Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Entwurf eines Sponsoring-Konzepts für einen Breitensportverein
Taschenbuch von Thomas Trzaskowski
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Sportsponsoring, Sprache: Deutsch, Abstract: Der organisierte Sport repräsentiert eine Vielzahl von Angeboten und Leistungen und stellt sich in einem stetig verändernden gesellschaftlichen Umfeld immer neuen Herausforderungen. Um alle Aufgaben gut erfüllen zu können, reichen die dafür notwendigen finanziellen Ressourcen der Sportvereine in der Regel nicht aus. Hinzu kommt das die traditionellen Zuschussgeber (Kommunen, Bunde und Verbände) derzeit in einer angespannten finanziellen Situation stecken und nicht Bereit sind jedem Verein Zuschüsse zu leisten. Hier kommt das sogenannte Subsidiaritätsprinzip zum Vorschein, welches vom Sportverein eine gewisse Leistungsfähigkeit und Selbsthilfe erwartet. Deshalb wird es für den Verein wichtiger mit der Wirtschaft zusammenzuarbeiten. Hierbei spielt Sponsoring in verstärktem Maße eine immer größere Rolle. Der Sponsoringmarkt boomt!
Sportsponsoring hat sich zu einem wichtigen Kommunikationsinstrument für werbetreibende Unternehmen entwickelt. Mittlerweile nutzen mehr als zwei Drittel der deutschen Unternehmen den Sport als Kommunikationsplattforum.
Doch profitieren auch die Sportvereine von diesem Sponsoringboom? Haben auch kleine und mittelgroße Vereine eine Chance, sich am Sponsoringmarkt durchzusetzen? Der im vergangenen Jahr veröffentlichte Sportentwicklungsbericht 2005/06 des Deutschen Olympischen Sportbundes zeigt, dass Sponsoringgelder als Einnahmequelle für viele Vereine noch immer von relativ geringer Relevanz sind. Gerade kleine und mittelgroße Sportvereine profitieren oft nur bedingt vom Sponsoringboom. Fragt man Mitarbeiter von Sportvereinen zu ihrem größten Vereinsproblemen, wird die Beschaffung von Sponsoringgeldern fast immer als eine der wichtigsten Problemstellungen genannt. Woran liegt das? Welche Gründe sind hierfür ausschlaggebend?
Aus der Arbeitsgemeinschaft größerer deutscher Sportvereine e.V. geht hervor, dass es den Vereinen an schlüssigen Konzepten und Know-how fehlt, um den Sponsoringmarkt adäquat zu bearbeiten. Daher möchte Ich im Verlauf der Hausarbeit das Kommunikationsinstrument Sportsponsoring dem Leser näher bringen und Ihm Bausteine eines erfolgreichen Sponsoringkonzepts aufzeigen. Zum Schluss stelle Ich ein praktisches Beispiel für ein Sponsoring-Konzept in Form einer erstellten ¿Sponsoringmappe¿ vor.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Sportsponsoring, Sprache: Deutsch, Abstract: Der organisierte Sport repräsentiert eine Vielzahl von Angeboten und Leistungen und stellt sich in einem stetig verändernden gesellschaftlichen Umfeld immer neuen Herausforderungen. Um alle Aufgaben gut erfüllen zu können, reichen die dafür notwendigen finanziellen Ressourcen der Sportvereine in der Regel nicht aus. Hinzu kommt das die traditionellen Zuschussgeber (Kommunen, Bunde und Verbände) derzeit in einer angespannten finanziellen Situation stecken und nicht Bereit sind jedem Verein Zuschüsse zu leisten. Hier kommt das sogenannte Subsidiaritätsprinzip zum Vorschein, welches vom Sportverein eine gewisse Leistungsfähigkeit und Selbsthilfe erwartet. Deshalb wird es für den Verein wichtiger mit der Wirtschaft zusammenzuarbeiten. Hierbei spielt Sponsoring in verstärktem Maße eine immer größere Rolle. Der Sponsoringmarkt boomt!
Sportsponsoring hat sich zu einem wichtigen Kommunikationsinstrument für werbetreibende Unternehmen entwickelt. Mittlerweile nutzen mehr als zwei Drittel der deutschen Unternehmen den Sport als Kommunikationsplattforum.
Doch profitieren auch die Sportvereine von diesem Sponsoringboom? Haben auch kleine und mittelgroße Vereine eine Chance, sich am Sponsoringmarkt durchzusetzen? Der im vergangenen Jahr veröffentlichte Sportentwicklungsbericht 2005/06 des Deutschen Olympischen Sportbundes zeigt, dass Sponsoringgelder als Einnahmequelle für viele Vereine noch immer von relativ geringer Relevanz sind. Gerade kleine und mittelgroße Sportvereine profitieren oft nur bedingt vom Sponsoringboom. Fragt man Mitarbeiter von Sportvereinen zu ihrem größten Vereinsproblemen, wird die Beschaffung von Sponsoringgeldern fast immer als eine der wichtigsten Problemstellungen genannt. Woran liegt das? Welche Gründe sind hierfür ausschlaggebend?
Aus der Arbeitsgemeinschaft größerer deutscher Sportvereine e.V. geht hervor, dass es den Vereinen an schlüssigen Konzepten und Know-how fehlt, um den Sponsoringmarkt adäquat zu bearbeiten. Daher möchte Ich im Verlauf der Hausarbeit das Kommunikationsinstrument Sportsponsoring dem Leser näher bringen und Ihm Bausteine eines erfolgreichen Sponsoringkonzepts aufzeigen. Zum Schluss stelle Ich ein praktisches Beispiel für ein Sponsoring-Konzept in Form einer erstellten ¿Sponsoringmappe¿ vor.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Sport
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Lexika & Handbücher
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783638888868
ISBN-10: 363888886X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Trzaskowski, Thomas
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Thomas Trzaskowski
Erscheinungsdatum: 11.01.2008
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 101881254
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Sport
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Lexika & Handbücher
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783638888868
ISBN-10: 363888886X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Trzaskowski, Thomas
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Thomas Trzaskowski
Erscheinungsdatum: 11.01.2008
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 101881254
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte