Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
¿Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und dem daraus resultierenden Fachkräftemangel gewinnt die Generation Y (Geburtsjahrgänge nach 1980) zunehmend an Bedeutung. Julia Ruthus nimmt eine umfassende Typisierung der Generation Y vor und stellt deren Präferenzen hinsichtlich eines Arbeitgebers der Wahl als auch deren berufsbezogene Bedürfnisse im Vergleich zu anderen Generationen dar. Sie ermittelt die Entscheidungsparameter hinsichtlich eines ¿Employers of Choice¿ der Generation Y und zeigt anhand der Ergebnisse einer empirischen Untersuchung mit 438 Personen die Unterschiede zu anderen Generationen.
¿Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und dem daraus resultierenden Fachkräftemangel gewinnt die Generation Y (Geburtsjahrgänge nach 1980) zunehmend an Bedeutung. Julia Ruthus nimmt eine umfassende Typisierung der Generation Y vor und stellt deren Präferenzen hinsichtlich eines Arbeitgebers der Wahl als auch deren berufsbezogene Bedürfnisse im Vergleich zu anderen Generationen dar. Sie ermittelt die Entscheidungsparameter hinsichtlich eines ¿Employers of Choice¿ der Generation Y und zeigt anhand der Ergebnisse einer empirischen Untersuchung mit 438 Personen die Unterschiede zu anderen Generationen.
Über den Autor
Julia Ruthus absolvierte ihr Diplom-Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule München und der Universidad de La Laguna (Spanien), bevor sie berufsbegleitend neben ihrer Tätigkeit im Personalmanagement den Aufbaustudiengang Wirtschaftspsychologie, Leadership und Management (M.A.) an der SRH Fernhochschule Riedlingen abschloss.
Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und dem daraus resultierenden Fachkräftemangel gewinnt die Generation Y (Geburtsjahrgänge nach 1980) zunehmend an Bedeutung. Julia Ruthus nimmt eine umfassende Typisierung der Generation Y vor und stellt deren Präferenzen hinsichtlich eines Arbeitgebers der Wahl als auch deren berufsbezogene Bedürfnisse im Vergleich zu anderen Generationen dar. Sie ermittelt die Entscheidungsparameter hinsichtlich eines ,Employers of Choice' der Generation Y und zeigt anhand der Ergebnisse einer empirischen Untersuchung mit 438 Personen die Unterschiede zu anderen Generationen.

Inhaltsverzeichnis
Demographischer Wandel und seine Implikationen für das gezielte Personalmanagement.- Die verschiedenen Generationsbilder im
Arbeitsleben.- Empirische Befragung: Employer of Choice der Generation Y.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xviii
154 S.
34 s/w Illustr.
154 S. 34 Abb.
ISBN-13: 9783658047337
ISBN-10: 365804733X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ruthus, Julia
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Julia Ruthus
Erscheinungsdatum: 27.12.2013
Gewicht: 0,231 kg
Artikel-ID: 105528939

Ähnliche Produkte

Buch

184,95 €* UVP 213,99 €

Lieferzeit 1-2 Wochen