Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Elemente einer betriebswirtschaftlichen Entscheidungslehre
Taschenbuch von Andreas Kleine (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Ziel dieses Lehrtextes ist es, die Elemente einer betriebswirtschaftlich orientierten Entscheidungslehre weiter zu homogenisieren, d.h., die gemeinsamen Strukturen ihrer Modelle und deren Lösungsprinzipien zu verdeutlichen. Nach einigen grundlegenden Überlegungen zu deterministischen Entscheidungsmodellen folgt ausgehend von Effizienzbetrachtungen eine Analyse von Entscheidungsproblemen mit mehreren Zielen und solchen mit stochastischen Koeffizienten in Zielfunktion oder Alternativmenge. Zahlreiche betriebswirtschaftliche Demonstrationsbeispiele veranschaulichen die Ausführungen. Abschließend werden die Konzepte auf die Portfolio Selection - am Beispiel eines Beratungsgespräches - und auf ein Zweipersonen-Entscheidungsmodell mit asymmetrischer Information - am Beispiel einer Vertragsverhandlung - übertragen.
Ziel dieses Lehrtextes ist es, die Elemente einer betriebswirtschaftlich orientierten Entscheidungslehre weiter zu homogenisieren, d.h., die gemeinsamen Strukturen ihrer Modelle und deren Lösungsprinzipien zu verdeutlichen. Nach einigen grundlegenden Überlegungen zu deterministischen Entscheidungsmodellen folgt ausgehend von Effizienzbetrachtungen eine Analyse von Entscheidungsproblemen mit mehreren Zielen und solchen mit stochastischen Koeffizienten in Zielfunktion oder Alternativmenge. Zahlreiche betriebswirtschaftliche Demonstrationsbeispiele veranschaulichen die Ausführungen. Abschließend werden die Konzepte auf die Portfolio Selection - am Beispiel eines Beratungsgespräches - und auf ein Zweipersonen-Entscheidungsmodell mit asymmetrischer Information - am Beispiel einer Vertragsverhandlung - übertragen.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: Deterministische Entscheidungsmodelle: Alternativmengen.- Ziele und Zielfunktionen.- Entscheidungsmodelle.- Varianten und Erweiterungen.- Vektorielle Entscheidungsmodelle: Problemstellung.- Effizienzbetrachtungen.- Kompromißmodelle.- Stochastische Entscheidungsmodelle: Entscheidungen bei unvollkommener Information.- Entscheidungsmodelle mit stochastischen Zielfunktionen.- Entscheidungsmodelle mit stochastischen Alternativmengen.- Entscheidungen bei Ungewißheit.- Erweiterungen und Anwendungen: Vektorielle stochastische Entscheidungsmodelle im Überblick.- Portfolio Selection: Ein Beratungsgespräch.- Zweipersonen-Entscheidungsmodell bei asymmetrischer Information: Eine Vertragsverhandlung.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xii
204 S.
ISBN-13: 9783540615699
ISBN-10: 3540615695
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kleine, Andreas
Dinkelbach, Werner
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 13 mm
Von/Mit: Andreas Kleine (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.09.1996
Gewicht: 0,341 kg
Artikel-ID: 107292490
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht: Deterministische Entscheidungsmodelle: Alternativmengen.- Ziele und Zielfunktionen.- Entscheidungsmodelle.- Varianten und Erweiterungen.- Vektorielle Entscheidungsmodelle: Problemstellung.- Effizienzbetrachtungen.- Kompromißmodelle.- Stochastische Entscheidungsmodelle: Entscheidungen bei unvollkommener Information.- Entscheidungsmodelle mit stochastischen Zielfunktionen.- Entscheidungsmodelle mit stochastischen Alternativmengen.- Entscheidungen bei Ungewißheit.- Erweiterungen und Anwendungen: Vektorielle stochastische Entscheidungsmodelle im Überblick.- Portfolio Selection: Ein Beratungsgespräch.- Zweipersonen-Entscheidungsmodell bei asymmetrischer Information: Eine Vertragsverhandlung.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xii
204 S.
ISBN-13: 9783540615699
ISBN-10: 3540615695
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kleine, Andreas
Dinkelbach, Werner
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 13 mm
Von/Mit: Andreas Kleine (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.09.1996
Gewicht: 0,341 kg
Artikel-ID: 107292490
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte