Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Entwurf hydraulischer Maschinen
Modellbildung, Stabilitätsanalyse und Simulation hydrostatischer Antriebe und Steuerungen
Taschenbuch von Peter Beater
Sprache: Deutsch

114,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch behandelt die Anwendung der modernen Systemtheorie und den Einsatz von Digitalrechnern bei der Entwicklung hydrostatischer Antriebe und Steuerungen. Ausgangspunkt ist die Modellbildung, d. h. die Beschreibung des Antriebs durch Gleichungen. Diese werden bei der Stabilitätsanalyse untersucht, um ein stabiles, schwingungsfreies Arbeiten des Systems zu erreichen. Anschließend erfolgt die Simualtion des Betriebsverhaltens mit Hilfe eines Digitalrechners, um anhand von errechneten Zeitsignalen bereits vor dem Bau eines Prototypen die Konstruktion optimieren zu können. Zahlreiche Beispiele, denen industrielle Aufgabenstellungen zugrunde liegen, veranschaulichen die im Buch erläuterte Theorie.
Dieses Buch behandelt die Anwendung der modernen Systemtheorie und den Einsatz von Digitalrechnern bei der Entwicklung hydrostatischer Antriebe und Steuerungen. Ausgangspunkt ist die Modellbildung, d. h. die Beschreibung des Antriebs durch Gleichungen. Diese werden bei der Stabilitätsanalyse untersucht, um ein stabiles, schwingungsfreies Arbeiten des Systems zu erreichen. Anschließend erfolgt die Simualtion des Betriebsverhaltens mit Hilfe eines Digitalrechners, um anhand von errechneten Zeitsignalen bereits vor dem Bau eines Prototypen die Konstruktion optimieren zu können. Zahlreiche Beispiele, denen industrielle Aufgabenstellungen zugrunde liegen, veranschaulichen die im Buch erläuterte Theorie.
Zusammenfassung

Der Entwurfsprozess für hydraulische Maschinen wird vollständig und eingehend mit den Mitteln der Systemtheorie behandelt.

Es gibt kein anderes Buch mit diesem Ansatz.

Der Leser lernt neben Hydraulik auch den Umgang mit diesen Werkzeugen im Zusammenhang mit technischen Systemen allgemein.

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
1 Einführende Übersicht.- 2 Modellbildung mit Hilfe physikalischer Gesetze.- 2.1 Eigenschaften des inkompressiblen, masselosen Fluids.- 2.2 Einfluß der Kompressibilität des Hydrauliköls.- 2.3 Eigenschaften des massebehafteten Öls.- 2.4 Modellieren von Leitungen.- 3 Modellbildung durch Beschreibung des Eingangs-/Ausgangsverhaltens.- 3.1 Stationäre Zusammenhänge.- 3.2 Bilineare Systemmodelle.- 4 Eigenschaften linearer Modelle.- 4.1 Definition linearer Systeme.- 4.2 Linearisierung nichtlinearer Systeme.- 4.3 Beschreibung im Zeitbereich.- 4.4 Beschreibung im Frequenzbereich.- 4.5 Darstellung im Zustandsraum.- 5 Aufstellen von Gesamtmodellen.- 5.1 Verbinden von Teilmodellen.- 5.2 Hydraulische Widerstandsketten.- 5.3 Modellieren von Unstetigkeiten.- 5.4 Erforderliche Modellgüte.- 6 Stabilitätsanalyse.- 6.1 Stabilität linearer, zeitinvarianter Systeme.- 6.2 Stabilitätsanalyse mit Hilfe der Beschreibungsfunktion.- 6.3 Stabilitätsanalyse reibungsbehafteter Systeme.- 7 Digitale Simulation.- 7.1Grundzüge von Simulationssprachen.- 7.2 Behandlung von Unstetigkeiten.- 7.3 Beispiel eines CSSL-Programms.- 7.4 Dymola, eine moderne Simulationssprache.- 8 Numerische Integration.- 8.1 Integrationsverfahren.- 8.2 Rechentechnische Behandlung von Ereignissen.- 8.3 Wahl des Integrationsverfahrens.- 9 Beispiele.- 9.1 Modellbildung und Simulation eines Druckregelventils.- 9.2 Simulation eines hydrostatischen Getriebes.- 9.3 Analyse eines Bremssystems.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Reihe: VDI-Buch
Inhalt: xvii
259 S.
ISBN-13: 9783642635748
ISBN-10: 3642635741
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Beater, Peter
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1999
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
VDI-Buch
Maße: 235 x 155 x 16 mm
Von/Mit: Peter Beater
Erscheinungsdatum: 03.10.2013
Gewicht: 0,435 kg
preigu-id: 105652047
Zusammenfassung

Der Entwurfsprozess für hydraulische Maschinen wird vollständig und eingehend mit den Mitteln der Systemtheorie behandelt.

Es gibt kein anderes Buch mit diesem Ansatz.

Der Leser lernt neben Hydraulik auch den Umgang mit diesen Werkzeugen im Zusammenhang mit technischen Systemen allgemein.

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
1 Einführende Übersicht.- 2 Modellbildung mit Hilfe physikalischer Gesetze.- 2.1 Eigenschaften des inkompressiblen, masselosen Fluids.- 2.2 Einfluß der Kompressibilität des Hydrauliköls.- 2.3 Eigenschaften des massebehafteten Öls.- 2.4 Modellieren von Leitungen.- 3 Modellbildung durch Beschreibung des Eingangs-/Ausgangsverhaltens.- 3.1 Stationäre Zusammenhänge.- 3.2 Bilineare Systemmodelle.- 4 Eigenschaften linearer Modelle.- 4.1 Definition linearer Systeme.- 4.2 Linearisierung nichtlinearer Systeme.- 4.3 Beschreibung im Zeitbereich.- 4.4 Beschreibung im Frequenzbereich.- 4.5 Darstellung im Zustandsraum.- 5 Aufstellen von Gesamtmodellen.- 5.1 Verbinden von Teilmodellen.- 5.2 Hydraulische Widerstandsketten.- 5.3 Modellieren von Unstetigkeiten.- 5.4 Erforderliche Modellgüte.- 6 Stabilitätsanalyse.- 6.1 Stabilität linearer, zeitinvarianter Systeme.- 6.2 Stabilitätsanalyse mit Hilfe der Beschreibungsfunktion.- 6.3 Stabilitätsanalyse reibungsbehafteter Systeme.- 7 Digitale Simulation.- 7.1Grundzüge von Simulationssprachen.- 7.2 Behandlung von Unstetigkeiten.- 7.3 Beispiel eines CSSL-Programms.- 7.4 Dymola, eine moderne Simulationssprache.- 8 Numerische Integration.- 8.1 Integrationsverfahren.- 8.2 Rechentechnische Behandlung von Ereignissen.- 8.3 Wahl des Integrationsverfahrens.- 9 Beispiele.- 9.1 Modellbildung und Simulation eines Druckregelventils.- 9.2 Simulation eines hydrostatischen Getriebes.- 9.3 Analyse eines Bremssystems.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Reihe: VDI-Buch
Inhalt: xvii
259 S.
ISBN-13: 9783642635748
ISBN-10: 3642635741
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Beater, Peter
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1999
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
VDI-Buch
Maße: 235 x 155 x 16 mm
Von/Mit: Peter Beater
Erscheinungsdatum: 03.10.2013
Gewicht: 0,435 kg
preigu-id: 105652047
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte