Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Trinh erkundet in ihrem Buch die Themen Flucht und Migration und präsentiert diese Phänomene als brennendes politisches Problem unserer Gegenwart, das nach unerschütterlichem Engagement ruft. "Refugeeism" (Fluchtbewegung) definiert sie als Effekt von "Grenzkriegen", welche die tiefen inneren Krisen der Großmächte reflektieren. Trinhs Wege der Befragung und Reflexion sind persönlich und poetisch. Sie konfrontiert ihre Leser_innen auf ungewöhnliche Weise mit grundlegenden Bedingungen für politisches Handeln, indem sie die Künste als komplexe induktive Werkzeuge einführt.
Trinh erkundet in ihrem Buch die Themen Flucht und Migration und präsentiert diese Phänomene als brennendes politisches Problem unserer Gegenwart, das nach unerschütterlichem Engagement ruft. "Refugeeism" (Fluchtbewegung) definiert sie als Effekt von "Grenzkriegen", welche die tiefen inneren Krisen der Großmächte reflektieren. Trinhs Wege der Befragung und Reflexion sind persönlich und poetisch. Sie konfrontiert ihre Leser_innen auf ungewöhnliche Weise mit grundlegenden Bedingungen für politisches Handeln, indem sie die Künste als komplexe induktive Werkzeuge einführt.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 231 S.
ISBN-13: 9783851328493
ISBN-10: 3851328493
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Englisch Broschur
Autor: Minh-ha, Trinh T.
Redaktion: Babka, Anna
Schmidt, Matthias
Herausgeber: Anna Babka/Matthias Schmidt
Übersetzung: Menke, Kathrina
Hersteller: Turia & Kant
Verantwortliche Person für die EU: Turia & Kant Verlag, Schottengasse 3a, A-1010 Wien, info@turia.at
Maße: 241 x 179 x 16 mm
Von/Mit: Trinh T. Minh-ha
Erscheinungsdatum: 03.04.2017
Gewicht: 0,441 kg
Artikel-ID: 108770545

Ähnliche Produkte