Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In Krippe und Kindergarten hängt das Wohlbefinden des Kindes von einer guten Verständigung zwischen Eltern und Pädagogen ab. Sie müssen gemeinsam an einem Strang ziehen, anstatt aneinander vorbei zu reden. In diesem Praxisbuch zeigen wir Ihnen, wie Sie mithilfe moderner Technik und digitaler Medien die Elternarbeit in Ihrer Kita verständlich, zeitsparend und informativ gestalten.
Welchen Informationsbedarf haben die Eltern, welche Informationsmittel gibt es heute und welche Ansprache ist wofür angemessen? Wie kann ich die Eltern in meiner Einrichtung umfassend informieren, ohne stundenlang auszudrucken, auszuschneiden und aufzukleben? Wie erkläre ich Skeptikern, dass uns digitalisierte Prozesse mehr Zeit geben für Kinder und Familie?
Dazu liefern wir eindeutige Handlungsempfehlungen zum sicheren Umgang mit digitaler Kommunikation im Kita-Betrieb. Checklisten und Formulare beantworten Fragen wie: Welche Möglichkeiten und Risiken bietet eine Internetpräsenz? Wie reagiere ich im Netz auf öffentliche Kritik von Eltern? Welche Chancen stecken im digitalen Portfolio?

Mit 8 wichtigen Grundsätzen, 14 ausführlichen Kapiteln, Checklisten und Formularen.
In Krippe und Kindergarten hängt das Wohlbefinden des Kindes von einer guten Verständigung zwischen Eltern und Pädagogen ab. Sie müssen gemeinsam an einem Strang ziehen, anstatt aneinander vorbei zu reden. In diesem Praxisbuch zeigen wir Ihnen, wie Sie mithilfe moderner Technik und digitaler Medien die Elternarbeit in Ihrer Kita verständlich, zeitsparend und informativ gestalten.
Welchen Informationsbedarf haben die Eltern, welche Informationsmittel gibt es heute und welche Ansprache ist wofür angemessen? Wie kann ich die Eltern in meiner Einrichtung umfassend informieren, ohne stundenlang auszudrucken, auszuschneiden und aufzukleben? Wie erkläre ich Skeptikern, dass uns digitalisierte Prozesse mehr Zeit geben für Kinder und Familie?
Dazu liefern wir eindeutige Handlungsempfehlungen zum sicheren Umgang mit digitaler Kommunikation im Kita-Betrieb. Checklisten und Formulare beantworten Fragen wie: Welche Möglichkeiten und Risiken bietet eine Internetpräsenz? Wie reagiere ich im Netz auf öffentliche Kritik von Eltern? Welche Chancen stecken im digitalen Portfolio?

Mit 8 wichtigen Grundsätzen, 14 ausführlichen Kapiteln, Checklisten und Formularen.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 116 S.
ISBN-13: 9783942334495
ISBN-10: 3942334496
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bostelmann, Antje
Hersteller: Bananenblau
Bananenblau - Der Praxisverlag für Pädagogen
Verantwortliche Person für die EU: Klax Kreativ UG (haftungsbeschränkt) Bananenblau Praxisverla, Grußdorfstr. 3a, D-13507 Berlin, info@bananenblau.de
Maße: 299 x 210 x 12 mm
Von/Mit: Antje Bostelmann
Erscheinungsdatum: 28.02.2017
Gewicht: 0,592 kg
Artikel-ID: 108500507

Ähnliche Produkte