Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ephraim Salomon Unger
Mathematiker, Hochschullehrer, Pädagoge, Publizist, Jüdische Miniaturen 245, Herausgegeben von Hermann Simon
Taschenbuch von Ludmila/Preu, Otto Pevsner
Sprache: Deutsch

8,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ephraim Salomon Unger (1789 -1870) wurde in Coswig an der Elbe geboren. 1806 zog seine Familie ins napoleonisch besetzte Erfurt. Nach Studium und Promotion an der Erfurter Universität war er als Privatdozent für Mathematik und Philosophie tätig. Er gründete eine private mathematische Lehranstalt, die sich zur Realschule und später zum Realgymnasium entwickelte. Unger konnte damit seine Idee von Erfurt als moderner Schulstadt verwirklichen. Er war Mitarbeiter einer Reihe von Zeitungen und Zeitschriften und Autor zahlreicher mathematischer Lehrbücher.
Unger war zudem Mitbegründer der jüdischen Gemeinde Erfurts, Förderer des Synagogenbaus sowie Vorsteher der jüdischen Gemeinde und Leiter der Repräsentantenversammlung. Zu seinen Lebzeiten galt die jüdische Gemeinde Erfurts als wohlhabend, liberal, kulturell assimiliert und wurde von der christlichen Umgebung geachtet. Die Stadt Erfurt zeichnete ihn mit Ehrenbürgerrechten aus.
Ephraim Salomon Unger (1789 -1870) wurde in Coswig an der Elbe geboren. 1806 zog seine Familie ins napoleonisch besetzte Erfurt. Nach Studium und Promotion an der Erfurter Universität war er als Privatdozent für Mathematik und Philosophie tätig. Er gründete eine private mathematische Lehranstalt, die sich zur Realschule und später zum Realgymnasium entwickelte. Unger konnte damit seine Idee von Erfurt als moderner Schulstadt verwirklichen. Er war Mitarbeiter einer Reihe von Zeitungen und Zeitschriften und Autor zahlreicher mathematischer Lehrbücher.
Unger war zudem Mitbegründer der jüdischen Gemeinde Erfurts, Förderer des Synagogenbaus sowie Vorsteher der jüdischen Gemeinde und Leiter der Repräsentantenversammlung. Zu seinen Lebzeiten galt die jüdische Gemeinde Erfurts als wohlhabend, liberal, kulturell assimiliert und wurde von der christlichen Umgebung geachtet. Die Stadt Erfurt zeichnete ihn mit Ehrenbürgerrechten aus.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Medium: Taschenbuch
Seiten: 84
Inhalt: 84 S.
6 Illustr.
ISBN-13: 9783955653453
ISBN-10: 3955653455
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pevsner, Ludmila/Preu, Otto
Herausgeber: Hermann Simon
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
berlin leipzig: Berlin Leipzig
hentrich & hentrich verlag: Hentrich & Hentrich Verlag
Maße: 155 x 116 x 5 mm
Von/Mit: Ludmila/Preu, Otto Pevsner
Erscheinungsdatum: 15.11.2019
Gewicht: 0,088 kg
preigu-id: 116798081
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Medium: Taschenbuch
Seiten: 84
Inhalt: 84 S.
6 Illustr.
ISBN-13: 9783955653453
ISBN-10: 3955653455
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pevsner, Ludmila/Preu, Otto
Herausgeber: Hermann Simon
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
berlin leipzig: Berlin Leipzig
hentrich & hentrich verlag: Hentrich & Hentrich Verlag
Maße: 155 x 116 x 5 mm
Von/Mit: Ludmila/Preu, Otto Pevsner
Erscheinungsdatum: 15.11.2019
Gewicht: 0,088 kg
preigu-id: 116798081
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte