Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
ausgedrtickt werden konnen, deren nattirliche Einheiten durch Naturkonstanten fixiert werden.
ausgedrtickt werden konnen, deren nattirliche Einheiten durch Naturkonstanten fixiert werden.
Inhaltsverzeichnis
1. Geometrische Algebra.- 1.1. Vektoren.- 1.3. Tensoren.- Aufgaben.- 2. Geometrische Analysis.- 2.1. Tangenten und Kotangenten.- 2.2. Multivektorfelder und Multiformen.- 2.3. Differentiation von Multivektorfeldern und Multiformen.- 2.4. Integration von Multiformen und Multivektorfeldern.- Aufgaben.- 3. Das elektrische Feld ruhender Ladungen.- 3.1. Elektrische Ladung.- 3.2. Die elektrische Feldstärke.- 3.3. Die elektrische Verschiebungsdichte.- 3.4. Der Zusammenhang zwischen elektrischer Feldstärke und Verschiebungsdichte.- Aufgaben.- 4. Randwertaufgaben für statische elektrische Felder.- 4.1. Randwertprobleme.- 4.2. Potential aufgaben in der Ebene.- 4.3. Potentialaufgaben im Raum.- Aufgaben.- 5. Das magnetische Feld stationärer Ströme.- 5.1. Der stationäre elektrische Strom.- 5.2. Die magnetische Induktion.- 5.3. Die magnetische Feldstärke.- 5.4. Der Zusammenhang zwischen magnetischer Induktion und magnetischer Feldstärke.- Aufgaben.- 6. Randwertaufgaben für stationäre magnetische Felder.- 6.1. Randwertprobleme für das Vektorpotential.- 6.2. Lösung magnetischer Potential aufgaben.- Aufgaben.- 7. Das elektromagnetische Feld.- 7.1. Die Maxwellschen Gleichungen.- 7.2. Die Energie des elektromagnetischen Feldes.- 7.3. Elektromagnetische Wellen.- Aufgaben.- 8. Elektrische und magnetische Materialeigenschaften.- 8.1. Das elektrische Strömungsfeld in Leitern.- 8.2. Dispersion der Materialkonstanten.- 8.3. Die Maxwellschen Gleichungen für langsam bewegte Medien.- Aufgaben.- 9. Ausbreitung elektromagnetischer Wellen.- 9.1. Dispersive Wellen in einem homogenen und isotropen Medium.- 9.2. Randwertaufgaben für den Halbraum.- 9.3. Geführte Wellen in zylindersymmetrischen Anordnungen.- 9.4. Ausstrahlung elektromagnetischer Wellen.- Aufgaben.- 10. Netzwerktheorie.-10.1. Eine Verallgemeinerung der Maxwellschen Kapazitäts- und Potentialkoeffizienten.- 10.2. Gleichstromnetzwerke.- 10.3. Wechselstromnetzwerke.- Aufgaben.- 11. Spezielle Relativitätstheorie.- 11.1. Das Relativitätsprinzip.- 11.2. Lorentz-invariante Elektrodynamik.- 11.3. Lorentz-invariante Mechanik.- Aufgaben.- 12. Elektromagnetische Wechselwirkung bewegter Ladungen.- 12.1. Das Feld einer bewegten Punktladung.- 12.2. Bewegungsgleichungen für punktförmige Ladungen.- 12.3. Wechsel Wirkungsprozesse.- Aufgaben.
Details
Erscheinungsjahr: 1980
Fachbereich: Elektrizität/Magnetismus/Optik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Physik, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xiv
670 S.
8 s/w Illustr.
670 S. 8 Abb.
ISBN-13: 9783540095972
ISBN-10: 3540095977
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Engl, W. L.
Meetz, K.
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 37 mm
Von/Mit: W. L. Engl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.07.1980
Gewicht: 1,167 kg
Artikel-ID: 106953338