Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
18,90 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
In den letzten Jahrzehnten hat sich eine Pluralität an Ansätzen, Anwendungsfeldern sowie disziplinären Verortungen zum Thema Wahrnehmen, Erkennen, Wissen etabliert. Von der klassischen Erkenntnistheorie über die historische Epistemologie und analytische Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie bis hin zur politischen und sozialen Epistemologie haben sich sehr unterschiedliche Epistemologien herausgebildet. Vor diesem Hintergrund und angesichts des Umstands, dass wir in einer 'hochtechnologischen Wissensgesellschaft' leben, gibt diese Einführung Einblicke in die verschiedenen Ansätze und ihre Geschichte, in Anwendungsfelder und Disziplinen. Zudem stellt der Band die Frage nach den Erkenntnismöglichkeiten von und durch Maschinen sowie nach der epistemischen Teilhabe an dem komplexen und zunehmend maschinell generierten Wissen.
In den letzten Jahrzehnten hat sich eine Pluralität an Ansätzen, Anwendungsfeldern sowie disziplinären Verortungen zum Thema Wahrnehmen, Erkennen, Wissen etabliert. Von der klassischen Erkenntnistheorie über die historische Epistemologie und analytische Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie bis hin zur politischen und sozialen Epistemologie haben sich sehr unterschiedliche Epistemologien herausgebildet. Vor diesem Hintergrund und angesichts des Umstands, dass wir in einer 'hochtechnologischen Wissensgesellschaft' leben, gibt diese Einführung Einblicke in die verschiedenen Ansätze und ihre Geschichte, in Anwendungsfelder und Disziplinen. Zudem stellt der Band die Frage nach den Erkenntnismöglichkeiten von und durch Maschinen sowie nach der epistemischen Teilhabe an dem komplexen und zunehmend maschinell generierten Wissen.
Über den Autor
Gabriele Gramelsberger ist Professorin für Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie an der RWTH Aachen und Direktorin des Käte Hamburger Kollegs Kulturen des Forschens.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Jahrhundert: | Antike |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Zur Einführung (Junius) |
Inhalt: | 312 S. |
ISBN-13: | 9783960603504 |
ISBN-10: | 3960603509 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Gramelsberger, Gabriele
Sigwart, Hans-Jörg |
Hersteller: | JUNIUS Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Junius Verlag GmbH, Stresemannstr. 375, D-22761 Hamburg, info@junius-verlag.de |
Maße: | 164 x 119 x 25 mm |
Von/Mit: | Gabriele Gramelsberger (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 24.06.2025 |
Gewicht: | 0,299 kg |