Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Frühsommer 2010. Während die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in Südafrika um den WM-Titel spielt, befindet sich Lionel, Doktorand der Geschichte, in einer Sinnkrise. Sein Freund Ed vermittelt ihm einen Job in der Villa Lichtblick, wo Lionel alten Menschen die Welt des Internets erschließen soll. In der Seniorenresidenz am Frankfurter Dornbusch lernt er die 79-jährige Elena Morgenstern kennen, die sich auf leisen Sohlen in sein Leben schleicht. Eines Tages drückt sie ihm einen Koffer mit Tagebüchern und Briefen in die Hand. Lionel soll festhalten, was nach ihrem Tod dem Vergessen anheimfiele, vor allem aber das Andenken Seraphins bewahren, der Liebe ihres Lebens. Im Mittelpunkt ihrer Aufzeichnungen steht der Auschwitz-Prozess, der den Leidensweg ihres Mannes nachzeichnet und Elena einst dazu ermutigte, sich ihrer eigenen Vergangenheit zu stellen.
Für seinen Roman Endspiel erhielt Pete Smith 2012 den vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst verliehenen Robert Gernhardt Preis.
Rezensionen:
"In Endspiel findet Pete Smith eine leise, zart bebilderte Sprache. Der Roman ist wie ein schwarzgrundiertes Aquarell, ausgefranst an den Rändern und von Zweifeln getragen."
Anne Kuhlmeyer, Culturmag
"Das Buch hat mich sehr berührt, es ist auf so vielen Ebenen klug, taktvoll, gut recherchiert, liebevoll und gleichzeitig schonungslos, daß ich es gar nicht ausgelesen haben will. Absolute Leseempfehlung. Michaela Conrad
"Endspiel ist ein komplexer und differenzierter Roman, akribisch recherchiert, sprachlich vielfältig und niemals langatmig oder zu schwer." Maria Knissel, Amazon
"Ein großartiges Buch, das jede Schulbibliothek in ihr Regal stellen sollte." Barbara E.
"Dieser Roman hat mich sehr bewegt und gefangen genommen." Jarmila Kessler
Frühsommer 2010. Während die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in Südafrika um den WM-Titel spielt, befindet sich Lionel, Doktorand der Geschichte, in einer Sinnkrise. Sein Freund Ed vermittelt ihm einen Job in der Villa Lichtblick, wo Lionel alten Menschen die Welt des Internets erschließen soll. In der Seniorenresidenz am Frankfurter Dornbusch lernt er die 79-jährige Elena Morgenstern kennen, die sich auf leisen Sohlen in sein Leben schleicht. Eines Tages drückt sie ihm einen Koffer mit Tagebüchern und Briefen in die Hand. Lionel soll festhalten, was nach ihrem Tod dem Vergessen anheimfiele, vor allem aber das Andenken Seraphins bewahren, der Liebe ihres Lebens. Im Mittelpunkt ihrer Aufzeichnungen steht der Auschwitz-Prozess, der den Leidensweg ihres Mannes nachzeichnet und Elena einst dazu ermutigte, sich ihrer eigenen Vergangenheit zu stellen.
Für seinen Roman Endspiel erhielt Pete Smith 2012 den vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst verliehenen Robert Gernhardt Preis.
Rezensionen:
"In Endspiel findet Pete Smith eine leise, zart bebilderte Sprache. Der Roman ist wie ein schwarzgrundiertes Aquarell, ausgefranst an den Rändern und von Zweifeln getragen."
Anne Kuhlmeyer, Culturmag
"Das Buch hat mich sehr berührt, es ist auf so vielen Ebenen klug, taktvoll, gut recherchiert, liebevoll und gleichzeitig schonungslos, daß ich es gar nicht ausgelesen haben will. Absolute Leseempfehlung. Michaela Conrad
"Endspiel ist ein komplexer und differenzierter Roman, akribisch recherchiert, sprachlich vielfältig und niemals langatmig oder zu schwer." Maria Knissel, Amazon
"Ein großartiges Buch, das jede Schulbibliothek in ihr Regal stellen sollte." Barbara E.
"Dieser Roman hat mich sehr bewegt und gefangen genommen." Jarmila Kessler
Über den Autor
Pete Smith wurde 1960 als Sohn einer Spanierin und eines Engländers im westfälischen Soest geboren. An der Universität Münster studierte er Germanistik, Philosophie, Publizistik und Kunstgeschichte. Nach seinem Magister-Examen arbeitete er zunächst als Kulturredakteur an einer Zeitung, bevor er sich als freier Schriftsteller niederließ. Er schreibt Romane, Erzählungen, Kurzgeschichten, Essays sowie Kinder- und Jugendbücher. Mehrere seiner Romane wurden in andere Sprachen übertragen.
Für seinen Roman "Endspiel" erhielt der Autor 2012 den Robert-Gernhardt-Preis, verliehen vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst.
Smith lebt in Offenbach am Main.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 428 S.
ISBN-13: 9783756832545
ISBN-10: 3756832546
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Smith, Pete
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 215 x 135 x 30 mm
Von/Mit: Pete Smith
Erscheinungsdatum: 24.10.2022
Gewicht: 0,577 kg
Artikel-ID: 125746293

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Buch