Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Emotionen im Bildungsverlauf
Entstehung, Wirkung und Interpretation
Taschenbuch von Matthias Huber
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch widmet sich in systematischer Weise der Bedeutung von Emotionen für Bildungsverläufe und Bildungslaufbahnentscheidungen. Im Anschluss an einen fundierten theoretischen Überblick historischer und aktueller Perspektiven auf Bildung und Emotion wird auf der Grundlage einer multimethodischen und partizipativen Studie der zentrale Stellenwert von Emotionen im Bildungsverlauf veranschaulicht. Dabei wird erstmals deutlich, welche emotional konnotierten Vorstellungsbilder Schülerinnen und Schüler in ihrer Bildungslaufbahn maßgeblich leiten und was die zentralen Einflussfaktoren für die Entstehung jener Vorstellungsbilder sind. Überdies wird gezeigt, welche Emotionen und emotionalen Qualitäten im Bildungskontext aus subjektiver Perspektive die Bedeutendsten sind und welche Funktionen und Wirkungen Emotionen in der eigenen Bildungsbiografie zeitigen.
Das Buch widmet sich in systematischer Weise der Bedeutung von Emotionen für Bildungsverläufe und Bildungslaufbahnentscheidungen. Im Anschluss an einen fundierten theoretischen Überblick historischer und aktueller Perspektiven auf Bildung und Emotion wird auf der Grundlage einer multimethodischen und partizipativen Studie der zentrale Stellenwert von Emotionen im Bildungsverlauf veranschaulicht. Dabei wird erstmals deutlich, welche emotional konnotierten Vorstellungsbilder Schülerinnen und Schüler in ihrer Bildungslaufbahn maßgeblich leiten und was die zentralen Einflussfaktoren für die Entstehung jener Vorstellungsbilder sind. Überdies wird gezeigt, welche Emotionen und emotionalen Qualitäten im Bildungskontext aus subjektiver Perspektive die Bedeutendsten sind und welche Funktionen und Wirkungen Emotionen in der eigenen Bildungsbiografie zeitigen.
Über den Autor

Mag. Dr. Matthias Huber ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Lehrer*innenbildung und am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien.

Zusammenfassung

Das Buch widmet sich in systematischer Weise der Bedeutung von Emotionen für Bildungsverläufe und Bildungslaufbahnentscheidungen. Auf der Grundlage einer multimethodischen und partizipativen Studie wird dabei erstmals deutlich, welche Repräsentationen und Vorstellungsbilder Schülerinnen und Schüler in ihrem Bildungsverlauf maßgeblich leiten. Es wird gezeigt, was die zentralen Einflussfaktoren für die Entstehung jener Vorstellungsbilder in der Lebens- und Lerngeschichte von Schülerinnen und Schüler sind und welche Emotionen und emotionalen Qualitäten im Bildungskontext aus der Perspektive der Schülerinnen und Schüler die Bedeutendsten sind. Vor allem wird deutlich, welche Funktionen und Wirkungen Emotionen im Bildungsverlauf zeitigen.

Inhaltsverzeichnis

Problemgeschichtlicher Hintergrund und historische Bezüge.- Emotionstheoretische Kontextualisierung.- Forschungsstand.- Methode und Methodologie.- Standardisierte Quantitative Videoanalyse.- Bildungsübergänge und Bildungslaufbahnentscheidungen.

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 384
Inhalt: XIII
370 S.
1 s/w Illustr.
3 farbige Illustr.
370 S. 4 Abb.
3 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658288297
ISBN-10: 3658288299
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-28829-7
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Huber, Matthias
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Matthias Huber
Erscheinungsdatum: 01.08.2020
Gewicht: 0,496 kg
preigu-id: 117834898
Über den Autor

Mag. Dr. Matthias Huber ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Lehrer*innenbildung und am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien.

Zusammenfassung

Das Buch widmet sich in systematischer Weise der Bedeutung von Emotionen für Bildungsverläufe und Bildungslaufbahnentscheidungen. Auf der Grundlage einer multimethodischen und partizipativen Studie wird dabei erstmals deutlich, welche Repräsentationen und Vorstellungsbilder Schülerinnen und Schüler in ihrem Bildungsverlauf maßgeblich leiten. Es wird gezeigt, was die zentralen Einflussfaktoren für die Entstehung jener Vorstellungsbilder in der Lebens- und Lerngeschichte von Schülerinnen und Schüler sind und welche Emotionen und emotionalen Qualitäten im Bildungskontext aus der Perspektive der Schülerinnen und Schüler die Bedeutendsten sind. Vor allem wird deutlich, welche Funktionen und Wirkungen Emotionen im Bildungsverlauf zeitigen.

Inhaltsverzeichnis

Problemgeschichtlicher Hintergrund und historische Bezüge.- Emotionstheoretische Kontextualisierung.- Forschungsstand.- Methode und Methodologie.- Standardisierte Quantitative Videoanalyse.- Bildungsübergänge und Bildungslaufbahnentscheidungen.

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 384
Inhalt: XIII
370 S.
1 s/w Illustr.
3 farbige Illustr.
370 S. 4 Abb.
3 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658288297
ISBN-10: 3658288299
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-28829-7
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Huber, Matthias
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Matthias Huber
Erscheinungsdatum: 01.08.2020
Gewicht: 0,496 kg
preigu-id: 117834898
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte