Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Entscheiden - Führen - Verantworten
Soldatsein im 21. Jahrhundert
Taschenbuch von Hans-Christian Beck (u. a.)
Sprache: Deutsch

19,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch wurde initiiert und ermöglicht durch den ¿Freundeskreis Zentrum Innere Führung e. V.¿ (FrKrZInFü e. V.). Der FrKrZInFü e. V. wurde am 04. Mai 2006 am Zentrum Innere Führung in Koblenz gegründet und hat sich der ideellen und materiellen Förderung der Bildungsarbeit zur Konzeption der Inneren Führung verschrieben. Das Menschenbild vom ¿Staatsbürger in Uniform¿ steht dabei im Zentrum der Aktivitäten.

Das Umfeld des ¿Staatsbürgers in Uniform¿ hat sich im Lauf der Jahrzehnte seit Gründung der Bundeswehr verändert. Die Einsätze bestimmen derzeit ganz wesentlich den Dienst der Soldatinnen und Soldaten. Damit muss sich auch die Führungskultur der Bundeswehr anpassen und dem Soldatsein im 21. Jahrhundert Rechnung tragen. Dieser Wandel macht es erforderlich, die Konzeption der Inneren Führung vom Einsatz her zu denken und zu gestalten. Dazu soll dieses Buch seinen Teil beitragen.
Neben einer kurzen historischen Betrachtung und der Darstellung der aktuellen Situation der Inneren Führung in der Bundeswehr werden von verschiedenen Autoren die Anforderungen an eine Führungsphilosophie für die Bundeswehr im 21. Jahrhundert herausgestellt. Der Schwerpunkt des Buches wurde jedoch auf die Innere Führung in der militärischen Praxis gelegt. Die Autoren dieses Kapitels schildern ihre Einsatzerfahrungen in beeindruckender Weise, welche vielfach die Grundlagen und Grundsätze, die Ziele und Anforderungen sowie die Verhaltensnormen der Konzeption der Inneren Führung in der praktischen Anwendung widerspiegeln. Das Buch zeigt, dass ¿Entscheiden ¿ Führen ¿ Verantworten¿ als Grundlage für den Soldatenberuf auch im 21. Jahrhundert zwar komplexer wird, dennoch muss eine zeitgemäße Konzeption der Inneren Führung nach wie vor das Fundament für das soldatische Selbstverständnis bilden.
Dieses Buch wurde initiiert und ermöglicht durch den ¿Freundeskreis Zentrum Innere Führung e. V.¿ (FrKrZInFü e. V.). Der FrKrZInFü e. V. wurde am 04. Mai 2006 am Zentrum Innere Führung in Koblenz gegründet und hat sich der ideellen und materiellen Förderung der Bildungsarbeit zur Konzeption der Inneren Führung verschrieben. Das Menschenbild vom ¿Staatsbürger in Uniform¿ steht dabei im Zentrum der Aktivitäten.

Das Umfeld des ¿Staatsbürgers in Uniform¿ hat sich im Lauf der Jahrzehnte seit Gründung der Bundeswehr verändert. Die Einsätze bestimmen derzeit ganz wesentlich den Dienst der Soldatinnen und Soldaten. Damit muss sich auch die Führungskultur der Bundeswehr anpassen und dem Soldatsein im 21. Jahrhundert Rechnung tragen. Dieser Wandel macht es erforderlich, die Konzeption der Inneren Führung vom Einsatz her zu denken und zu gestalten. Dazu soll dieses Buch seinen Teil beitragen.
Neben einer kurzen historischen Betrachtung und der Darstellung der aktuellen Situation der Inneren Führung in der Bundeswehr werden von verschiedenen Autoren die Anforderungen an eine Führungsphilosophie für die Bundeswehr im 21. Jahrhundert herausgestellt. Der Schwerpunkt des Buches wurde jedoch auf die Innere Führung in der militärischen Praxis gelegt. Die Autoren dieses Kapitels schildern ihre Einsatzerfahrungen in beeindruckender Weise, welche vielfach die Grundlagen und Grundsätze, die Ziele und Anforderungen sowie die Verhaltensnormen der Konzeption der Inneren Führung in der praktischen Anwendung widerspiegeln. Das Buch zeigt, dass ¿Entscheiden ¿ Führen ¿ Verantworten¿ als Grundlage für den Soldatenberuf auch im 21. Jahrhundert zwar komplexer wird, dennoch muss eine zeitgemäße Konzeption der Inneren Führung nach wie vor das Fundament für das soldatische Selbstverständnis bilden.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Inhalt: 292 S.
12 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783937885421
ISBN-10: 3937885420
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Beck, Hans-Christian
Singer, Christian
Herausgeber: Hans-Christian Beck/Christian Singer
Hersteller: Miles-Verlag
Maße: 220 x 170 x 21 mm
Von/Mit: Hans-Christian Beck (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.07.2011
Gewicht: 0,513 kg
preigu-id: 106889491
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Inhalt: 292 S.
12 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783937885421
ISBN-10: 3937885420
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Beck, Hans-Christian
Singer, Christian
Herausgeber: Hans-Christian Beck/Christian Singer
Hersteller: Miles-Verlag
Maße: 220 x 170 x 21 mm
Von/Mit: Hans-Christian Beck (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.07.2011
Gewicht: 0,513 kg
preigu-id: 106889491
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte