Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Eisenverhüttung im Dürsteltal
Ein Hochofen des 13. Jahrhunderts in Langenbruck.
Buch von Jürg Tauber (u. a.)
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In den Jahren 1995 bis 1997 wurden nahe dem Kloster Schöntal zwei mittelalterliche Öfen freigelegt, in denen man Eisenerz verhüttete. Die ältere Anlage, die vielleicht noch aus dem 12. Jahrhundert stammt, diente wahlweise der Produktion von direkt schmiedbarem Eisen, hauptsächlich aber eines Gusseisens, das erst in einem zweiten Arbeitsschritt schmiedbar gemacht wurde. Die andere Anlage ist hingegen eindeutig ein Hochofen, der ausschliesslich in diesem zweiten, indirekten Verfahren Eisen produzierte. Er stammt wohl aus dem 13. Jahrhundert und gehört damit zu den ältesten Belegen dieses Typs in Europa.Das Buch legt die Funde der beiden Öfen und der zugehörigen Arbeitseinrichtungen vor und wertet das gesamte Material aus. Grosse Mengen an Eisenschlacken geben zudem Einblick in die Eisengewinnung und -verarbeitung in einer Zeit des technologischen Umbruchs.
In den Jahren 1995 bis 1997 wurden nahe dem Kloster Schöntal zwei mittelalterliche Öfen freigelegt, in denen man Eisenerz verhüttete. Die ältere Anlage, die vielleicht noch aus dem 12. Jahrhundert stammt, diente wahlweise der Produktion von direkt schmiedbarem Eisen, hauptsächlich aber eines Gusseisens, das erst in einem zweiten Arbeitsschritt schmiedbar gemacht wurde. Die andere Anlage ist hingegen eindeutig ein Hochofen, der ausschliesslich in diesem zweiten, indirekten Verfahren Eisen produzierte. Er stammt wohl aus dem 13. Jahrhundert und gehört damit zu den ältesten Belegen dieses Typs in Europa.Das Buch legt die Funde der beiden Öfen und der zugehörigen Arbeitseinrichtungen vor und wertet das gesamte Material aus. Grosse Mengen an Eisenschlacken geben zudem Einblick in die Eisengewinnung und -verarbeitung in einer Zeit des technologischen Umbruchs.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Renaissance und Aufklärung
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 203
Inhalt: 203 S.
ISBN-13: 9783796542961
ISBN-10: 3796542964
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4296
Autor: Tauber, Jürg
Senn, Marianne
Herausgeber: Archäologie Baselland
Hersteller: Schwabe Verlag Basel
Maße: 16 x 214 x 305 mm
Von/Mit: Jürg Tauber (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.01.2021
Gewicht: 1,034 kg
preigu-id: 119422964
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Renaissance und Aufklärung
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 203
Inhalt: 203 S.
ISBN-13: 9783796542961
ISBN-10: 3796542964
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4296
Autor: Tauber, Jürg
Senn, Marianne
Herausgeber: Archäologie Baselland
Hersteller: Schwabe Verlag Basel
Maße: 16 x 214 x 305 mm
Von/Mit: Jürg Tauber (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.01.2021
Gewicht: 1,034 kg
preigu-id: 119422964
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte