Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Endphasensteuer versus Allphasensteuer
Eine systematische Analyse der Reformvorschläge zur deutschen Umsatzsteuer
Taschenbuch von Ronald Haffner
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ab dem Jahr 1999 war erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gegenüber dem Vorjahr das Umsatzsteueraufkommen (Mehrwertsteuer) rückläufig. Über die Ursachen und Möglichkeiten der Einflussnahme entwickelte sich seitdem eine spannende Diskussion, die in der politischen Forderung nach einem umfassenden Systemwechsel bei der Umsatzsteuererhebung gipfelte.
Inhalt dieses Buches ist es, die vorgeschlagenen Systemänderungen zu analysieren und festzustellen, ob und wenn ja mit welchen Auswirkungen Systemänderungen zur Verbesserung des Umsatzsteueraufkommens beitragen könnten. Ein Vergleich mit dem aktuellen System wird dabei ebenso nötig sein wie eine kritische Wertung der Systemänderungsvorschläge.
Es werden die Systemvorschläge verglichen, eine Kosten-Nutzen-Analyse aufgestellt, neue Betrugsmöglichkeiten diskutiert sowie andere außerhalb des Steuerrechts liegende Möglichkeiten der Betrugsbekämpfung thematisiert. Darauf aufbauen wird eine begründete Bewertung der vorgeschlagenen Reformmodelle vorgestellt.
Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen daher folgende Fragen:
- Warum wurde das Allphasen-Nettoumsatzsteuersystem geschaffen? Hat es sich bewährt?
- Worin besteht der grundlegende Nachteil des Allphasen-Nettoumsatzsteuer-systems
- Welche unterschiedlichen Modellvorschläge gibt es und welche Vor- und Nachteile haben diese?
- Welche Möglichkeiten und Ansätze gibt es für eine Erhöhung des Umsatzsteueraufkommens?
Inhalt:
Einführung, Darstellung des bestehenden Allphasen-Nettoumsatzsteuersystems, Darstellung der weiteren historischen Entwicklung und Würdigung unter Berücksichtigung der Einführung des gemeinsamen EG-Binnenmarktes, Analyse der systembedingten Schwachstellen, der Faktoren zur Begünstigung der Umsatzsteuerkriminalität und Steuerausfälle aus quantitativer Sicht, Darstellung der bisherigen gesetzgeberischen Maßnahmen und deren Ergebnisse, Erläuterung der einzelnen Systemänderungsmodelle, Vergleich der Modelle, Darstellung neuer Betrugsmöglichkeiten, Kosten-Nutzen-Analyse, Ableitung einer Bewertung.
Ab dem Jahr 1999 war erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gegenüber dem Vorjahr das Umsatzsteueraufkommen (Mehrwertsteuer) rückläufig. Über die Ursachen und Möglichkeiten der Einflussnahme entwickelte sich seitdem eine spannende Diskussion, die in der politischen Forderung nach einem umfassenden Systemwechsel bei der Umsatzsteuererhebung gipfelte.
Inhalt dieses Buches ist es, die vorgeschlagenen Systemänderungen zu analysieren und festzustellen, ob und wenn ja mit welchen Auswirkungen Systemänderungen zur Verbesserung des Umsatzsteueraufkommens beitragen könnten. Ein Vergleich mit dem aktuellen System wird dabei ebenso nötig sein wie eine kritische Wertung der Systemänderungsvorschläge.
Es werden die Systemvorschläge verglichen, eine Kosten-Nutzen-Analyse aufgestellt, neue Betrugsmöglichkeiten diskutiert sowie andere außerhalb des Steuerrechts liegende Möglichkeiten der Betrugsbekämpfung thematisiert. Darauf aufbauen wird eine begründete Bewertung der vorgeschlagenen Reformmodelle vorgestellt.
Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen daher folgende Fragen:
- Warum wurde das Allphasen-Nettoumsatzsteuersystem geschaffen? Hat es sich bewährt?
- Worin besteht der grundlegende Nachteil des Allphasen-Nettoumsatzsteuer-systems
- Welche unterschiedlichen Modellvorschläge gibt es und welche Vor- und Nachteile haben diese?
- Welche Möglichkeiten und Ansätze gibt es für eine Erhöhung des Umsatzsteueraufkommens?
Inhalt:
Einführung, Darstellung des bestehenden Allphasen-Nettoumsatzsteuersystems, Darstellung der weiteren historischen Entwicklung und Würdigung unter Berücksichtigung der Einführung des gemeinsamen EG-Binnenmarktes, Analyse der systembedingten Schwachstellen, der Faktoren zur Begünstigung der Umsatzsteuerkriminalität und Steuerausfälle aus quantitativer Sicht, Darstellung der bisherigen gesetzgeberischen Maßnahmen und deren Ergebnisse, Erläuterung der einzelnen Systemänderungsmodelle, Vergleich der Modelle, Darstellung neuer Betrugsmöglichkeiten, Kosten-Nutzen-Analyse, Ableitung einer Bewertung.
Über den Autor
Ronald Haffner, Diplomkaufmann, Studium der Betriebswirtschaftslehre an der wissenschaftlichen Hochschule in Lahr / Schwarzwald, lebt in Berlin und arbeitet für verschiedene Steuerberatungsgesellschaften.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 130
Inhalt: 130 S.
ISBN-13: 9783836667883
ISBN-10: 3836667886
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Haffner, Ronald
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 270 x 190 x 9 mm
Von/Mit: Ronald Haffner
Erscheinungsdatum: 11.12.2008
Gewicht: 0,329 kg
preigu-id: 101688888
Über den Autor
Ronald Haffner, Diplomkaufmann, Studium der Betriebswirtschaftslehre an der wissenschaftlichen Hochschule in Lahr / Schwarzwald, lebt in Berlin und arbeitet für verschiedene Steuerberatungsgesellschaften.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 130
Inhalt: 130 S.
ISBN-13: 9783836667883
ISBN-10: 3836667886
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Haffner, Ronald
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 270 x 190 x 9 mm
Von/Mit: Ronald Haffner
Erscheinungsdatum: 11.12.2008
Gewicht: 0,329 kg
preigu-id: 101688888
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte