Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Emotionen und soziale Strukturen
Die affektiven Grundlagen sozialer Ordnung. Dissertationsschrift
Taschenbuch von Christian von Scheve
Sprache: Deutsch

41,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Angst vor dem sozialen Abstieg oder der Freudentaumel bei einem gewonnenen Fußballspiel: Emotionen sind nicht nur Ausdruck von Individualität und Persönlichkeit, sondern auch des sozialen Miteinanders und der gesellschaftlichen Verhältnisse. Im Rückgriff auf neurowissenschaftliche, psychologische und soziologische Emotionstheorien weist Christian von Scheve die tiefgreifende soziale Strukturierung von Affekten und Emotionen nach, zeigt den Einfluss von Gefühlen auf das soziale Handeln und analysiert die Regulation und soziale Kontrolle von Emotionen. Der Autor macht damit deutlich, wie wichtig Emotionen für die Entstehung und Reproduktion sozialer Ordnung sind.
Die Angst vor dem sozialen Abstieg oder der Freudentaumel bei einem gewonnenen Fußballspiel: Emotionen sind nicht nur Ausdruck von Individualität und Persönlichkeit, sondern auch des sozialen Miteinanders und der gesellschaftlichen Verhältnisse. Im Rückgriff auf neurowissenschaftliche, psychologische und soziologische Emotionstheorien weist Christian von Scheve die tiefgreifende soziale Strukturierung von Affekten und Emotionen nach, zeigt den Einfluss von Gefühlen auf das soziale Handeln und analysiert die Regulation und soziale Kontrolle von Emotionen. Der Autor macht damit deutlich, wie wichtig Emotionen für die Entstehung und Reproduktion sozialer Ordnung sind.
Inhaltsverzeichnis
InhaltVorbemerkung1. Akteure, Emotionen und Gesellschaft2. Strukturen und Emotionen: soziologische Perspektiven2.1 Kognitive Grundlagen sozialer Ordnung2.2 Emotionsforschung und Soziologie2.2.1 Soziologie der Emotionen2.2.2 Eine interdisziplinäre Sicht auf Emotionen3. Sozial strukturierte Emotionen3.1 Neurophysiologische Grundlagen der Emotionsentstehung3.1.1 Das Affektsystem3.1.2 Komplexe Emotionen3.2 Kognitive Grundlagen der Emotionsentstehung3.2.1 Kognitive Strukturen der Emotionsentstehung3.2.2 Kognitive Prozesse der Emotionsentstehung3.3 Soziale Strukturen des Empfindens3.3.1 Emotionales Erinnern und neuronale Plastizität3.3.2 Soziale Kognitionen und Repräsentationen4. Emotional strukturiertes Handeln4.1 Handlungsdeterminanten und Akteurmodelle4.1.1 Grenzen der (begrenzten) rationalen Wahl4.1.2 "Emotional 'Man'" revisited4.2 Emotion, Kognition und Rationalität4.2.1 Affektive Informationsverarbeitung4.2.2 Somatische Marker4.2.3 Emotionales Handeln5. Emotional strukturierte Interaktionen5.1 Expression und Kommunikation von Emotion5.1.1 Enkodierung von Emotionsexpressionen5.1.2 Dekodierung von Emotionsexpressionen5.1.3 Emotionale Ansteckung5.2 Emotionsregulation und soziale Kontrolle5.2.1 Normierte Emotionen5.2.2 Regulation von Emotion5.2.3 Soziale Normen und emotionales Handeln6. Schlussbetrachtung6.1 Zusammenfassung6.2 Ergebnisse6.3 Diskussion und AusblickLiteratur
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 389
Inhalt: 389 S.
ISBN-13: 9783593389110
ISBN-10: 3593389118
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 38911
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Scheve, Christian von
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Campus Verlag
Abbildungen: 10 Abbildungen
Maße: 213 x 140 x 25 mm
Von/Mit: Christian von Scheve
Erscheinungsdatum: 02.03.2009
Gewicht: 0,482 kg
preigu-id: 101681584
Inhaltsverzeichnis
InhaltVorbemerkung1. Akteure, Emotionen und Gesellschaft2. Strukturen und Emotionen: soziologische Perspektiven2.1 Kognitive Grundlagen sozialer Ordnung2.2 Emotionsforschung und Soziologie2.2.1 Soziologie der Emotionen2.2.2 Eine interdisziplinäre Sicht auf Emotionen3. Sozial strukturierte Emotionen3.1 Neurophysiologische Grundlagen der Emotionsentstehung3.1.1 Das Affektsystem3.1.2 Komplexe Emotionen3.2 Kognitive Grundlagen der Emotionsentstehung3.2.1 Kognitive Strukturen der Emotionsentstehung3.2.2 Kognitive Prozesse der Emotionsentstehung3.3 Soziale Strukturen des Empfindens3.3.1 Emotionales Erinnern und neuronale Plastizität3.3.2 Soziale Kognitionen und Repräsentationen4. Emotional strukturiertes Handeln4.1 Handlungsdeterminanten und Akteurmodelle4.1.1 Grenzen der (begrenzten) rationalen Wahl4.1.2 "Emotional 'Man'" revisited4.2 Emotion, Kognition und Rationalität4.2.1 Affektive Informationsverarbeitung4.2.2 Somatische Marker4.2.3 Emotionales Handeln5. Emotional strukturierte Interaktionen5.1 Expression und Kommunikation von Emotion5.1.1 Enkodierung von Emotionsexpressionen5.1.2 Dekodierung von Emotionsexpressionen5.1.3 Emotionale Ansteckung5.2 Emotionsregulation und soziale Kontrolle5.2.1 Normierte Emotionen5.2.2 Regulation von Emotion5.2.3 Soziale Normen und emotionales Handeln6. Schlussbetrachtung6.1 Zusammenfassung6.2 Ergebnisse6.3 Diskussion und AusblickLiteratur
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 389
Inhalt: 389 S.
ISBN-13: 9783593389110
ISBN-10: 3593389118
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 38911
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Scheve, Christian von
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Campus Verlag
Abbildungen: 10 Abbildungen
Maße: 213 x 140 x 25 mm
Von/Mit: Christian von Scheve
Erscheinungsdatum: 02.03.2009
Gewicht: 0,482 kg
preigu-id: 101681584
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte