Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Emanzipation nach der Emanzipation
Jüdische Literatur, Philosophie und Geschichte um 1900
Buch von Bettina Bannasch (u. a.)
Sprache: Deutsch

55,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Band setzt dort an, wo das »Zeitalter der Emanzipation« endet und macht es sich zur Aufgabe, die zeitübergreifende, ungelöste Spannung aller emanzipativen Hoffnungen für die Jahre im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts unter philosophischen, psychologischen und ästhetischen Perspektiven genauer zu systematisieren. Unterschiedliche disziplinäre Zugänge eröffnen dabei neue Perspektiven auf den Niederschlag, den diese Spannung in den unterschiedlichen künstlerischen, religiösen, politischen und literarischen Strömungen, in bildkünstlerischen und museumsdidaktischen Programmen findet - unter dem spezifischen Blickwinkel des Emanzipationsprozesses und dessen Einschätzung als gelungenem oder gescheitertem Projekt.

The volume begins where for German Judaism the "Age of Emancipation" ends. It sets itself the task of systematizing the unresolved tension within all emancipatory hopes - for the first third of the 20th century. In more detail than known before different disciplinary approaches open up new perspectives on the reflections that this tension finds in the different artistic, religious, political and literary movements, in visual art and museum didactic programs. From philosophical, psychological and aesthetic viewpoints the volume analyses the results of the emancipation process and its assessment, in the eyes of German Jews, as a successful or failed project.
Der Band setzt dort an, wo das »Zeitalter der Emanzipation« endet und macht es sich zur Aufgabe, die zeitübergreifende, ungelöste Spannung aller emanzipativen Hoffnungen für die Jahre im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts unter philosophischen, psychologischen und ästhetischen Perspektiven genauer zu systematisieren. Unterschiedliche disziplinäre Zugänge eröffnen dabei neue Perspektiven auf den Niederschlag, den diese Spannung in den unterschiedlichen künstlerischen, religiösen, politischen und literarischen Strömungen, in bildkünstlerischen und museumsdidaktischen Programmen findet - unter dem spezifischen Blickwinkel des Emanzipationsprozesses und dessen Einschätzung als gelungenem oder gescheitertem Projekt.

The volume begins where for German Judaism the "Age of Emancipation" ends. It sets itself the task of systematizing the unresolved tension within all emancipatory hopes - for the first third of the 20th century. In more detail than known before different disciplinary approaches open up new perspectives on the reflections that this tension finds in the different artistic, religious, political and literary movements, in visual art and museum didactic programs. From philosophical, psychological and aesthetic viewpoints the volume analyses the results of the emancipation process and its assessment, in the eyes of German Jews, as a successful or failed project.
Zusammenfassung
Um die Wende zum 20. Jahrhundert existieren im deutschen Judentum nebeneinander und fast zu gleichen Teilen geradezu konträre Auffassungen über das Gelingen oder das Scheitern des Emanzipationsprojektes.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 307
Reihe: Poetik, Exegese und Narrative / Poetics, Exegesis and Narrative
Inhalt: 307 S.
ISBN-13: 9783847116790
ISBN-10: 3847116797
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: UNI0015035
Einband: Gebunden
Redaktion: Bannasch, Bettina
Kohler, George Y.
Herausgeber: Bettina Bannasch/George Y Kohler
Hersteller: V&R unipress
V & R Unipress GmbH
Abbildungen: mit 17 Abbildungen
Maße: 236 x 159 x 25 mm
Von/Mit: Bettina Bannasch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.02.2024
Gewicht: 0,568 kg
preigu-id: 127759334
Zusammenfassung
Um die Wende zum 20. Jahrhundert existieren im deutschen Judentum nebeneinander und fast zu gleichen Teilen geradezu konträre Auffassungen über das Gelingen oder das Scheitern des Emanzipationsprojektes.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 307
Reihe: Poetik, Exegese und Narrative / Poetics, Exegesis and Narrative
Inhalt: 307 S.
ISBN-13: 9783847116790
ISBN-10: 3847116797
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: UNI0015035
Einband: Gebunden
Redaktion: Bannasch, Bettina
Kohler, George Y.
Herausgeber: Bettina Bannasch/George Y Kohler
Hersteller: V&R unipress
V & R Unipress GmbH
Abbildungen: mit 17 Abbildungen
Maße: 236 x 159 x 25 mm
Von/Mit: Bettina Bannasch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.02.2024
Gewicht: 0,568 kg
preigu-id: 127759334
Warnhinweis