Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Emissionszertifikatehandel: Analyse aus Perspektive der Umweltökonomik, der internationalen Klimapolitik und des...
Taschenbuch von Tommy Piemonte
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ziel dieses Buches ist es dem ökonomisch interessierten Leser zum einen, die umweltökonomischen Hintergründe der Klimaproblematik aufzuzeigen und die zu ihrer Lösung zur Verfügung stehenden umweltpolitischen Instrumente miteinander zu vergleichen. Dabei erfolgt diese Gegenüberstellung aus Perspektive der Wohlfahrts- und Umweltökonomik. Das sich ergebende Resultat legt die ausführliche Darstellung der Funktionsweise des Emissionszertifikatehandels bzw. Emissionshandels nahe. In diesem Zusammenhang werden auch die in der öffentlichen Diskussion bedeutendsten Kritikpunkte am Emissionshandel untersucht. Die Analyse wird anhand umweltökonomischer Überlegungen geführt. Um den Zugang zur gesamten Thematik zu erleichtern, werden eingangs die für die Untersuchung relevanten naturwissenschaftlichen Hintergrundinformationen zum Treibhauseffekt gegeben.
Zum Anderen soll mit diesem Buch ein Überblick über die praktische Ausgestaltung des Emissionshandels, am Beispiel des EU-Emissionshandelssystems, und ein Überblick über den CO2-Markt gegeben werden. Um den Bezug zum europäischen Handelssystem und zum CO2-Markt herzustellen, werden vorab die maßgeblichen internationalen Klimaabkommen, ihre Beschlüsse und Instrumente zum Klimaschutz vorgestellt. Darauf aufbauend erfolgt eine Darstellung der wichtigsten internationalen Emissionshandelssysteme. In diesem Zuge wird dann das EU-Emissionshandelssystem analysiert. Hierbei wird intensiv auf die technischen und regulatorischen Gegebenheiten des Handelsprozesses als Kern des Emissionshandels eingegangen. Zusätzlich werden in einem Exkurs, die durch den Emissionshandel neu entstandenen Kapitalanlagemöglichkeiten erläutert. Dabei werden unter anderem Informationen, von auf den CO2-Markt spezialisierten Investmentfondsgesellschaften herangezogen.
Das sich ergebende Gesamtbild soll den Leser dazu befähigen, die Komplexität des Emissionszertifikatehandels in Theorie und Praxis zu überschauen und einen Eindruck über die damit verbundenen Chancen und Probleme zu erhalten.
Ziel dieses Buches ist es dem ökonomisch interessierten Leser zum einen, die umweltökonomischen Hintergründe der Klimaproblematik aufzuzeigen und die zu ihrer Lösung zur Verfügung stehenden umweltpolitischen Instrumente miteinander zu vergleichen. Dabei erfolgt diese Gegenüberstellung aus Perspektive der Wohlfahrts- und Umweltökonomik. Das sich ergebende Resultat legt die ausführliche Darstellung der Funktionsweise des Emissionszertifikatehandels bzw. Emissionshandels nahe. In diesem Zusammenhang werden auch die in der öffentlichen Diskussion bedeutendsten Kritikpunkte am Emissionshandel untersucht. Die Analyse wird anhand umweltökonomischer Überlegungen geführt. Um den Zugang zur gesamten Thematik zu erleichtern, werden eingangs die für die Untersuchung relevanten naturwissenschaftlichen Hintergrundinformationen zum Treibhauseffekt gegeben.
Zum Anderen soll mit diesem Buch ein Überblick über die praktische Ausgestaltung des Emissionshandels, am Beispiel des EU-Emissionshandelssystems, und ein Überblick über den CO2-Markt gegeben werden. Um den Bezug zum europäischen Handelssystem und zum CO2-Markt herzustellen, werden vorab die maßgeblichen internationalen Klimaabkommen, ihre Beschlüsse und Instrumente zum Klimaschutz vorgestellt. Darauf aufbauend erfolgt eine Darstellung der wichtigsten internationalen Emissionshandelssysteme. In diesem Zuge wird dann das EU-Emissionshandelssystem analysiert. Hierbei wird intensiv auf die technischen und regulatorischen Gegebenheiten des Handelsprozesses als Kern des Emissionshandels eingegangen. Zusätzlich werden in einem Exkurs, die durch den Emissionshandel neu entstandenen Kapitalanlagemöglichkeiten erläutert. Dabei werden unter anderem Informationen, von auf den CO2-Markt spezialisierten Investmentfondsgesellschaften herangezogen.
