Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Vorwort vii
Kapitel 1
Handlungsorientierung als Ziel und als Methode
Gerhard Bach, Johannes-Peter Timm 1
Kapitel 2
Sprachlernen: Psycholinguistische Grunderkenntnisse
Werner Bleyhl 23
Kapitel 3
Lernorientierter Fremdsprachenunterricht:
Förderung systemisch-konstruktiver Lernprozesse
Johannes-Peter Timm 43
Kapitel 4
Wo Fremdsprachenlernen beginnt: Grundlagen und
Arbeitsformen des Englischunterrichts in der Primarstufe
Nikola Mayer 61
Kapitel 5
Lernwelt Klassenzimmer: Szenarien für einen
handlungsorientierten Fremdsprachenunterricht
Michael K. Legutke 91
Kapitel 6
Sprachhandlungskompetenzen entwickeln
in multimedialen Lern- und Lebenswelten
Reinhard Donath, Uwe Klemm 121
Kapitel 7
Text ¿ Literatur ¿ Kultur:
Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht
Ansgar Nünning, Carola Surkamp 148
vi Inhalt
Kapitel 8
Fremdsprachlich handeln im Sachfach:
Bilinguale Lernkontexte
Andreas Bonnet, Stephan Breidbach, Wolfgang Hallet 172
Kapitel 9
Schüleräußerungen und Lehrerfeedback
im Unterrichtsgespräch
Johannes-Peter Timm 199
Kapitel 10
Lernstrategien und Lerntechniken im Kontext
neuer Unterrichtsaufgaben
Claudia Finkbeiner 230
Kapitel 11
Bildungsstandards lernorientiert umsetzen:
Kompetenzen, Aufgabenstellungen und Leistungsbeurteilung
Ralf Weskamp 256
Kapitel 12
Fremdsprachenkompetenz in der mehrsprachigen
Wissensgesellschaft
Gerhard Bach, Stephan Breidbach 280
Kapitel 13
Alltagswissen und Unterrichtspraxis:
der Weg zum reflective practitioner
Gerhard Bach 304
Literaturverzeichnis 321
Personenindex 358
Sachindex 365
Die Autoren 387
Vorwort vii
Kapitel 1
Handlungsorientierung als Ziel und als Methode
Gerhard Bach, Johannes-Peter Timm 1
Kapitel 2
Sprachlernen: Psycholinguistische Grunderkenntnisse
Werner Bleyhl 23
Kapitel 3
Lernorientierter Fremdsprachenunterricht:
Förderung systemisch-konstruktiver Lernprozesse
Johannes-Peter Timm 43
Kapitel 4
Wo Fremdsprachenlernen beginnt: Grundlagen und
Arbeitsformen des Englischunterrichts in der Primarstufe
Nikola Mayer 61
Kapitel 5
Lernwelt Klassenzimmer: Szenarien für einen
handlungsorientierten Fremdsprachenunterricht
Michael K. Legutke 91
Kapitel 6
Sprachhandlungskompetenzen entwickeln
in multimedialen Lern- und Lebenswelten
Reinhard Donath, Uwe Klemm 121
Kapitel 7
Text ¿ Literatur ¿ Kultur:
Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht
Ansgar Nünning, Carola Surkamp 148
vi Inhalt
Kapitel 8
Fremdsprachlich handeln im Sachfach:
Bilinguale Lernkontexte
Andreas Bonnet, Stephan Breidbach, Wolfgang Hallet 172
Kapitel 9
Schüleräußerungen und Lehrerfeedback
im Unterrichtsgespräch
Johannes-Peter Timm 199
Kapitel 10
Lernstrategien und Lerntechniken im Kontext
neuer Unterrichtsaufgaben
Claudia Finkbeiner 230
Kapitel 11
Bildungsstandards lernorientiert umsetzen:
Kompetenzen, Aufgabenstellungen und Leistungsbeurteilung
Ralf Weskamp 256
Kapitel 12
Fremdsprachenkompetenz in der mehrsprachigen
Wissensgesellschaft
Gerhard Bach, Stephan Breidbach 280
Kapitel 13
Alltagswissen und Unterrichtspraxis:
der Weg zum reflective practitioner
Gerhard Bach 304
Literaturverzeichnis 321
Personenindex 358
Sachindex 365
Die Autoren 387
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 400 S.
ISBN-13: 9783825240370
ISBN-10: 3825240371
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bach, Gerhard
Timm, Johannes-Peter
Redaktion: Bach, Gerhard
Timm, Johannes-Peter
Herausgeber: Gerhard Bach (Prof. Dr.)/Johannes-Peter Timm (Prof. Dr.)
Auflage: 5/2013
Hersteller: UTB GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG, Dischingerweg 5, D-72070 Tübingen, info@narr.de
Maße: 215 x 150 x 25 mm
Von/Mit: Gerhard Bach
Erscheinungsdatum: 18.09.2013
Gewicht: 0,595 kg
Artikel-ID: 105917481

Ähnliche Produkte