Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Ob in Klinik oder Praxis - dieses Buch sollte jeder praktizierende Arzt lesen.

Das Werk informiert über die sog. "GFK-Methode ("gewaltfreie"Kommunikation) in Verbindung mit resourcen-orientierter Kommunikation. Dabei geht es darum, auch in einem nur kurzen Gespräch zwischen Arzt und Patienten ein Vertrauensverhältnis aufzubauen, Missverständnisse auszuschließen und ggf. mögliche Konflikte zu lösen. Das Trainings- und Arbeitsbuch vermittelt zudem das Prinzip "MinMax" - minimale Intervention, maximale Wirkung.

Von der "Vier-Schritte-Kommunikation" bis zur Teamkommunikation oder Gesprächsführung in schwieirgen Situaationen, sind alle Bereiche abgedeckt. Fallbeispiele machen die Inhalte lebendig und praxisnah.
Ob in Klinik oder Praxis - dieses Buch sollte jeder praktizierende Arzt lesen.

Das Werk informiert über die sog. "GFK-Methode ("gewaltfreie"Kommunikation) in Verbindung mit resourcen-orientierter Kommunikation. Dabei geht es darum, auch in einem nur kurzen Gespräch zwischen Arzt und Patienten ein Vertrauensverhältnis aufzubauen, Missverständnisse auszuschließen und ggf. mögliche Konflikte zu lösen. Das Trainings- und Arbeitsbuch vermittelt zudem das Prinzip "MinMax" - minimale Intervention, maximale Wirkung.

Von der "Vier-Schritte-Kommunikation" bis zur Teamkommunikation oder Gesprächsführung in schwieirgen Situaationen, sind alle Bereiche abgedeckt. Fallbeispiele machen die Inhalte lebendig und praxisnah.
Über den Autor

Dr. med. Stefanie Schnichels

Ärztin und Kommunikationstrainerin für Ärzte und medizinische Fachberufsgruppen.

Dr. med. Stephanie Schnichels arbeitete über fünfzehn Jahre lang als Ärztin in einer Reha-Klinik für Erwachsene und Kinder am Chiemsee. Nach ihrer Ausbildung zur Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation und zur Mediatorin¿arbeitet sie seit 2011 als Kommunikationstrainerin und Coach in eigener Praxis in Traunstein. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Vermittlung einer konstruktiven, wertschätzenden Gesprächsführung für alle medizinische Fachberufsgruppen im Gesundheitswesen, in sozialen Einrichtungen, Unternehmen und Organisationen. Ihre Fokus-Themen sind Patienten-, Team-Kommunikation, empathische Kommunikation und Konfliktmanagement. ¿

Nach einer Weiterbildung in hypnosystemischer Kommunikation bei der Milton Erickson Gesellschaft und zum Zürcher Ressourcen Modell sind auch lösungs- und ressourcenorientierte Beratungsmethoden wesentliche Inhalte ihres Schulungsangebots. ¿

Inhaltsverzeichnis
[Mehr]
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Therapie
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Elsevier Essentials
Inhalt: X
126 S.
51 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783437274060
ISBN-10: 3437274066
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schnichels, Stephanie
Hersteller: Urban & Fischer Verlag
Urban & Fischer/Elsevier
Verantwortliche Person für die EU: ProductSafety@elsevier.com, Bernhard Wicki Str. 5, D-80636 Munchen, productsafety@elsevier.com
Abbildungen: 50 farbige Abbildungen
Maße: 269 x 212 x 7 mm
Von/Mit: Stephanie Schnichels
Erscheinungsdatum: 12.03.2019
Gewicht: 0,383 kg
Artikel-ID: 115078027

Ähnliche Produkte

slide 9 to 13