Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Elektroniksimulation mit PSPICE
Analoge und digitale Schaltungen mit ausführlichen Simulationsanleitungen
Taschenbuch von Bernhard Beetz
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Vorwort zur 2. Auflage Das vorliegende Buch wurde für die zweite Auflage vollständig überarbeitet. Aus den zahlr- chen positiven Leserzuschriften ging hervor, dass dieses Werk nicht nur als Übungsbuch, sondern auch als Lehrbuch für den Einstieg in die Simulation mit PSPICE genutzt wird. D- halb haben sich Verlag und Autor entschlossen, den einführenden Teil des Buches zu erw- tern. Eine neu aufgenommene Anleitung für die Installation der PSPICE-Software auf dem PC soll gleich zu Beginn evtl. auftretende Schwierigkeiten aus dem Weg räumen. In Kapitel "Schneller Einstieg in CAPTURE und PSPICE" wurde die Erläuterung der Ausgabedatei (O- put-File) sowie die Anwendung von mehreren Simulationsprofilen zusätzlich aufgenommen. Die Behandlung der Quellen in Kapitel 3 wurde ausführlicher gestaltet. Die Analysearten in Kapitel 4 wurden vollständig überarbeitet und mit Beispielen verdeutlicht. Um die Neukonz- tion auch nach außen hin zu zeigen, wurde der Titel des Buches geändert. Bei der Anwendung von PSPICE in der täglichen Praxis eines Ingenieurs bzw. in praktischen Arbeiten von Studierenden werden häufig Bauelemente benötigt, die auch in den Bibliotheken der Vollversion nicht enthalten sind. Meistens stellen die Halbleiterhersteller jedoch PSPICE- Modelle ihrer Bauelemente frei zur Verfügung. Ein neues Kapitel befasst sich mit diesem Thema und liefert dem Leser das erforderliche Wissen, um neue Modelle erfolgreich in die Bibliotheken von PSPICE integrieren zu können. Dabei werden die Modelle von analogen und digitalen Bauteilen behandelt.
Vorwort zur 2. Auflage Das vorliegende Buch wurde für die zweite Auflage vollständig überarbeitet. Aus den zahlr- chen positiven Leserzuschriften ging hervor, dass dieses Werk nicht nur als Übungsbuch, sondern auch als Lehrbuch für den Einstieg in die Simulation mit PSPICE genutzt wird. D- halb haben sich Verlag und Autor entschlossen, den einführenden Teil des Buches zu erw- tern. Eine neu aufgenommene Anleitung für die Installation der PSPICE-Software auf dem PC soll gleich zu Beginn evtl. auftretende Schwierigkeiten aus dem Weg räumen. In Kapitel "Schneller Einstieg in CAPTURE und PSPICE" wurde die Erläuterung der Ausgabedatei (O- put-File) sowie die Anwendung von mehreren Simulationsprofilen zusätzlich aufgenommen. Die Behandlung der Quellen in Kapitel 3 wurde ausführlicher gestaltet. Die Analysearten in Kapitel 4 wurden vollständig überarbeitet und mit Beispielen verdeutlicht. Um die Neukonz- tion auch nach außen hin zu zeigen, wurde der Titel des Buches geändert. Bei der Anwendung von PSPICE in der täglichen Praxis eines Ingenieurs bzw. in praktischen Arbeiten von Studierenden werden häufig Bauelemente benötigt, die auch in den Bibliotheken der Vollversion nicht enthalten sind. Meistens stellen die Halbleiterhersteller jedoch PSPICE- Modelle ihrer Bauelemente frei zur Verfügung. Ein neues Kapitel befasst sich mit diesem Thema und liefert dem Leser das erforderliche Wissen, um neue Modelle erfolgreich in die Bibliotheken von PSPICE integrieren zu können. Dabei werden die Modelle von analogen und digitalen Bauteilen behandelt.
Über den Autor
Prof. Dr.-Ing. Bernhard Beetz lehrt an der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik der Hochschule Esslingen.
Zusammenfassung
Die 3. Auflage des Buches ist eine Kombination aus Lehrbuch und Übungsaufgaben. Es behandelt die Einführung in CAPTURE und PSPICE, enthält ausführliche Simulationsbeschreibungen von analogen und digitalen Schaltungen, erweitert um das Erstellen und Einbinden neuer Modelle. Durch die ausführliche Beschreibung der Simulation von mehr als 100 elektronischen Schaltungen können die Studierenden der Technikerschule, Fachhochschule und Universität leicht in die Simulation einsteigen. Die Aufgaben wurden so ausgewählt, dass sie den Stoff der einschlägigen Vorlesungen und Lehrbücher zur Elektronik und Digitaltechnik durch Simulation verständlicher machen und vertiefen. Der im Beruf stehende Ingenieur lernt, technische Sachverhalte durch eine Simulation zu klären und zu verstehen sowie Modelle neuer Bauelemente einzubinden. Die 3. Auflage ist durchgesehen und verbessert. Der eilige Leser kann sich die Eingabe der Schaltungen ersparen, wenn er sich vom Internet die entsprechenden Dateien herunterlädt.
Inhaltsverzeichnis
Bevor Sie beginnen.- Bevor Sie beginnen.- 1.- Schneller Einstieg in CAPTURE und PSPICE.- Die Quellen in PSPICE kurz und bündig.- Kompaktkurs Analysearten.- 2.- Analoge Schaltungen mit PSPICE simulieren.- Digitale Schaltungen mit PSPICE simulieren.- 3.- Wie man neue Modelle in CAPTURE einbindet.- Analog Behavioral Modeling (ABM).- OrCAD Demoversion 10.0.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Medium: Taschenbuch
Seiten: 424
Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik
ISBN-13: 9783834802385
ISBN-10: 3834802387
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Beetz, Bernhard
Auflage: 3. verb. und erweiterte Aufl. 2008
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Viewegs Fachbücher der Technik
Maße: 244 x 170 x 23 mm
Von/Mit: Bernhard Beetz
Erscheinungsdatum: 12.12.2007
Gewicht: 0,728 kg
preigu-id: 101983777
Über den Autor
Prof. Dr.-Ing. Bernhard Beetz lehrt an der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik der Hochschule Esslingen.
Zusammenfassung
Die 3. Auflage des Buches ist eine Kombination aus Lehrbuch und Übungsaufgaben. Es behandelt die Einführung in CAPTURE und PSPICE, enthält ausführliche Simulationsbeschreibungen von analogen und digitalen Schaltungen, erweitert um das Erstellen und Einbinden neuer Modelle. Durch die ausführliche Beschreibung der Simulation von mehr als 100 elektronischen Schaltungen können die Studierenden der Technikerschule, Fachhochschule und Universität leicht in die Simulation einsteigen. Die Aufgaben wurden so ausgewählt, dass sie den Stoff der einschlägigen Vorlesungen und Lehrbücher zur Elektronik und Digitaltechnik durch Simulation verständlicher machen und vertiefen. Der im Beruf stehende Ingenieur lernt, technische Sachverhalte durch eine Simulation zu klären und zu verstehen sowie Modelle neuer Bauelemente einzubinden. Die 3. Auflage ist durchgesehen und verbessert. Der eilige Leser kann sich die Eingabe der Schaltungen ersparen, wenn er sich vom Internet die entsprechenden Dateien herunterlädt.
Inhaltsverzeichnis
Bevor Sie beginnen.- Bevor Sie beginnen.- 1.- Schneller Einstieg in CAPTURE und PSPICE.- Die Quellen in PSPICE kurz und bündig.- Kompaktkurs Analysearten.- 2.- Analoge Schaltungen mit PSPICE simulieren.- Digitale Schaltungen mit PSPICE simulieren.- 3.- Wie man neue Modelle in CAPTURE einbindet.- Analog Behavioral Modeling (ABM).- OrCAD Demoversion 10.0.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Medium: Taschenbuch
Seiten: 424
Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik
ISBN-13: 9783834802385
ISBN-10: 3834802387
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Beetz, Bernhard
Auflage: 3. verb. und erweiterte Aufl. 2008
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Viewegs Fachbücher der Technik
Maße: 244 x 170 x 23 mm
Von/Mit: Bernhard Beetz
Erscheinungsdatum: 12.12.2007
Gewicht: 0,728 kg
preigu-id: 101983777
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte