Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Emder Synode 1571
Erinnerungsort - Kulturtransfer
Buch von Aleida Siller
Sprache: Deutsch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Emder Synode von 1571 war eine wegweisende Versammlung niederländischer Flüchtlings- und Untergrundgemeinden in schwierigen Zeiten. Ihre Beschlüsse über eine hierarchielose Kirchenordnung führten die damals in verschiedenen Territorien lebenden Gemeinden ohne Rangunterschiede zusammen. Mit ihrem Kirchenordnungsmodell wirkte die Emder Synode weit über ihre Zeit hinaus und beeinflusste die späteren synodalen Strukturen reformierter und unierter Kirchen. In diesem Buch werden ausgewählte Veranstaltungen und Vorträge aus dem 450. Jubiläumsjahr dieser Synode dokumentiert. Sie machen auf unterschiedliche Weise deutlich, dass die Emder Synode zu einer starken Impulsgeberin für den reformierten Protestantismus wurde und bis heute anregend bleibt - auch über den kirchlichen Raum hinaus. Unter den Beiträgen befindet sich der Festvortrag der Mainzer Direktorin des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, Irene Dingel, und ein Vortrag des Göttinger Systematikers und Inhabers des Lehrstuhls für Reformierte Theologie, Martin Laube, zur Frage nach der Aktualität der Emder Synode.
Die Emder Synode von 1571 war eine wegweisende Versammlung niederländischer Flüchtlings- und Untergrundgemeinden in schwierigen Zeiten. Ihre Beschlüsse über eine hierarchielose Kirchenordnung führten die damals in verschiedenen Territorien lebenden Gemeinden ohne Rangunterschiede zusammen. Mit ihrem Kirchenordnungsmodell wirkte die Emder Synode weit über ihre Zeit hinaus und beeinflusste die späteren synodalen Strukturen reformierter und unierter Kirchen. In diesem Buch werden ausgewählte Veranstaltungen und Vorträge aus dem 450. Jubiläumsjahr dieser Synode dokumentiert. Sie machen auf unterschiedliche Weise deutlich, dass die Emder Synode zu einer starken Impulsgeberin für den reformierten Protestantismus wurde und bis heute anregend bleibt - auch über den kirchlichen Raum hinaus. Unter den Beiträgen befindet sich der Festvortrag der Mainzer Direktorin des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, Irene Dingel, und ein Vortrag des Göttinger Systematikers und Inhabers des Lehrstuhls für Reformierte Theologie, Martin Laube, zur Frage nach der Aktualität der Emder Synode.
Zusammenfassung
Nach der Neuübersetzung der Dokumente und Beschlüsse nun die Veranstaltungen und Vorträge aus dem 450. Jubiläumsjahr
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 96
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783525517086
ISBN-10: 3525517084
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VUR0008776
Einband: Gebunden
Redaktion: Siller, Aleida
Herausgeber: Aleida Siller
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Abbildungen: mit 9 Abbildungen
Maße: 236 x 162 x 12 mm
Von/Mit: Aleida Siller
Erscheinungsdatum: 16.05.2022
Gewicht: 0,325 kg
preigu-id: 121222713
Zusammenfassung
Nach der Neuübersetzung der Dokumente und Beschlüsse nun die Veranstaltungen und Vorträge aus dem 450. Jubiläumsjahr
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 96
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783525517086
ISBN-10: 3525517084
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VUR0008776
Einband: Gebunden
Redaktion: Siller, Aleida
Herausgeber: Aleida Siller
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Abbildungen: mit 9 Abbildungen
Maße: 236 x 162 x 12 mm
Von/Mit: Aleida Siller
Erscheinungsdatum: 16.05.2022
Gewicht: 0,325 kg
preigu-id: 121222713
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte