Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Entwicklung politischen Wissens in der Grundschule
Taschenbuch von Anke Götzmann
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Band stellt Analysen zur Entwicklung politischen Wissens in der Grundschulzeit vor. Dabei werden die politischen Konzepte von 653 Kindern untersucht. Der theoretische Hintergrund der Studie sind die naiven Theorien der Politik und das Modell der Politikkompetenz. Die Schüler/-innen wurden zu den Fachkonzepten Macht, Öffentlichkeit und Wahlen befragt. Es zeigen sich Unterschiede in den Klassenstufen und im Zusammenhang mit den Einflussfaktoren Geschlecht und Migrationshintergrund.
Der Band stellt Analysen zur Entwicklung politischen Wissens in der Grundschulzeit vor. Dabei werden die politischen Konzepte von 653 Kindern untersucht. Der theoretische Hintergrund der Studie sind die naiven Theorien der Politik und das Modell der Politikkompetenz. Die Schüler/-innen wurden zu den Fachkonzepten Macht, Öffentlichkeit und Wahlen befragt. Es zeigen sich Unterschiede in den Klassenstufen und im Zusammenhang mit den Einflussfaktoren Geschlecht und Migrationshintergrund.
Über den Autor
Dr. Anke Götzmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
Zusammenfassung

Der Band stellt Analysen zur Entwicklung politischen Wissens in der Grundschulzeit vor. Dabei werden die politischen Konzepte von 653 Kindern untersucht. Der theoretische Hintergrund der Studie sind die naiven Theorien der Politik und das Modell der Politikkompetenz. Die Schüler/-innen wurden zu den Fachkonzepten Macht, Öffentlichkeit und Wahlen befragt. Es zeigen sich Unterschiede in den Klassenstufen und im Zusammenhang mit den Einflussfaktoren Geschlecht und Migrationshintergrund.

Inhaltsverzeichnis
¿Naive Theorien als kognitives Konzept bei Kindern.- Politisches Wissen von Grundschüler/-innen.- Didaktische Ansätze zum politischen Lernen in der
Grundschule.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Inhalt: vi
198 S.
8 s/w Illustr.
35 s/w Tab.
198 S. 8 Abb.
ISBN-13: 9783658091156
ISBN-10: 3658091150
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Götzmann, Anke
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Anke Götzmann
Erscheinungsdatum: 14.04.2015
Gewicht: 0,271 kg
preigu-id: 104805144
Über den Autor
Dr. Anke Götzmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
Zusammenfassung

Der Band stellt Analysen zur Entwicklung politischen Wissens in der Grundschulzeit vor. Dabei werden die politischen Konzepte von 653 Kindern untersucht. Der theoretische Hintergrund der Studie sind die naiven Theorien der Politik und das Modell der Politikkompetenz. Die Schüler/-innen wurden zu den Fachkonzepten Macht, Öffentlichkeit und Wahlen befragt. Es zeigen sich Unterschiede in den Klassenstufen und im Zusammenhang mit den Einflussfaktoren Geschlecht und Migrationshintergrund.

Inhaltsverzeichnis
¿Naive Theorien als kognitives Konzept bei Kindern.- Politisches Wissen von Grundschüler/-innen.- Didaktische Ansätze zum politischen Lernen in der
Grundschule.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Inhalt: vi
198 S.
8 s/w Illustr.
35 s/w Tab.
198 S. 8 Abb.
ISBN-13: 9783658091156
ISBN-10: 3658091150
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Götzmann, Anke
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Anke Götzmann
Erscheinungsdatum: 14.04.2015
Gewicht: 0,271 kg
preigu-id: 104805144
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte