Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
49,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 4-7 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Das vorliegende Buch vermittelt die Grundkenntnisse der Ephemeridenrechnung. Ausgehend von den Kepler¿schen Gesetzen erfolgt die Berechnung der Koordinaten der Planeten in der Bahnebene. Über eine Anzahl von Transformationen ermittelt man die Koordinaten im Horizontsystem und erhält damit die Winkel, die an einem Teleskop einzustellen sind, um einen bestimmten Planeten zu sehen. Dabei werden das Zweikörper- oder Kepler-Problem und die Berechnung weiterer Parameter, wie die Bahngeschwindigkeit und der Abstand der Planeten von der Sonne, geschlossen hergeleitet, ausführlich erklärt und am Beispiel einzelner Planeten vorgerechnet. Ergänzend dazu, und über das Zweikörperproblem hinausgehend, wird die Berechnung der Mondposition erläutert.
Außerdem werden die wichtigsten Einflüsse auf die Planetenbahnen, die im Rahmen der Berechnung als Zweikörperproblem nicht berücksichtigt wurden, erklärt und deren Wirkung auf die Planeten abgeschätzt. Zum besseren Verständnisist eine Reihe von Beispielen beschrieben und vorgerechnet, bei denen die erworbenen Kenntnisse angewendet werden.
Das Buch wendet sich an Studierende der Naturwissenschaften, Physik, Astronomie und an Amateurastronomen sowie naturwissenschaftlich Interessierte, die schon immer einmal erfahren wollten, woher man denn weiß, wann die Sonne aufgeht..
Außerdem werden die wichtigsten Einflüsse auf die Planetenbahnen, die im Rahmen der Berechnung als Zweikörperproblem nicht berücksichtigt wurden, erklärt und deren Wirkung auf die Planeten abgeschätzt. Zum besseren Verständnisist eine Reihe von Beispielen beschrieben und vorgerechnet, bei denen die erworbenen Kenntnisse angewendet werden.
Das Buch wendet sich an Studierende der Naturwissenschaften, Physik, Astronomie und an Amateurastronomen sowie naturwissenschaftlich Interessierte, die schon immer einmal erfahren wollten, woher man denn weiß, wann die Sonne aufgeht..
Das vorliegende Buch vermittelt die Grundkenntnisse der Ephemeridenrechnung. Ausgehend von den Kepler¿schen Gesetzen erfolgt die Berechnung der Koordinaten der Planeten in der Bahnebene. Über eine Anzahl von Transformationen ermittelt man die Koordinaten im Horizontsystem und erhält damit die Winkel, die an einem Teleskop einzustellen sind, um einen bestimmten Planeten zu sehen. Dabei werden das Zweikörper- oder Kepler-Problem und die Berechnung weiterer Parameter, wie die Bahngeschwindigkeit und der Abstand der Planeten von der Sonne, geschlossen hergeleitet, ausführlich erklärt und am Beispiel einzelner Planeten vorgerechnet. Ergänzend dazu, und über das Zweikörperproblem hinausgehend, wird die Berechnung der Mondposition erläutert.
Außerdem werden die wichtigsten Einflüsse auf die Planetenbahnen, die im Rahmen der Berechnung als Zweikörperproblem nicht berücksichtigt wurden, erklärt und deren Wirkung auf die Planeten abgeschätzt. Zum besseren Verständnisist eine Reihe von Beispielen beschrieben und vorgerechnet, bei denen die erworbenen Kenntnisse angewendet werden.
Das Buch wendet sich an Studierende der Naturwissenschaften, Physik, Astronomie und an Amateurastronomen sowie naturwissenschaftlich Interessierte, die schon immer einmal erfahren wollten, woher man denn weiß, wann die Sonne aufgeht..
Außerdem werden die wichtigsten Einflüsse auf die Planetenbahnen, die im Rahmen der Berechnung als Zweikörperproblem nicht berücksichtigt wurden, erklärt und deren Wirkung auf die Planeten abgeschätzt. Zum besseren Verständnisist eine Reihe von Beispielen beschrieben und vorgerechnet, bei denen die erworbenen Kenntnisse angewendet werden.
Das Buch wendet sich an Studierende der Naturwissenschaften, Physik, Astronomie und an Amateurastronomen sowie naturwissenschaftlich Interessierte, die schon immer einmal erfahren wollten, woher man denn weiß, wann die Sonne aufgeht..
Über den Autor
Dieter Richter, geboren 1953, Studium der Physik. Nach Erfahrungen in der Wirtschaft auf dem Gebiet der Vakuumphysik und -technik folgten ab 1983 Tätigkeiten an verschiedenen Forschungseinrichtungen. Die Astronomie ist sein langjähriges Hobby.
Zusammenfassung
Geeignet für Amateurastronomen, Studierende und naturwissenschaftlich Interessierte
Ermöglicht einen leichten Einstieg in die Berechnung der Koordinaten der Himmelskörper
Bietet vorgerechnete Beispiele zum Verständnis
Includes supplementary material: [...]
Inhaltsverzeichnis
Die Position der Planeten.- Koordinatentransformationen.- Anwendungsbeispiele.
Details
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Fachbereich: | Astronomie |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Physik, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xiii
122 S. 63 s/w Illustr. 122 S. 63 Abb. |
ISBN-13: | 9783662547151 |
ISBN-10: | 3662547155 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-662-54715-1 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Richter, Dieter |
Auflage: | 1. Auflage 2017 |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 235 x 155 x 8 mm |
Von/Mit: | Dieter Richter |
Erscheinungsdatum: | 20.09.2017 |
Gewicht: | 0,243 kg |