Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Emanzipatorische Wissenschaftskritik
in Zeiten von Klimakrise & Pandemie
Taschenbuch von Martin Birkner
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»Die Gedanken der herrschenden Klasse sind in jeder Epoche die herrschenden Gedanken.« Dieser Satz von Marx und Engels galt lange als linker Gemeinplatz. Selbst die Naturwissenschaft, das haben postkoloniale und feministische Forschungen nachdrücklich gezeigt, ist nicht frei von herrschaftlichen Vorannahmen und Interessen. Linke Kritik bezog sich dementsprechend auch auf die Wissenschaft im Kapitalismus.
Aktuelle Entwicklungen lassen Zweifel aufkommen, ob dies heute noch selbstverständlich ist: In der Klimabewegung und anlässlich der Covid-19-Pandemie wenden sich auch Linke an die Wissenschaft im Singular, nicht zuletzt um sich von esoterischen Spinner:innen und rechten Klimawandel- bzw. Corona-Leugner:innen abzugrenzen. Die Wissenschaft aber gibt es nicht - das sollte spätestens seit ihren Verstrickungen in die NSVernichtungsmaschinerie, die Produktion von Atomwaffen und in die Legitimierung patriarchaler und kolonialer Verhältnisse klar sein. Der Band lotet deshalb die Aktualität emanzipatorischer Wissenschaftskritik aus.

Mit Beiträgen u. a. von Mona Singer, Alex Demirovic, Eva Gelinsky, Julia Lis, Franz Schandl, Camila Moreno, Thomas Schmidinger.
»Die Gedanken der herrschenden Klasse sind in jeder Epoche die herrschenden Gedanken.« Dieser Satz von Marx und Engels galt lange als linker Gemeinplatz. Selbst die Naturwissenschaft, das haben postkoloniale und feministische Forschungen nachdrücklich gezeigt, ist nicht frei von herrschaftlichen Vorannahmen und Interessen. Linke Kritik bezog sich dementsprechend auch auf die Wissenschaft im Kapitalismus.
Aktuelle Entwicklungen lassen Zweifel aufkommen, ob dies heute noch selbstverständlich ist: In der Klimabewegung und anlässlich der Covid-19-Pandemie wenden sich auch Linke an die Wissenschaft im Singular, nicht zuletzt um sich von esoterischen Spinner:innen und rechten Klimawandel- bzw. Corona-Leugner:innen abzugrenzen. Die Wissenschaft aber gibt es nicht - das sollte spätestens seit ihren Verstrickungen in die NSVernichtungsmaschinerie, die Produktion von Atomwaffen und in die Legitimierung patriarchaler und kolonialer Verhältnisse klar sein. Der Band lotet deshalb die Aktualität emanzipatorischer Wissenschaftskritik aus.

Mit Beiträgen u. a. von Mona Singer, Alex Demirovic, Eva Gelinsky, Julia Lis, Franz Schandl, Camila Moreno, Thomas Schmidinger.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Reihe: kritik & utopie
Inhalt: 320 S.
ISBN-13: 9783854769149
ISBN-10: 3854769148
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Birkner, Martin
Herausgeber: Martin Birkner
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Mandelbaum Verlag eG
Maße: 165 x 123 x 22 mm
Von/Mit: Martin Birkner
Erscheinungsdatum: 19.09.2022
Gewicht: 0,294 kg
preigu-id: 120910257
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Reihe: kritik & utopie
Inhalt: 320 S.
ISBN-13: 9783854769149
ISBN-10: 3854769148
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Birkner, Martin
Herausgeber: Martin Birkner
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Mandelbaum Verlag eG
Maße: 165 x 123 x 22 mm
Von/Mit: Martin Birkner
Erscheinungsdatum: 19.09.2022
Gewicht: 0,294 kg
preigu-id: 120910257
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte