Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Eisenstoffwechselstörungen, insbesondere der Eisenmangel, zählen zu den am häufigsten übersehenen oder fehlgedeuteten Erkrankungen. Anämien sind ein weltweites Problem. Davon betroffen sind vor allem ältere Menschen. Nach den WHO-Kriterien (World Health Organisation. Nutritional anemias. Technical Reports Series 1992; 503) spricht eine Hb-Konzentration
Eisenstoffwechselstörungen, insbesondere der Eisenmangel, zählen zu den am häufigsten übersehenen oder fehlgedeuteten Erkrankungen. Anämien sind ein weltweites Problem. Davon betroffen sind vor allem ältere Menschen. Nach den WHO-Kriterien (World Health Organisation. Nutritional anemias. Technical Reports Series 1992; 503) spricht eine Hb-Konzentration
Zusammenfassung
Eisenstoffwechselstörungen, insbesondere der Eisenmangel, zählen zu den am häufigsten übersehenen oder fehlgedeuteten Erkrankungen. Anämien sind ein weltweites Problem.
In dieser Auflage werden die Schwerpunkte auf die Therapie von renalen und entzündlichen und vor allem auf rheumatoide Anämien gesetzt. Dennoch bleibt weltweit der Eisenmangel mit Abstand die häufigste Anämieursache. Darüber hinaus haben auch neue Erkenntnisse über den Gendefekt der Hämochromatose sowie über die Folgen der Eisenüberladung dazu geführt, diesen bisher unterschätzten Problemen mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Physiologische Grundlagen des Eisenstoffwechsels und der Erythropoese.- Eisenresorption.- Eisentransport.- Eisenspeicherung.- Eisenverteilung.- Eisenbedarf.- Eisenverluste.- Erythropoese.- Erythrozytenabbau.- Eisenstoffwechselstörungen/Erythropoesestörungen und Hämolyse.- Störungen der Eisenbalance des Körpers.- Eisenmangel.- Eisenüberladung.- Eisenverteilungsstörungen.- Eisenverwertungsstörungen.- Nicht-eisenbedingte Störungen der Erythropoese.- Pathologisch gesteigerte Hämolyse.- Diagnostik bei Eisenstoffwechsel-TErythropoesestörungen.- Die Eisen-Balance des Körpers.- Eisenmangel: Ferritin erniedrigt.- Eisenüberladung: Ferritin erhöht.- Eisenverteilungsstörungen.- Eisenverwertungsstörungen.- Nicht-eisenbedingte Störungen der Erythropoese.- Therapie der Anämien.- Therapie des Eisenmangels.- Therapie von Eisenverteilungsstörungen.- Therapie der Eisenverwertungsstörungen.- Nicht-eisenbedingte Störungen der Erythropoese.- Beeinflussung der Erythropoese bei anderen Erkrankungen.- Bestimmungsmethoden.- Das Blutbild.- Photometrische Bestimmungsmethoden im Eisenstoffwechsel.- Methoden zur Diagnose von chronischen Entzündungen (ACD) 186 Blutkörperchensenkungs-Reaktion (BSR) /Blutkörperchen- senkungs-Geschwindigkeit (BSG).- Literatur.- Empfohlene Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Therapie
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: x
218 S.
ISBN-13: 9783211835197
ISBN-10: 3211835199
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wick, M.
Lehmann, P.
Pinggera, W.
Auflage: 6. erweiterte Auflage
Hersteller: Springer Vienna
Springer-Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 216 x 140 x 13 mm
Von/Mit: M. Wick (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.09.2000
Gewicht: 0,298 kg
Artikel-ID: 111854677

Ähnliche Produkte