgte eine kaufmännische Ausbildung. Seither arbeitet er als Angestellter in seiner Heimatstadt.
Schier grenzenloses Interesse am Mittelalter mit all seinen Facetten ließ schon zu Schulzeiten die Idee eines entsprechenden Romans reifen.
Erst später entstand in jahrelanger Arbeit sein Erstlingswerk "Der Dolch des Propheten", dem bald das zweite Buch folgte - "Kämpfe und Wahrheiten".
Nun ist der abschließende Teil der Trilogie erschienen: Ereignisse und Entscheidungen".
Auf dem Fundament einer sorgfältigen Recherche aufgebaut, fußt auch dieses Werk auf historischen Tatsachen.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 264 S.
ISBN-13: 9783746919416
ISBN-10: 374691941X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Thormann, Ralf-Erik
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Verantwortliche Person für die EU: tredition, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, support@tredition.com
Maße: 205 x 135 x 19 mm
Von/Mit: Ralf-Erik Thormann
Erscheinungsdatum: 19.03.2018
Gewicht: 0,345 kg
Artikel-ID: 112764520

Ähnliche Produkte