Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Mit diesem Buch wird ein zentraler Autor der lateinamerikanischen Dekolonialismus-Debatte erstmals einem deutschsprachigen Publikum zugänglich gemacht. »Epistemischer Ungehorsam« ist ein umfassendes Projekt, das - wie jeder Ungehorsam - mit einer Infragestellung bestehender Regelsysteme und Begründungszusammenhänge beginnt: Walter D. Mignolo unterzieht das okzidentale Denken einer Hinterfragung.
Das Epistemische seines Ungehorsams betrifft damit nicht die Philosophie und/oder den akademischen Diskurs allein, sondern es bezieht sich ebenso auf alltägliche und in gesellschaftlichen Institutionen manifestierte Denkweisen des Westens. Dem okzidentalen Denken setzt er eine theoretische und zugleich aktivistische Option entgegen - die der Dekolonialität.

Kontexte und Begriffe dieser von Lateinamerika ausgehenden kultur- und sozialkritischen Diskussionen werden in einer Einleitung von Jens Kastner und Tom Waibel vorgestellt.
Mit diesem Buch wird ein zentraler Autor der lateinamerikanischen Dekolonialismus-Debatte erstmals einem deutschsprachigen Publikum zugänglich gemacht. »Epistemischer Ungehorsam« ist ein umfassendes Projekt, das - wie jeder Ungehorsam - mit einer Infragestellung bestehender Regelsysteme und Begründungszusammenhänge beginnt: Walter D. Mignolo unterzieht das okzidentale Denken einer Hinterfragung.
Das Epistemische seines Ungehorsams betrifft damit nicht die Philosophie und/oder den akademischen Diskurs allein, sondern es bezieht sich ebenso auf alltägliche und in gesellschaftlichen Institutionen manifestierte Denkweisen des Westens. Dem okzidentalen Denken setzt er eine theoretische und zugleich aktivistische Option entgegen - die der Dekolonialität.

Kontexte und Begriffe dieser von Lateinamerika ausgehenden kultur- und sozialkritischen Diskussionen werden in einer Einleitung von Jens Kastner und Tom Waibel vorgestellt.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 207 S.
ISBN-13: 9783851326338
ISBN-10: 3851326334
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mignolo, Walter D
Übersetzung: Jens Kastner/Tom Waibel
Auflage: 1/2016
Hersteller: Turia & Kant Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Turia & Kant Verlag, Schottengasse 3a, A-1010 Wien, info@turia.at
Maße: 199 x 121 x 16 mm
Von/Mit: Walter D Mignolo
Erscheinungsdatum: 15.04.2016
Gewicht: 0,232 kg
Artikel-ID: 126468331

Ähnliche Produkte