Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Elfe
Roman
Taschenbuch von Friedrich Jacobsen
Sprache: Deutsch

9,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im Zentrum der Romanhandlung steht die Lebensgeschichte dreier Menschen aus der friesischen Marsch, die sich von Kindheit an kennen. Erzählt wird sie vom Sohn des Dorfgeistlichen, dem vierten im Bunde, der in den Konflikten zwischen ihnen vermittelt und "Fritz" genannt wird (Friedrich, der "Friedenskönig"). Der Autor schildert die Restriktionen, die der ständischen Dorfstruktur zugrunde liegen, und, lebenslang verinnerlicht, auch später, in der Großstadt Kiel, nicht aufgebrochen werden können. Er spiegelt sie in den Vornamen der Protagonisten des Handlungsgeschehens. Da ist der "Underdog" des Dorfes aus dem Armenhaus, stigmatisiert schon durch seinen jüdischen Vornamen "Hiskias" ("Jahwe ist Stärke"), der es zu einigem Wohlstand bringen wird, aber sozial geächtet bleibt. Auch in seinem Bemühen, die Liebe Elfes zu gewinnen, scheitert er. Sie, die fremd von außen ins Dorf gekommen ist, wird Jakob (den "rechten Mann"), den späteren Kapitän zur See ehelichen. "Elfe", ein eigenständiger, von Elfriede ("die Edle, die Friedliche") abgeleiteter seltener Mädchenname, fand vor allem Verwendung im gehobenen Bildungsbürgertum und bezeichnet ihre herausgehobene Rolle unter den Jugendlichen in der friesischen Marsch. Die dörflichen Familienverhältnisse bestimmen weitgehend die durch sie vorgegebenen Lebensschicksale der darin befangenen Menschen.
Im Zentrum der Romanhandlung steht die Lebensgeschichte dreier Menschen aus der friesischen Marsch, die sich von Kindheit an kennen. Erzählt wird sie vom Sohn des Dorfgeistlichen, dem vierten im Bunde, der in den Konflikten zwischen ihnen vermittelt und "Fritz" genannt wird (Friedrich, der "Friedenskönig"). Der Autor schildert die Restriktionen, die der ständischen Dorfstruktur zugrunde liegen, und, lebenslang verinnerlicht, auch später, in der Großstadt Kiel, nicht aufgebrochen werden können. Er spiegelt sie in den Vornamen der Protagonisten des Handlungsgeschehens. Da ist der "Underdog" des Dorfes aus dem Armenhaus, stigmatisiert schon durch seinen jüdischen Vornamen "Hiskias" ("Jahwe ist Stärke"), der es zu einigem Wohlstand bringen wird, aber sozial geächtet bleibt. Auch in seinem Bemühen, die Liebe Elfes zu gewinnen, scheitert er. Sie, die fremd von außen ins Dorf gekommen ist, wird Jakob (den "rechten Mann"), den späteren Kapitän zur See ehelichen. "Elfe", ein eigenständiger, von Elfriede ("die Edle, die Friedliche") abgeleiteter seltener Mädchenname, fand vor allem Verwendung im gehobenen Bildungsbürgertum und bezeichnet ihre herausgehobene Rolle unter den Jugendlichen in der friesischen Marsch. Die dörflichen Familienverhältnisse bestimmen weitgehend die durch sie vorgegebenen Lebensschicksale der darin befangenen Menschen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 203 S.
ISBN-13: 9783967170955
ISBN-10: 3967170950
Sprache: Deutsch
Autor: Jacobsen, Friedrich
Hersteller: Husum
Verantwortliche Person für die EU: Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Nordbahnhofstr. 2, D-25813 Husum, gpsr@verlagsgruppe.de
Maße: 18 x 122 x 192 mm
Von/Mit: Friedrich Jacobsen
Erscheinungsdatum: 02.12.2022
Gewicht: 0,212 kg
Artikel-ID: 121146522
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 203 S.
ISBN-13: 9783967170955
ISBN-10: 3967170950
Sprache: Deutsch
Autor: Jacobsen, Friedrich
Hersteller: Husum
Verantwortliche Person für die EU: Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Nordbahnhofstr. 2, D-25813 Husum, gpsr@verlagsgruppe.de
Maße: 18 x 122 x 192 mm
Von/Mit: Friedrich Jacobsen
Erscheinungsdatum: 02.12.2022
Gewicht: 0,212 kg
Artikel-ID: 121146522
Sicherheitshinweis