Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Engelbert Kaempfers Geschichte und Beschreibung von Japan
Beiträge und Kommentar
Taschenbuch von Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ich bin gebeten worden, dieser neuen Ausgabe von Engelbert Kaempfers J apanwerk einige Gedanken zum kulturellen Austauschzwischen Ost und West voranzustellen. Seine Biographie und sein literarisches Werk weisen Engelbert Kaempfer als eine PersOnlichkeit aus, die kulturelle Verbindungen zu schaff"en imstande war, auch wenn dies zu seiner Zeit mit groBen Schwierigkeiten verbunden war. Er scheint schon von Jugend an einen Drang in die Ferne besessen zu haben, und seine spateren Reisen, die ihn bis in den Fernen Osten ftihrten, sind wohl die Verwirklichung eines standig wachsenden Traumes ausJugendtagen gewesen. Dem kam der noch heute in Deutschland tibliche Brauch des haufigen Wechsels der Uni­ versitat entgegen. U ns J apanern ist dieser Brauch fremd; bei uns ist es vielmehr so, daB die Professoren zu Gastvorlesungen von einer Universitat zur anderen ziehen. Dieser deutsche Brauch ftihrte dazu, daB Engelbert Kaempfer eine als wahrhaft international zu bezeichnende Ausbildung und Bildung erhielt, da er nicht nur in Deutschland, sondern auch in Polen und Schweden studierte. Seine Studiengebiete waren auBerordentlich vielseitig und umfaBten die Philosophie, die Rechtswissen­ schaften, die Theologie, die Medizin, die Naturwissenschaften, die Geschichte und mehrere Sprachen. Was mein personliches Interesse auf Kaempfer lenkte, war sein engagierter Bericht aus Persien. ImJahr 1712 hatte er in seiner Heimatstadt Lemgo ein Buch in lateinischer Sprache mit dem Titel Amoenitates Exoticae veroffentlicht. In diesem Buch gibt er detaillierte Berichte tiber seine Erfahrungen in Persien und anderen Landern, die er bereiste, bevor er nach Japan kam.
Ich bin gebeten worden, dieser neuen Ausgabe von Engelbert Kaempfers J apanwerk einige Gedanken zum kulturellen Austauschzwischen Ost und West voranzustellen. Seine Biographie und sein literarisches Werk weisen Engelbert Kaempfer als eine PersOnlichkeit aus, die kulturelle Verbindungen zu schaff"en imstande war, auch wenn dies zu seiner Zeit mit groBen Schwierigkeiten verbunden war. Er scheint schon von Jugend an einen Drang in die Ferne besessen zu haben, und seine spateren Reisen, die ihn bis in den Fernen Osten ftihrten, sind wohl die Verwirklichung eines standig wachsenden Traumes ausJugendtagen gewesen. Dem kam der noch heute in Deutschland tibliche Brauch des haufigen Wechsels der Uni­ versitat entgegen. U ns J apanern ist dieser Brauch fremd; bei uns ist es vielmehr so, daB die Professoren zu Gastvorlesungen von einer Universitat zur anderen ziehen. Dieser deutsche Brauch ftihrte dazu, daB Engelbert Kaempfer eine als wahrhaft international zu bezeichnende Ausbildung und Bildung erhielt, da er nicht nur in Deutschland, sondern auch in Polen und Schweden studierte. Seine Studiengebiete waren auBerordentlich vielseitig und umfaBten die Philosophie, die Rechtswissen­ schaften, die Theologie, die Medizin, die Naturwissenschaften, die Geschichte und mehrere Sprachen. Was mein personliches Interesse auf Kaempfer lenkte, war sein engagierter Bericht aus Persien. ImJahr 1712 hatte er in seiner Heimatstadt Lemgo ein Buch in lateinischer Sprache mit dem Titel Amoenitates Exoticae veroffentlicht. In diesem Buch gibt er detaillierte Berichte tiber seine Erfahrungen in Persien und anderen Landern, die er bereiste, bevor er nach Japan kam.
Inhaltsverzeichnis
Nachricht so wol von dieser als auch von andern das Japonesische Reich betreffenden Beschreibungen (1727/1749).- Engelbert Kaempfer und die europäische Aufklärung. Zur Wirkungsgeschichte seines Japanwerks im 18. Jahrhundert.- Zur Geschichte des Drucks von Kaempfers Geschichte und Beschreibung von Japan und zur sozialökonomischen Struktur von Kaempfers Lesepublikum im 18. Jahrhundert.- Anmerkungen zu Engelbert Kaempfers Geschichte und Beschreibung von Japan. Ein japanologischer Kommentar.- Biographische Notiz.- Danksagung.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 172
Inhalt: 168 S.
1 s/w Illustr.
168 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783642502613
ISBN-10: 364250261X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens(OAG)
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens(OAG)
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1980
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 191 x 10 mm
Von/Mit: Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens
Erscheinungsdatum: 30.05.2012
Gewicht: 0,334 kg
preigu-id: 105988336
Inhaltsverzeichnis
Nachricht so wol von dieser als auch von andern das Japonesische Reich betreffenden Beschreibungen (1727/1749).- Engelbert Kaempfer und die europäische Aufklärung. Zur Wirkungsgeschichte seines Japanwerks im 18. Jahrhundert.- Zur Geschichte des Drucks von Kaempfers Geschichte und Beschreibung von Japan und zur sozialökonomischen Struktur von Kaempfers Lesepublikum im 18. Jahrhundert.- Anmerkungen zu Engelbert Kaempfers Geschichte und Beschreibung von Japan. Ein japanologischer Kommentar.- Biographische Notiz.- Danksagung.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 172
Inhalt: 168 S.
1 s/w Illustr.
168 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783642502613
ISBN-10: 364250261X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens(OAG)
Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens(OAG)
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1980
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 191 x 10 mm
Von/Mit: Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens
Erscheinungsdatum: 30.05.2012
Gewicht: 0,334 kg
preigu-id: 105988336
Warnhinweis