Das sich ergebende Gesamtbild soll den Leser dazu befähigen, die Komplexität des Emissionszertifikatehandels in Theorie und Praxis zu überschauen und einen Eindruck über die damit verbundenen Chancen und Probleme zu erhalten.
Über den Autor
Tommy Piemonte wurde 1979 in Villingen-Schwenningen geboren. Seiner Ausbildung zum Bankkaufmann und der anschließenden Tätigkeit als solcher bei der Sparkasse, folgte eine mehrjährige Beschäftigung als Geschäftskunden- und Wertpapierberater bei der Deutschen Bank. Um seinem Interesse für Finanzmarkt-, Politik- und Nachhaltigkeitsthemen gerecht zu werden, entschied sich der Autor seine erfolgreiche Berufskarriere zu unterbrechen und ein Studium der Volkswirtschaftslehre aufzunehmen. Während seiner Studienzeit an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen und an der Università degli Studi di Roma Tor Vergata (Italien), beschäftigte sich der Autor intensiv mit Fragestellungen des Finanzmarktes und der Umweltpolitik. Für seine herausragenden studentischen Leistungen erhielt er ein Stipendium und schloss sein Studium mit Auszeichnung ab. Das Interesse des Autors an der Thematik des vorliegenden Buches erwuchs nicht zuletzt beim Verfassen einer Publikation über Energiepolitik für das Cusanuswerk.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 156
Titel: Emissionszertifikatehandel: Analyse aus Perspektive der Umweltökonomik, der internationalen Klimapolitik und des Finanzmarktes
Inhalt: 156 S.
ISBN-13: 9783836692786
ISBN-10: 3836692783
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 14278
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Piemonte, Tommy
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 270 x 190 x 10 mm
Von/Mit: Tommy Piemonte
Erscheinungsdatum: 07.06.2010
Gewicht: 0,389 kg
preigu-id: 101132644
Über den Autor
Tommy Piemonte wurde 1979 in Villingen-Schwenningen geboren. Seiner Ausbildung zum Bankkaufmann und der anschließenden Tätigkeit als solcher bei der Sparkasse, folgte eine mehrjährige Beschäftigung als Geschäftskunden- und Wertpapierberater bei der Deutschen Bank. Um seinem Interesse für Finanzmarkt-, Politik- und Nachhaltigkeitsthemen gerecht zu werden, entschied sich der Autor seine erfolgreiche Berufskarriere zu unterbrechen und ein Studium der Volkswirtschaftslehre aufzunehmen. Während seiner Studienzeit an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen und an der Università degli Studi di Roma Tor Vergata (Italien), beschäftigte sich der Autor intensiv mit Fragestellungen des Finanzmarktes und der Umweltpolitik. Für seine herausragenden studentischen Leistungen erhielt er ein Stipendium und schloss sein Studium mit Auszeichnung ab. Das Interesse des Autors an der Thematik des vorliegenden Buches erwuchs nicht zuletzt beim Verfassen einer Publikation über Energiepolitik für das Cusanuswerk.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 156
Titel: Emissionszertifikatehandel: Analyse aus Perspektive der Umweltökonomik, der internationalen Klimapolitik und des Finanzmarktes
Inhalt: 156 S.
ISBN-13: 9783836692786
ISBN-10: 3836692783
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 14278
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Piemonte, Tommy
Hersteller: Diplomica Verlag
Maße: 270 x 190 x 10 mm
Von/Mit: Tommy Piemonte
Erscheinungsdatum: 07.06.2010
Gewicht: 0,389 kg
preigu-id: 101132644
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte