Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Elternschaft zwischen Projekt und Projektion
Aktuelle Perspektiven der Elternforschung
Taschenbuch von Kerstin Jergus (u. a.)
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieser Band versammelt aktuelle sozialwissenschaftliche Perspektiven der Elternforschung, mit denen Elternschaft zwischen ¿Projekt und Projektion¿ als eigenständiges Forschungsfeld konturiert wird. Gegenwärtig rücken Eltern auf vielfältige Weise in den Mittelpunkt bildungs- und sozialpolitischer, gesellschaftlicher und medialer Aufmerksamkeit. Verbunden mit dem Wandel von Familienverständnissen und Kindheitsbildern und verflochten mit veränderten Geschlechter- und Lohnerwerbsverhältnissen wird Elternschaft zunehmend zu einer zwischen Anforderung und Überforderung changierenden Gestaltungsaufgabe. Die komplexen Anforderungen an Elternschaft wie auch die heterogenen Lebenslagen und Praktiken von Eltern werden in den Einzelbeiträgen dieses Bandes zum Gegenstand theoretischer Reflexionen und empirischer Analysen gemacht.
Dieser Band versammelt aktuelle sozialwissenschaftliche Perspektiven der Elternforschung, mit denen Elternschaft zwischen ¿Projekt und Projektion¿ als eigenständiges Forschungsfeld konturiert wird. Gegenwärtig rücken Eltern auf vielfältige Weise in den Mittelpunkt bildungs- und sozialpolitischer, gesellschaftlicher und medialer Aufmerksamkeit. Verbunden mit dem Wandel von Familienverständnissen und Kindheitsbildern und verflochten mit veränderten Geschlechter- und Lohnerwerbsverhältnissen wird Elternschaft zunehmend zu einer zwischen Anforderung und Überforderung changierenden Gestaltungsaufgabe. Die komplexen Anforderungen an Elternschaft wie auch die heterogenen Lebenslagen und Praktiken von Eltern werden in den Einzelbeiträgen dieses Bandes zum Gegenstand theoretischer Reflexionen und empirischer Analysen gemacht.
Über den Autor

Dr. Kerstin Jergus ist zurzeit Vertretungsprofessorin am Institut für Erziehungswissenschaften der Technischen Universität Dresden.

Dr. Jens Oliver Krüger ist zurzeit Vertretungsprofessor am Institut für Erziehungswissenschaften der Technischen Universität Dresden.

Anna Roch, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung der Universität Halle.

Zusammenfassung

Der Sammelband nimmt die neue Aufmerksamkeit für Eltern zum Ausgangspunkt für eine Diskussion aktueller sozialwissenschaftlicher Perspektiven auf. In den Beiträgen wird eine veränderte Kontur der Elternforschung sichtbar, die die Diskrepanz zwischen Anforderung und Überforderung kennzeichnet.

Inhaltsverzeichnis

Aktuelle Perspektiven auf Elternschaft.- Familie als Herstellungsleistung und Elternschaft als Überforderung?- Herstellung von Elternschaft im Horizont intergenerationaler Ordnungen.- Aktivierung von Eltern im Rahmen des neuen Kindschaftsrechts.- Elternsorge.- Familie als Bildungsort.- Bilder und Projektionen von Elternschaft.- Elternbilder als Konstituenten pädagogischer Professionalität.

Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 328
Reihe: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
Inhalt: vii
319 S.
1 s/w Illustr.
319 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658150044
ISBN-10: 3658150041
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Jergus, Kerstin
Roch, Anna
Krüger, Jens Oliver
Herausgeber: Kerstin Jergus/Jens Oliver Krüger/Anna Roch
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Studien zur Schul- und Bildungsforschung
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Kerstin Jergus (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.08.2017
Gewicht: 0,426 kg
preigu-id: 109614257
Über den Autor

Dr. Kerstin Jergus ist zurzeit Vertretungsprofessorin am Institut für Erziehungswissenschaften der Technischen Universität Dresden.

Dr. Jens Oliver Krüger ist zurzeit Vertretungsprofessor am Institut für Erziehungswissenschaften der Technischen Universität Dresden.

Anna Roch, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung der Universität Halle.

Zusammenfassung

Der Sammelband nimmt die neue Aufmerksamkeit für Eltern zum Ausgangspunkt für eine Diskussion aktueller sozialwissenschaftlicher Perspektiven auf. In den Beiträgen wird eine veränderte Kontur der Elternforschung sichtbar, die die Diskrepanz zwischen Anforderung und Überforderung kennzeichnet.

Inhaltsverzeichnis

Aktuelle Perspektiven auf Elternschaft.- Familie als Herstellungsleistung und Elternschaft als Überforderung?- Herstellung von Elternschaft im Horizont intergenerationaler Ordnungen.- Aktivierung von Eltern im Rahmen des neuen Kindschaftsrechts.- Elternsorge.- Familie als Bildungsort.- Bilder und Projektionen von Elternschaft.- Elternbilder als Konstituenten pädagogischer Professionalität.

Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 328
Reihe: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
Inhalt: vii
319 S.
1 s/w Illustr.
319 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658150044
ISBN-10: 3658150041
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Jergus, Kerstin
Roch, Anna
Krüger, Jens Oliver
Herausgeber: Kerstin Jergus/Jens Oliver Krüger/Anna Roch
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Studien zur Schul- und Bildungsforschung
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Kerstin Jergus (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.08.2017
Gewicht: 0,426 kg
preigu-id: 109614257
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte