Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Epistemische Ungerechtigkeiten
Taschenbuch von Hilkje Charlotte Hänel
Sprache: Deutsch

24,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wem wird geglaubt und wem nicht? Wessen Wissen wird weitergegeben und wessen nicht? Wer hat eine Stimme und wer nicht? Theorien der epistemischen Ungerechtigkeit befassen sich mit dem breiten Feld der ungerechten oder unfairen Behandlung, die mit Fragen des Wissens, Verstehens und Kommunizierens zusammenhängen, wie z.B. die Möglichkeit, vom Wissen oder von kommunikativen Praktiken ausgeschlossen zu werden oder zum Schweigen gebracht zu werden, aber auch Kontexte, in denen die Bedeutungen mancher systematisch verzerrt oder falsch gehört und falsch dargestellt werden, in denen manchen misstraut wird oder es an epistemischer Handlungsfähigkeit mangelt. In diesem Buch wird eine Übersicht über die breite Debatte epistemischer Ungerechtigkeit, epistemischer Unterdrückung und epistemischer Gewalt gegeben, in dem unterschiedliche Theorien, die sich auf der Schnittstelle von Gerechtigkeitstheorie und epistemischen Fragen befinden, systematisch und kritisch diskutiert sowie theoretische Vorgänger dieser Theorien beleuchtet werden.
Wem wird geglaubt und wem nicht? Wessen Wissen wird weitergegeben und wessen nicht? Wer hat eine Stimme und wer nicht? Theorien der epistemischen Ungerechtigkeit befassen sich mit dem breiten Feld der ungerechten oder unfairen Behandlung, die mit Fragen des Wissens, Verstehens und Kommunizierens zusammenhängen, wie z.B. die Möglichkeit, vom Wissen oder von kommunikativen Praktiken ausgeschlossen zu werden oder zum Schweigen gebracht zu werden, aber auch Kontexte, in denen die Bedeutungen mancher systematisch verzerrt oder falsch gehört und falsch dargestellt werden, in denen manchen misstraut wird oder es an epistemischer Handlungsfähigkeit mangelt. In diesem Buch wird eine Übersicht über die breite Debatte epistemischer Ungerechtigkeit, epistemischer Unterdrückung und epistemischer Gewalt gegeben, in dem unterschiedliche Theorien, die sich auf der Schnittstelle von Gerechtigkeitstheorie und epistemischen Fragen befinden, systematisch und kritisch diskutiert sowie theoretische Vorgänger dieser Theorien beleuchtet werden.
Über den Autor
Hilkje Charlotte Hänel, University of Potsdam, Germany.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 241
Reihe: Grundthemen Philosophie
Inhalt: IX
241 S.
ISBN-13: 9783110759730
ISBN-10: 311075973X
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Hänel, Hilkje Charlotte
Hersteller: Walter de Gruyter
de Gruyter, Walter, GmbH
Maße: 227 x 151 x 15 mm
Von/Mit: Hilkje Charlotte Hänel
Erscheinungsdatum: 22.04.2024
Gewicht: 0,364 kg
preigu-id: 127947915
Über den Autor
Hilkje Charlotte Hänel, University of Potsdam, Germany.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 241
Reihe: Grundthemen Philosophie
Inhalt: IX
241 S.
ISBN-13: 9783110759730
ISBN-10: 311075973X
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Hänel, Hilkje Charlotte
Hersteller: Walter de Gruyter
de Gruyter, Walter, GmbH
Maße: 227 x 151 x 15 mm
Von/Mit: Hilkje Charlotte Hänel
Erscheinungsdatum: 22.04.2024
Gewicht: 0,364 kg
preigu-id: 127947915
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte