Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Entwicklungsmöglichkeiten im Kur- und Bäderwesen durch einen Management-Marketing-Ansatz
Taschenbuch von Lars König
Sprache: Deutsch

42,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,2, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Über den Rückgang der Kur, manche sprechen vom Tod der Kur, ist viel Richtiges von Fachleuten und ihren Verbänden gesagt und geschrieben, von Statistikern belegt, von Politikern verschiedener Lager, sei es die Betrachtungsweise von Seiten der Regierung oder die der Opposition, wechselseitig entsprechend der Funktion, wiederholt worden. Auch volkswirtschaftlich und wahrscheinlich auch kunsthistorisch, wenn man sich manche heruntergekommenen Kur- und Bädereinrichtungen ansieht, ist ein großer und nicht mehr reparierbarer Schaden entstanden.

Unbestritten bleibt, dass Gesundheitsreformen aus Kosten- und Kostenkontrollgründen zum Schutze von Patienten, Ärzten, Krankenhäusern und Krankenkassen gleichermaßen notwendig und erforderlich waren. Das Verständnis von Gesundheit, im Kontext zum Leben (Lebensgefühl, -art, und -stil) schlechthin, hat sich, durch die Sparaktionen im Gesundheitsbereich mitbestimmt, geändert, wie sich auch der bekannte demographische Altersaufbau in der Bundesrepublik von der ¿Bevölkerungspyramide¿ zum ¿Bevölkerungspilz¿ entwickelt.

Weder kann das Rad der Kurgeschichte zurückgedreht werden, noch kann der vorhandene Torso der Kur im herkömmlichen Sinne wieder belebt werden. Aber immer ist es noch möglich, den Körper zu stärken, die Seele aufzubauen, den Geist anzuregen und die Sinne zu schärfen: Gesundheit zu tanken ¿ auch außerhalb einer ¿Kur¿, aber immer noch nach der nach wie vor gültigen Definition von ¿Kur¿. Die Politik hat sich als unfähig erwiesen, eine praxisgerechte Gesamtkonzeption für das Lebensgut ¿Gesundheit¿ vorzulegen und praktische Methoden anzubieten oder geeignete Aufgaben-¿Ersatz¿-Modelle der Kur anzubieten. Professionelle Managementhilfen von öffentlicher Hand wie von privater Seite zur Dynamisierung eines zeitgemäßen Marktes wären gefragt gewesen.

Langsam bildet sich ein durch zeitgemäße örtliche Gegebenheiten vorgegebenes Leitbild, welches oft auf eine ganzheitliche und handlungsorientierte Betrachtungsweise von Managementproblemen zielt und die situationsbezogene Beurteilung der Wirkungszusammenhänge von Handlungs- und Gestaltungsvorgänge fördert, ganz im Sinne klassischen Managementwissens.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,2, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Über den Rückgang der Kur, manche sprechen vom Tod der Kur, ist viel Richtiges von Fachleuten und ihren Verbänden gesagt und geschrieben, von Statistikern belegt, von Politikern verschiedener Lager, sei es die Betrachtungsweise von Seiten der Regierung oder die der Opposition, wechselseitig entsprechend der Funktion, wiederholt worden. Auch volkswirtschaftlich und wahrscheinlich auch kunsthistorisch, wenn man sich manche heruntergekommenen Kur- und Bädereinrichtungen ansieht, ist ein großer und nicht mehr reparierbarer Schaden entstanden.

Unbestritten bleibt, dass Gesundheitsreformen aus Kosten- und Kostenkontrollgründen zum Schutze von Patienten, Ärzten, Krankenhäusern und Krankenkassen gleichermaßen notwendig und erforderlich waren. Das Verständnis von Gesundheit, im Kontext zum Leben (Lebensgefühl, -art, und -stil) schlechthin, hat sich, durch die Sparaktionen im Gesundheitsbereich mitbestimmt, geändert, wie sich auch der bekannte demographische Altersaufbau in der Bundesrepublik von der ¿Bevölkerungspyramide¿ zum ¿Bevölkerungspilz¿ entwickelt.

Weder kann das Rad der Kurgeschichte zurückgedreht werden, noch kann der vorhandene Torso der Kur im herkömmlichen Sinne wieder belebt werden. Aber immer ist es noch möglich, den Körper zu stärken, die Seele aufzubauen, den Geist anzuregen und die Sinne zu schärfen: Gesundheit zu tanken ¿ auch außerhalb einer ¿Kur¿, aber immer noch nach der nach wie vor gültigen Definition von ¿Kur¿. Die Politik hat sich als unfähig erwiesen, eine praxisgerechte Gesamtkonzeption für das Lebensgut ¿Gesundheit¿ vorzulegen und praktische Methoden anzubieten oder geeignete Aufgaben-¿Ersatz¿-Modelle der Kur anzubieten. Professionelle Managementhilfen von öffentlicher Hand wie von privater Seite zur Dynamisierung eines zeitgemäßen Marktes wären gefragt gewesen.

Langsam bildet sich ein durch zeitgemäße örtliche Gegebenheiten vorgegebenes Leitbild, welches oft auf eine ganzheitliche und handlungsorientierte Betrachtungsweise von Managementproblemen zielt und die situationsbezogene Beurteilung der Wirkungszusammenhänge von Handlungs- und Gestaltungsvorgänge fördert, ganz im Sinne klassischen Managementwissens.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Rubrik: Reisen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 80
Inhalt: 80 S.
ISBN-13: 9783638650298
ISBN-10: 3638650294
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: König, Lars
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Lars König
Erscheinungsdatum: 16.07.2007
Gewicht: 0,129 kg
preigu-id: 101990184
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Rubrik: Reisen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 80
Inhalt: 80 S.
ISBN-13: 9783638650298
ISBN-10: 3638650294
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: König, Lars
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Lars König
Erscheinungsdatum: 16.07.2007
Gewicht: 0,129 kg
preigu-id: 101990184
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte