Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Elisabeth von Ardenne und Effi Briest
Taschenbuch von Hendrik Fieber
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der Basis von Zeitungsartikeln, erhalten gebliebenen Briefen sowie der Autobiographie Elisabeth von Ardennes widmete sich die Wissenschaft seit Fontanes Tod nicht nur der Untersuchung seines Romans, sondern auch der Betrachtung der von ihm verarbeiteten Vorlage. Mit dem 1985 veröffentlichtem Buch Fontane nannte sie Effi Briest von Horst Budjuhn und der 1994 publizierten Monographie Leben und Roman der Elisabeth von Ardenne von Manfred Franke kann die von Fontane verarbeitete historische Begebenheit als weitgehend rekonstruiert gelten. Auf Basis dieser beiden genannten Publikationen rekapituliert der erste Teil dieser Arbeit in verkürzter Form die umfangreich dokumentierte Lebensgeschichte Elisabeth von Ardennes. Im zweiten Abschnitt werden exemplarisch einige Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Roman und seiner historischen Vorlage benannt und unter Zuhilfenahme gängiger Effi Briest-Interpretationen erklärt beziehungsweise begründet. Die These hierzu lautet, dass die verschiedenen künstlerischen Abänderungen der realen Ereignissen dazu führen, dass sich eine Kritik an der deutschen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts deutlicher am Roman als an der Vorlage festmachen lässt. Ob dies vom Autor in jedem Einzelfall intendiert war, kann zwar angenommen, aber nicht mit Sicherheit bestimmt werden. Der exakte Kenntnisstand, den Fontane vom Leben Elisabeth von Ardennes hatte, ist nicht überliefert. Es besteht daher die Möglichkeit, dass einzelne Änderung der Unkenntnis des Autors von den wirklichen Ereignissen geschuldet sind.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der Basis von Zeitungsartikeln, erhalten gebliebenen Briefen sowie der Autobiographie Elisabeth von Ardennes widmete sich die Wissenschaft seit Fontanes Tod nicht nur der Untersuchung seines Romans, sondern auch der Betrachtung der von ihm verarbeiteten Vorlage. Mit dem 1985 veröffentlichtem Buch Fontane nannte sie Effi Briest von Horst Budjuhn und der 1994 publizierten Monographie Leben und Roman der Elisabeth von Ardenne von Manfred Franke kann die von Fontane verarbeitete historische Begebenheit als weitgehend rekonstruiert gelten. Auf Basis dieser beiden genannten Publikationen rekapituliert der erste Teil dieser Arbeit in verkürzter Form die umfangreich dokumentierte Lebensgeschichte Elisabeth von Ardennes. Im zweiten Abschnitt werden exemplarisch einige Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Roman und seiner historischen Vorlage benannt und unter Zuhilfenahme gängiger Effi Briest-Interpretationen erklärt beziehungsweise begründet. Die These hierzu lautet, dass die verschiedenen künstlerischen Abänderungen der realen Ereignissen dazu führen, dass sich eine Kritik an der deutschen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts deutlicher am Roman als an der Vorlage festmachen lässt. Ob dies vom Autor in jedem Einzelfall intendiert war, kann zwar angenommen, aber nicht mit Sicherheit bestimmt werden. Der exakte Kenntnisstand, den Fontane vom Leben Elisabeth von Ardennes hatte, ist nicht überliefert. Es besteht daher die Möglichkeit, dass einzelne Änderung der Unkenntnis des Autors von den wirklichen Ereignissen geschuldet sind.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783640375721
ISBN-10: 3640375726
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fieber, Hendrik
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Hendrik Fieber
Erscheinungsdatum: 17.07.2009
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 101526883
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783640375721
ISBN-10: 3640375726
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fieber, Hendrik
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Hendrik Fieber
Erscheinungsdatum: 17.07.2009
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 101526883
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte