Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Eisenerzbergbaugeschichte Bodenstedt Lengede Broistedt von 1864-1977 wird in Einzelthemen die zeitliche Entwicklung aus der Vergangenheit zur Gegenwart darstellen.
Den Anfang bestimmt aus besonderem Anlass im Jahr 2023 der Titel: "Vom Huthaus zum Verwaltungsgebäude".
Hier im Besonderen das um mittlerweile 100 Jahre alte Verwaltungsgebäude an der ehemaligen "Schachtstraße", heute Erzring.
Der Grund hierfür ist der am 24.10.2023 stattfindende Gedenktag zum Lengeder Grubenunglück von 1963. Anlässlich des 60ten Gedenktages des Grubenunglückes von 1963 findet in der bereits zur Kita umgebauten Einrichtung die Einweihung des neuen Museums "Das Wunder von Lengede" statt.
Die Eisenerzbergbaugeschichte Bodenstedt Lengede Broistedt von 1864-1977 wird in Einzelthemen die zeitliche Entwicklung aus der Vergangenheit zur Gegenwart darstellen.
Den Anfang bestimmt aus besonderem Anlass im Jahr 2023 der Titel: "Vom Huthaus zum Verwaltungsgebäude".
Hier im Besonderen das um mittlerweile 100 Jahre alte Verwaltungsgebäude an der ehemaligen "Schachtstraße", heute Erzring.
Der Grund hierfür ist der am 24.10.2023 stattfindende Gedenktag zum Lengeder Grubenunglück von 1963. Anlässlich des 60ten Gedenktages des Grubenunglückes von 1963 findet in der bereits zur Kita umgebauten Einrichtung die Einweihung des neuen Museums "Das Wunder von Lengede" statt.
Über den Autor
Hans-Peter Bolm, geb. 1956. Seit 1979 mit Angelika verheiratet.
Beide aufgewachsen mit der Bergbaugeschichte als Kinder von Bergmännern.
Bolm hat Kindheit und Jugend entlang der Tagebaue und Klärteiche vom Seilbahnberg bis zum Schacht Mathilde in den Werkswohnungen des Schachtes erlebt.
Die Grubenunglücke 1963 und 1968 als Anwohner miterlebt.
Mittlere Reife, Metallbauer, selbstständiger Dienstleister.
Autor und Hobbyhistoriker für Feuerwehr und Bergbau- und Heimatgeschichte.
Zusammenfassung
Es sind weitere Einzelthemen zum Thema Eisenerzbergbau Lengede Broistedt in Arbeit.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 82 S.
ISBN-13: 9783757829117
ISBN-10: 3757829115
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bolm, Hans-Peter
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 297 x 210 x 6 mm
Von/Mit: Hans-Peter Bolm
Erscheinungsdatum: 23.01.2024
Gewicht: 0,342 kg
Artikel-ID: 128340386